Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 17:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 23. Juli 2020 19:49 
Offline

Registriert: 2. Juni 2020 16:28
Beiträge: 30
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 74
Guten Abend, den Forummitgliedern, Hilfe ist nötig. Die Wiederbelebung an meiner ES 150/1 (6 V, Unterbrecherzündanlage ) macht Probleme, sprang mit Hilfe von Starterspray kurz an, dann
erfolglos versucht. Kein Zündfunke mehr. Ich habe daraufhin den Unterbrecherabstand und den Zündzeitpunkt wieder kontrolliert, Kerze neu, Zündkabel neu , Kondensator neu und Zündspule erneuert aber das gleiche Ergebnis: kein Funke.
Habe ich irgendwas vergessen? Kann Tipps gebrauchen, was Grund sein kann!!!
Danke im Voraus

Micha 1950 :( :( :?: :?:

_________________
Ich liebe das Leben, mein größtes Geschenk , aber man bekommt es leider nur einmal geschenkt


Fuhrpark: MZ Typ ES 150/1/Baujahr 1972,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 23. Juli 2020 20:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4279
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Sicherungen und Sicherungshalter sind ok?

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 23. Juli 2020 20:05 
Geht die Prüflampe denn an und aus wenn du den Motor drehst?

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 23. Juli 2020 20:15 
Offline

Registriert: 2. Juni 2020 16:28
Beiträge: 30
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 74
Sicherungshalter i.O. und Prüflampe geht an bei 4° vor OT, muss doch so sein, oder??

_________________
Ich liebe das Leben, mein größtes Geschenk , aber man bekommt es leider nur einmal geschenkt


Fuhrpark: MZ Typ ES 150/1/Baujahr 1972,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 23. Juli 2020 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
3 vor OT


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 23. Juli 2020 20:25 
Grad weiß ich nicht, ich nehme immer 2mm vor OT, eigentlich sollen es 3mm sein aber mit 2 läuft sie angenehmer.
Wenn die Lampe angeht, sollte die Spule Spannung haben, weil der Stromfluss ja über die Spule zum Kontakt gegen Masse läuft, wenn dieser geschlossen ist.
Würde den Fehler zunächst im Stecker oder der Kerze vermuten, ich hatte schon neue Stecker und Kerzen die defekt waren.

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 23. Juli 2020 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Der Zündzeitpunkt soll 3mm vor OT liegen, das sind deutlich mehr wie 4° vor OT. Demzufolge zündet die Kerze viel zu spät.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 23. Juli 2020 20:26 
Funken muss es aber trotzdem.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 23. Juli 2020 20:38 
Offline

Registriert: 2. Juni 2020 16:28
Beiträge: 30
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 74
Asche auf mein Haupt, meine natürlich mm, lief ja kurz bis Starterspray verbraucht war, danach kein Funke mehr und dann alle die Zündungsteile (s.o.) gewechselt, weiterhin tote Hose

_________________
Ich liebe das Leben, mein größtes Geschenk , aber man bekommt es leider nur einmal geschenkt


Fuhrpark: MZ Typ ES 150/1/Baujahr 1972,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 23. Juli 2020 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
mach mal testhalber den elektrodenabstand auf 0,4 - eher in richtung 0,3


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 23. Juli 2020 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Kontrolliere die Sicherungen und miss, ob an der Zündspule auch wirklich im die 6V ankommen. Ladezustand und Alter der Batterie ist auch nicht uninteressant :ja:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 24. Juli 2020 06:54 
Offline

Registriert: 2. Juni 2020 16:28
Beiträge: 30
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 74
Sicherungen kontrolliert ,i.o., Batterie ist neu (1/2 Jahr) und frisch geladen, Hupe voll da, Licht i.o., bei eingeschalteter Zündung an Klemme 15 gemessen 6,1...Volt

_________________
Ich liebe das Leben, mein größtes Geschenk , aber man bekommt es leider nur einmal geschenkt


Fuhrpark: MZ Typ ES 150/1/Baujahr 1972,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 24. Juli 2020 07:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wenn du die Klemme 1 der Zündspule direkt auf Masse legst und wieder löst, kommt ein Funke?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 24. Juli 2020 07:22 
Kannst auch den geöffneten Kontakt mit einem Schraubendreher überbrücken und so eine Motordrehung simulieren.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 24. Juli 2020 08:23 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2012 15:00
Beiträge: 170
Bilder: 7
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde
Alter: 57

Skype:
lonecomander
Säubere mal die Unterbrecher-Kontakte!Klingt wie verdreckt!Ölablagerungen bindet ganz gern Dreck auf den Dingern!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1985 Simson S-51(etwas verfeinert!) Yamaha DT 125 R(offen......)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 24. Juli 2020 20:31 
Offline

Registriert: 2. Juni 2020 16:28
Beiträge: 30
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 74
Hallo Leute,

danke allen für die Tipps, sie läuft wieder, alles berücksichtigt, kann deshalb nicht den Ursprungsfehler konkret bestimmen

_________________
Ich liebe das Leben, mein größtes Geschenk , aber man bekommt es leider nur einmal geschenkt


Fuhrpark: MZ Typ ES 150/1/Baujahr 1972,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 24. Juli 2020 22:38 
Egal, wirklich wichtig ist dass sie wieder läuft! 8)

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 25. Juli 2020 07:06 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Egal, wirklich wichtig ist dass sie wieder läuft! 8)

Gruß
Willy
sehe ich anders..immer
Schön zu wissen ..wo der Fehler war..so lernt man drauss

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: achim52 und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de