Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. November 2025 01:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gibt es Nutzer einer MVT Zündung?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 17:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Hallo Freunde des Zweitaktes,
wir möchten Ulrikes Schwalbe "Eckbert" eine elektronische Zündung spendieren, da 15/15 Watt und Unterbrecher nich das wahre ist am Moped mit Vollpanzerung :lach: .
Gezielt geht es um die MVT - Prem28. Diese hat einen Innenrotor und ca. 55watt Lichtleistung, was meiner meinung nach reicht fürs Schwälbchen.
Gibt es hier wen der sowas schon montiert hat und wirkliche Er"fahrungs"werte liefern kann!?
Danke schonmal für sachdienliche Hinweise. 8)

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ja, die habe ich im Rennspatz, mit 63ccm und 12 PS.
Mehr wie 25 Watt kannst du vorne nicht rein machen.
Nimm die Vape, zwecks Licht.
Obwohl die Zündung selbst schon geil ist. Einbauen, OT suchen, Markierungen Nullen, fertig.
Den Rest macht die Zündung selbst.
Ich habe die hier, der Regler fehlt noch.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2020 11:22 
Offline

Registriert: 22. April 2012 13:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 48
Da der Preis einer Vape in etwa gleich ist, würde ich die verbauen. Ein weiterer Vorteil wäre das du keine Batterie verbauen musst. Einfach ein Elko einbauen und Lerrlaufkontrolle und Parklicht auf LED umrüsten. Nie wieder Ärger.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2020 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 23:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Nimm statt der Vape eine Powerdynamo.
Dann hast Du ein vernünftiges Gleichstromnetz und nicht den Mischmasch aus Gleich- u. Wechselstrom.


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2020 11:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
XHansX hat geschrieben:
Nimm statt der Vape eine Powerdynamo.
Dann hast Du ein vernünftiges Gleichstromnetz und nicht den Mischmasch aus Gleich- u. Wechselstrom.

Äh, Powerdynamo gibt es nicht mehr, und Vape hat auch deren Komponenten bzw. Sets her gestellt meine ich, oder sehe ich da was falsch.
Ich wollt halt mal was ausserhalb des Vapeuniversums montieren, wobei ich mit deren Produkten immer zufrieden war.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2020 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4140
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Vape war schon immer der Hersteller und ja, es ist auch der gleiche Mischmasch aus Gleich- und Wechselstrom. Powerdynamo ehemals MZ B war nur der deutsche Verkäufer und hat auch aufgehört.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2020 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 23:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Es gibt für die Simson-Fahrzeuge eine sogenannte MZA-Vape und eine Powerdynamo-Vape.
Beide werden und wurden von Vape hergestellt und unterscheiden sich in ein paar Punkten.
Wobei die Powerdynamo Vorteile bietet.
Seitdem die deutsche Firma Powerdynamo/MZ-B nicht mehr existiert, vertreibt Firma Vape die Powerdynamo-Vape selbst (soweit ich weiß).
Man bekommt sie auf jeden Fall noch zu kaufen.


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Zuletzt geändert von XHansX am 13. Oktober 2020 13:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2020 13:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
XHansX hat geschrieben:
Es gibt eine sogenannte MZA-Vape und eine Powerdynamo-Vape.
Beide werden und wurden von Vape hergestellt und unterscheiden sich in ein paar Punkten.

Das ist mir neu.
XHansX hat geschrieben:
MZ-B
In der Form existiert seit Jahren schon nicht mehr, den Namen verwendet heute einer der nur Nachbauschrot und Almot verkauft.
XHansX hat geschrieben:
die deutsche Firma Powerdynamo
Heizhaus in Berlin war Edgar Unger und der hat Krankheitsbedingt zugemacht. :(
XHansX hat geschrieben:
Man bekommt sie auf jeden Fall noch zu kaufen.

Edgar hat die Distanzringe für die Jeweiligen Fahrzeugtypen fast aller Marken herstellen lassen so das die VAPE in die entsprechenden Fahrzeuge verbaut werden konnten. Er hat alles an VAPE gegeben und somit gibts auch weiterhin die Anlagen nur halt nicht mehr aus Berlin.

https://www.vape.eu/vyhledavani/?search=mz

VAPE geht auch ohne Batterie, fahr ich seit Jahren so. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2020 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 23:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Die Simson-Mopeds laufen sowohl mit der MZA-Vape als auch mit der Powerdynamo-Vape ohne Batterie.
Allerdings funktionieren dann bei der MZA-Vape oftmals die Blinker und die Hupe nicht mehr korrekt, da kein Pufferkondensator integriert ist und der Gleichstrom pulsiert.

Erlaubt ist es in beiden Fällen nicht ohne Batterie zu fahren, da das Standlicht fehlt.


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2020 14:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
XHansX hat geschrieben:
Die Simson-Mopeds laufen sowohl mit der MZA-Vape als auch mit der Powerdynamo-Vape ohne Batterie.

