Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 16:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Etz 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 10. Mai 2020 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2011 16:11
Beiträge: 11
Themen: 1
Alter: 47
Hallo Zusammen,

habe gerade ein großen Problem mit meiner ETZ 150.
Ich habe den Motor regenerieren und eine Vape Zündung einbauen lassen.
Nachdem ich den Motor eingebaut hatte ist sie angesprungen und gelaufen ( zwar nicht so richtig ) aber immerhin. Nun will sie einfach nicht mehr anspringen. :( Zündfunke ist da, Vergaser ( 24 2-2) ist normal eingestellt, habe sogar eine 125 Hauptdüse drin, da sie am Anfang egal ob kalt ( normal ) oder warm nur mit Shoke angesprungen ist und ich das Gefühl hatte sie bekommt zu wenig Sprit.
Kerze ist nach lagen Antrittversuchen trocken, also nicht abgesoffen.
Wenn ich sie versuche anzutretten, klingt es aus dem Auspuff so, als ob man keine Zündkerze drin hat um den Sprit aus dem Zylinder zu bekommen. Ist das normal?? :?: :?:

Bin für jeden Tip offen.

Danke schon mal für eure Antworten


Fuhrpark: MuZ Skorpion tour '94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 10. Mai 2020 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Funke da?
Sprit läuft auch nach?
Nach langem treten sollte die Kerze nass sein.
Wenn sie davor auch nur, ob warm oder kalt mit Chock angesprungen ist,
stimmt was am Vergaser nicht.
Schwimmerhöhe?

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 10. Mai 2020 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2011 16:11
Beiträge: 11
Themen: 1
Alter: 47
Funke ist da,
Sprit läuft.
Kerze ist nach langem treten trocken.
Schwimmerhöhe ist so eine Sache. Habe ich noch nie getestet. Aber könnte eine Möglichkeit sein.


Fuhrpark: MuZ Skorpion tour '94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 10. Mai 2020 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Dann schau mal nach.
Zum Test, ob sie startet, eine paar reichliche Tropfen Sprit in den
Zylinder und noch mal treten.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 10. Mai 2020 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2011 16:11
Beiträge: 11
Themen: 1
Alter: 47
OK werde ich morgen gleich mal ausprobieren.


Fuhrpark: MuZ Skorpion tour '94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 10. Mai 2020 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2718
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Die Hauptdüse hat damit nicht im geringsten zu tun!
Wie kommt man eigentlich darauf?

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 10. Mai 2020 19:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Es giebt auch Kerzen, die erzeugen draussen einen feinen Funken und verweigern unter Kompression ihre Arbeit... :( :(

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 10. Mai 2020 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Und dann gibt's natürlich auch die Möglichkeit, dass zwar ein Funke kommt, aber halt nicht zur rechten Zeit :nixweiss: Hatte ich erst kürzlich an nem Star. "Funke da, springt aber nicht an" Grund: der Funke kam erst um den UT rum. Polrad vernünftig aufgesteckt (war diese Powerdynamo-Vape "mit ohne" Nut für den Halbmond), Star läuft 8)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 10. Mai 2020 21:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Das Kunststoffteil zwischen Vergaserstutzen und Zylinder ist richtig rum drin? Ich hatte das im dussel mal verkehrt eingesetzt mit genau den Symtomen. Ansonsten Zündkerze mal tauschen und schauen das kein 5 Kiloohm Stecker verbaut ist. Den nag die Vape nicht.
Achso, Zündung oder Komplettsystem, was hast drinnen?

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 11. Mai 2020 06:39 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Ach, es wird noch an das 5kOhm Märchen geglaubt?
Nur wenn die Kerze einen inneren Widerstand hat sollte man keinen 5k nehmen. Ich fahre die NGK B8HS und 5kStecker ohne Probleme.
Egal.
Ich würde hier auch nochmal ZZP prüfen und vergasertechnisch den Schwimmerstand checken.
Eine 125er HD fährt bei meinem Bekannten auch besser als die 120er.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 12. Mai 2020 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2011 16:11
Beiträge: 11
Themen: 1
Alter: 47
Zündung ist ein komplettes System. Zündkerze ist eine ZM14-260 drin und ein neuer zündkerzenstecker von ndk 1kohm.
Werde Ende der Woche noch mal Testläufe machen und dann berichten.
Vielen Dank erstmal für die Tipps.
MfG


Fuhrpark: MuZ Skorpion tour '94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 16. Mai 2020 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2011 16:11
Beiträge: 11
Themen: 1
Alter: 47
Hallo zusammen.
Hab mal wieder ein bisschen Zeit gehabt und einiges ausprobiert.
Also am vergaser lag es nicht. Sie hat einfach keine Kompressionen. Woran kann das liegen?
VG


Fuhrpark: MuZ Skorpion tour '94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 16. Mai 2020 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Keine Kompression? Wie hast du das gemessen? Wenn wirklich keine Kompression mehr da is, hat es dir evtl die Kolbenringe zerhauen. Das passiert eigentlich nich von jetz auf gleich, zumindest nich gleich beide... Alternativ kans auch ein Problem am Kurbeltrieb an sich sein. Ums Schrauben und selber Nachsehen kommste nich rum :twisted:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 16. Mai 2020 19:12 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
hertie33 hat geschrieben:
Hallo zusammen.
Hab mal wieder ein bisschen Zeit gehabt und einiges ausprobiert.
Also am vergaser lag es nicht. Sie hat einfach keine Kompressionen. Woran kann das liegen?
VG


keine Kompression oder keine Zündung?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 16. Mai 2020 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2011 16:11
Beiträge: 11
Themen: 1
Alter: 47
Also Zündung funktioniert. Ich kann den Kickstarter mit einem Finger nach unten drücken. Ich habe also keinen richtigen Widerstand.


