Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 12:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. Juli 2020 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2020 17:47
Beiträge: 42
Themen: 21
Hallo Zusammen, ich habe heute bei meiner zweiten Probefahrt festgestellt,dass die ES150 starke Zündaussetzer hat,wenn ich den Lenker nach rechts einschlage und sogar ausgeht.Sie ist auch sehr startunwillig,wenn der Lenker nach rechts eingeschlagen ist.Das ist erstaunlich,da Zündlichtschalter und Kabelbaum durch die starre Lampenbefestigung kaum Bewegung ausgesetzt sind (Kabelbruch?).Hat jemand eine Idee woran es liegen kann bzw. wo ich suchen muss.
Viele liebe Grüsse
Heidi


Fuhrpark: MZ ES150/ BJ1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2020 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Welchen Vergaser hast du dran?
Je nach Vergaser und Bowdenzugverlegung ist dem nämlich im Standgas nicht egal, wie der Lenker steht.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2020 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2020 17:47
Beiträge: 42
Themen: 21
Verbaut ist der 24-1-1 Vergaser.
Choke und Gaszug laufen durch die Schlaufe der Hupe und dann hinten in die Lampenmaske.


Fuhrpark: MZ ES150/ BJ1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2020 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1718
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Naja, an der ES sind ja Blinker dran, die vom selben Strom versorgt werden, wie die Zündung.
Und da ist auch am Lenker der Schalter mit den entsprechenden Kabeln.

Vielleicht mal da nachsehen.

Oder mal wenn möglich, zu Testzwecken die Stromversorgung zu den Blinkern unterbrechen.

Oder mal versuchen, irgendwie bei einer "Trockenübung", also ohne zu Fahren, den Lenker bewegen,
und was zu messen.

Auf- und Abblendlicht geht ja auch über den Schalter am Lenker,
also da kann man schon etwas suchen.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2020 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2020 17:47
Beiträge: 42
Themen: 21
Vielen Dank für die Tipps.
Ich habe hier im Forum gelesen,dass jemand die gleichen Probleme hatte und den Choke in Verdacht.Siehe da.....er war es.Dem Zug ein bisschen mehr Spiel gegeben und nun bleibt das Schweinchen auch mit nach rechts eingeschlagenen Lenker an. Euch allen einen schönen Sonntag.Viele Grüsse....Heidi


Fuhrpark: MZ ES150/ BJ1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Tholmer und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de