MZ-A stellt sowas nicht her, die kaufen bei VAPE, also ist das Gleiche. Der Glättungskondensator ist nie integriert.
XHansX hat geschrieben:
Erlaubt ist es in beiden Fällen nicht ohne Batterie zu fahren, da das Standlicht fehlt.

Das kommt aufs Baujahr des Fahrzeugs an. Leider find ich das jetzt nicht aber ich glaube 2 Räder Fahrzeuge ab 70 brauchen Standlicht, davor nicht.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2020 14:33 
Offline

Registriert: 22. April 2012 13:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 48
Mit den Kondensator den ich immer verbaue leuchtet das Standlicht 2-3 Minuten an der Schwalbe ( LED). Die Leerlaufkontrolle funktioniert auch noch nach der Winterpause.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2020 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 23:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Nein, ist nicht das gleiche, auch wenn es aus dem gleichen Werk kommt.
Schau mal, hier ist es beschrieben:
https://www.powerdynamo.biz/deu/kb/simson50.htm

Bei Vape im Onlineshop bekommt man die richtige Powerdynamo mit reinem Gleichstromnetz.
Die meisten Händler in Deutschland vertreiben leider die MZA-Vape mit dem gemischten Stromnetz.

Eine Alternative wäre noch die Delta 19 Zündung von RZT.
Die hat sogar eine Zündzeitpunktverstellung mit dabei.
http://rzt.de/index.php?page=shop.produ ... &Itemid=29
Hier musst Du schauen, ob Dir die relativ geringe Lichtleistung ausreicht.


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Zuletzt geändert von XHansX am 13. Oktober 2020 14:50, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2020 14:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Simson spezial. Da hab ich keine Ahnung von. :oops: Ich wusste nicht das es VAPE ab Werk in den Simmen gab.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2020 15:16 
Offline

Registriert: 15. September 2018 23:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
P-J hat geschrieben:
Ich wusste nicht das es VAPE ab Werk in den Simmen gab.

wer sagt das , wo steht das ?
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2020 15:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
hermann27 hat geschrieben:

In deinem ersten Link. Ich kopiers einfach, könnte aber sein das ich das nicht darf.

Vape hatte 2001 für Simson eine Zündanlage gefertigt die Simson als Standard übernahm.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2020 15:34 
Offline

Registriert: 15. September 2018 23:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
aha danke paul
den link hatte ich nicht geoeffnet :oops:
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2020 17:03 
Offline

Registriert: 13. Mai 2013 19:56
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Wenn du was anderes als die Vape probieren möchtest probier doch die hier mal aus.
Sind zwar kleine Anpassungsarbeiten notwendig, aber Basteln macht ja Spaß. :)
12V Zündung


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2020 17:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Mmmhhh, hier scheinen interessante Alternativen in den Ring gestiegen zu sein :lupe:

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2020 17:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
TS Paul hat geschrieben:
Mmmhhh, hier scheinen interessante Alternativen in den Ring gestiegen zu sein :lupe:

Die Kokosan ist bekannt. Leider findet man nirgens wieviel Strom die Liefert. Es soll wohl für H4 und den Rest in LED reichen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2020 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die MVT ist eine Rennzündung mit Licht. Ich habe sie genommen, da sie nicht so viel Platz, beim Einbau benötigt. Die 25 Watt im Scheinwerfer reichen locker aus, er ist ja eh nicht so groß.
Die Ducati Zündung ist sehr schlecht verarbeitet, daher zurück geschickt.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2020 18:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ducatizündung? :shock:

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2020 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das ist eine Ducati Zündung. Die gibt es direkt aus Polen für 90€.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2020 18:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ah, okay. Danke für die erleuchtung! Also lieber in PL kaufen und dann zurecht Feilen, oder geht die so garnicht!?

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2020 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Musst du ausprobieren, ich habe noch keine verbaut.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2020 18:56 
Offline

Registriert: 13. Mai 2013 19:56
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Ich glaube, dann müsste der Pickup noch umgepolt werden.
Da die Zündung ursprünglich für linksdrehende Motoren ist.
So steht es zumindest im Simson Forum.
Ich werde mir für meine KR51/1S demnächst die RZT Delta Zündung bestellen.
Eigentlich auch nur um es einmal auszuprobieren. :D


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2020 19:03 
Offline

Registriert: 15. September 2018 23:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
TS Paul hat geschrieben:
Ducatizündung? :shock:

ja von ducati elletrotechnica
nicht von ducati mecchanica
gibst schon seit mitte des letzten jahrhunderts
beide mit sitz in bologna borgo panigale
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2020 19:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Kannte ich nicht. Nun, mal sehen. Der Winter kommt ja erst noch.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2020 22:01 
Offline

Registriert: 19. November 2013 14:30
Beiträge: 238
Themen: 1
XHansX hat geschrieben:
Nein, ist nicht das gleiche, auch wenn es aus dem gleichen Werk kommt.
Schau mal, hier ist es beschrieben:
https://www.powerdynamo.biz/deu/kb/simson50.htm

Bei Vape im Onlineshop bekommt man die richtige Powerdynamo mit reinem Gleichstromnetz.
Die meisten Händler in Deutschland vertreiben leider die MZA-Vape mit dem gemischten Stromnetz.