Fuhrpark: MuZ Skorpion tour '94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 16. Mai 2020 20:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Dann mußt du mal den Zylinderdeckel abnehmen und reinschauen. Eventuell ist ein Loch oder ein Riß im Kolbenboden.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 16. Mai 2020 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2718
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Wenn du den Kickstarter betätigst, dreht dann auch die Kurbelwelle? Nicht das dein Kickstarter defekt ist.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 16. Mai 2020 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2011 16:11
Beiträge: 11
Themen: 1
Alter: 47
Der kolben geht hoch und runter. Vielleicht werde ich mal den Zylinderkopf runtermachen


Fuhrpark: MuZ Skorpion tour '94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 17. Mai 2020 06:40 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
hertie33 hat geschrieben:
Der kolben geht hoch und runter. Vielleicht werde ich mal den Zylinderkopf runtermachen

Vielleicht..?du musst.oder kannst es auch lassen wenn sie stehen bleiben soll

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 17. Mai 2020 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2011 16:11
Beiträge: 11
Themen: 1
Alter: 47
Hallo zusammen,

also Zylinder ist runter.
Und wie schon vermutet es war der Kolbenring. Brauche also leider einen neuen Kolben plus Ringe. :|

Könnt ihr mir eine guten kolben empfehlen? Oder was haltet ihr von einem Tunning Zylinder mit kolben natürliuch?

Vielen Dank für eure Hilfe

Schönen Abend


Fuhrpark: MuZ Skorpion tour '94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 17. Mai 2020 18:53 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Wir warten auf Bilder..vielleicht kann der Kolben ja bleiben

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 17. Mai 2020 18:54 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 932
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Mach mal Fotos vom Kolben von allen Seiten.
Ringe gibt es auch einzeln.
Der Ring ist aber nicht beim auseinanderbauen zerbrochen, oder?


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 17. Mai 2020 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2011 16:11
Beiträge: 11
Themen: 1
Alter: 47
Fotos kann ich machen aber ich glaube der Kolben ist nicht mehr zu gebrauchen. Der oberste Kolbenring war nur noch zur Hälfte da. Ich vermute das der Rest schon zum Auspuff raus ist. Ich glaube nicht das er ins Getriebe gefallen ist.


Fuhrpark: MuZ Skorpion tour '94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 17. Mai 2020 19:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
hertie33 hat geschrieben:
Ich glaube nicht das er ins Getriebe gefallen ist.

Das währe bei MZ auch der 1. der das geschafft hätte :roll: :roll:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 17. Mai 2020 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
So isses. Den haben die Kurbelwellenlager im dümmsten Fall gefressen...
Wie auch immer, organisier dir ne neue Laufgarnitur leuchte VOR DER MONTAGE nochmal in die Kurbelkammer, und nur, wenn da absolut NICHTS auffälliges ist, setz die neue Garnitur auf. Und dann viel Spass :ja: Sind jedoch Krümel oder ähnliches zu sehen, muss der Motor auf. Ohne Pardon. Sonst hält die neue Garnitur keine 10 Kilometer und ist unter Umständen ebenfalls reif für den Schrott.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 18. Mai 2020 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2011 16:11
Beiträge: 11
Themen: 1
Alter: 47
Hier ein paar Bilder


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MuZ Skorpion tour '94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 18. Mai 2020 17:43 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Das war aber nicht nur der Kolbenring?..einmal neu bitte

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 18. Mai 2020 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Keine weiteren Fragen, Euer Ehren :shock: das Teil hat ja mal richtig gefressen. Da is leider nix mehr zu retten :nixweiss: Kolben in die Tonne, Zylinder aufbohren, honen, und mit neuem Kolben versehen.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 18. Mai 2020 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2011 16:11
Beiträge: 11
Themen: 1
Alter: 47
Ja. Ich überlege auch eventuell einen Tunningzylinder oder einen 10,5 kW Zylinder drauf zu machen. Was haltet ihr davon? ?


Fuhrpark: MuZ Skorpion tour '94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 19. Mai 2020 05:15 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Wenn das ein Made in GDR Zylinder ist..Kolben original suchen und ab zum schleifen..vorher Motor überprüfen ob noch alles ok ist..besser gleich überholen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 19. Mai 2020 08:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Ich rate zur kompletten Überarbeitung des Motors, dann haste die Gewissheit das alles auch io ist.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 6. Juli 2020 16:52 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Motor wieder ok?.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 6. Juli 2020 20:22 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
hertie33 hat geschrieben:
Ja. Ich überlege auch eventuell einen Tunningzylinder oder einen 10,5 kW Zylinder drauf zu machen. Was haltet ihr davon? ?


Was erwartest du von einem Tuningzylinder, oder was soll anders werden an der Motorcharakteristik?


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de