Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 21:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dichtungsring Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 18. April 2020 14:26 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
Wer kann mir bitte sagen wie der Dichtungsring zwischen Reflektor und Glas montiert wird.

Gruß


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtungsring Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 18. April 2020 15:39 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Also in meiner Rundlampe war der zwischen Streuscheibe und Lampenring.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtungsring Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 18. April 2020 17:10 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
MRS76 hat geschrieben:
Also in meiner Rundlampe war der zwischen Streuscheibe und Lampenring.


So kenne ich das auch...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtungsring Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 18. April 2020 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51

Skype:
Vopoemme
Dicker Onkel hat geschrieben:
Wer kann mir bitte sagen wie der Dichtungsring zwischen Reflektor und Glas montiert wird.


Alle Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer, ich bis jetzt auseinander hatte waren Geklebt. Auch bei meinem Dreirad. Da der Reflektor verrostet war habe ich ihn vom der Scheibe getrennt und diese mit einem von der S51 wieder Verklebt. Zum Verkleben hab ich damals weises Silikon genommen, wie auch bei meinen beiden Blaulichtern.
Wie gesagt, mir 0- Ring zwichen Glas und Refektor kenne ich so nicht. Aber vielleicht ... Man lehrnt ja nie aus.

_________________
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?


Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtungsring Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 18. April 2020 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
vopoemme hat geschrieben:
Dicker Onkel hat geschrieben:
Wer kann mir bitte sagen wie der Dichtungsring zwischen Reflektor und Glas montiert wird.


Alle Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer, ich bis jetzt auseinander hatte waren Geklebt. Auch bei meinem Dreirad. Da der Reflektor verrostet war habe ich ihn vom der Scheibe getrennt und diese mit einem von der S51 wieder Verklebt. Zum Verkleben hab ich damals weises Silikon genommen, wie auch bei meinen beiden Blaulichtern.
Wie gesagt, mir 0- Ring zwichen Glas und Refektor kenne ich so nicht. Aber vielleicht ... Man lehrnt ja nie aus.


Bei den alten Rundlampen ist der Reflektor verstellbar. Da steht das Glas fest und dahinter läßt sich die Neigung des Reflektors ändern.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], JosephW und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de