Eine Alternative wäre noch die Delta 19 Zündung von RZT.
Die hat sogar eine Zündzeitpunktverstellung mit dabei.
http://rzt.de/index.php?page=shop.produ ... &Itemid=29
Hier musst Du schauen, ob Dir die relativ geringe Lichtleistung ausreicht.


Hat die Delta von Rzt zufällig schon jemand an eine MZ adaptiert?


Fuhrpark: MZ ETZ 125/Baujahr 86

aktueller Suchauftrag:
- alles zur Getrenntschmierung für die kleine ETZ
- Original Rückspiegel
Danke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2020 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Mal den Text lesen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2020 06:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34737
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Na wat denn nu... 42 Kilovolt Zündleistung oder 42 Kilovolt Zündspannung. :lach: :lach: :lach:

SPOILER:
Ist soeben durchgefallen

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2022 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 22:14
Beiträge: 428
Themen: 6
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38
Hat schonmal jemand die MVT Innenrotor Zündung in eine 250er MZ eingebaut? Ich spiele mit dem Gedanken sie in meine 300er ETZ einzubauen. Klar ist Lichtleistung ist etwas gering aber mit einer findigen Schaltung ist das sicher zu lösen. Zudem möchte ich mich unbedingt der Batterie entledigen. Bzw. empfinde ich extrem lästig dass Fahrzeug nur starten zu können wenn die Batterie voll ist. Ich nutze die ETZ so selten - die muss einfach Funktionieren wenn ich Lust darauf habe.


Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2022 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2749
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
SebastianHenkel hat geschrieben:
Hat schonmal jemand die MVT Innenrotor Zündung in eine 250er MZ eingebaut? Ich spiele mit dem Gedanken sie in meine 300er ETZ einzubauen. Klar ist Lichtleistung ist etwas gering aber mit einer findigen Schaltung ist das sicher zu lösen. Zudem möchte ich mich unbedingt der Batterie entledigen. Bzw. empfinde ich extrem lästig dass Fahrzeug nur starten zu können wenn die Batterie voll ist. Ich nutze die ETZ so selten - die muss einfach Funktionieren wenn ich Lust darauf habe.


Schonmal über einen Gel-Akku nachgedacht?
Ich bin dieses Jahr im Frühjahr und im Spätsommer gefahren und sie ist immer angesprungen, ohne dass ich den Akku zwischendurch geladen habe.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2022 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 17:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
SebastianHenkel hat geschrieben:
Hat schonmal jemand die MVT Innenrotor Zündung in eine 250er MZ eingebaut? Ich spiele mit dem Gedanken sie in meine 300er ETZ einzubauen. Klar ist Lichtleistung ist etwas gering aber mit einer findigen Schaltung ist das sicher zu lösen. Zudem möchte ich mich unbedingt der Batterie entledigen. Bzw. empfinde ich extrem lästig dass Fahrzeug nur starten zu können wenn die Batterie voll ist. Ich nutze die ETZ so selten - die muss einfach Funktionieren wenn ich Lust darauf habe.

Das wäre doch mal was interessantes wenn einer Im Forum sowas mal einbauen würde. Vielleicht unser Mutschy?


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2022 13:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Nur kurz zur Info von meiner Seite, auf Grund der Unstimmigkeiten bei den MVT Zündungen, ist es dann eine Vape in der Schwalbe geworden.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2022 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
TS Paul hat geschrieben:
Nur kurz zur Info von meiner Seite, auf Grund der Unstimmigkeiten bei den MVT Zündungen, ist es dann eine Vape in der Schwalbe geworden.

Ich hoffe du darfst sie dann nicht fahren ;) als "Vapekiller" :!: :!: :!:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2022 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 22:14
Beiträge: 428
Themen: 6
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38
TS Paul hat geschrieben:
Nur kurz zur Info von meiner Seite, auf Grund der Unstimmigkeiten bei den MVT Zündungen, ist es dann eine Vape in der Schwalbe geworden.


Rein Interesse halber - was gab es da für Unstimmigkeiten?

-- Hinzugefügt: 24. November 2022 16:14 --

DWK hat geschrieben:
SebastianHenkel hat geschrieben:
Hat schonmal jemand die MVT Innenrotor Zündung in eine 250er MZ eingebaut? Ich spiele mit dem Gedanken sie in meine 300er ETZ einzubauen. Klar ist Lichtleistung ist etwas gering aber mit einer findigen Schaltung ist das sicher zu lösen. Zudem möchte ich mich unbedingt der Batterie entledigen. Bzw. empfinde ich extrem lästig dass Fahrzeug nur starten zu können wenn die Batterie voll ist. Ich nutze die ETZ so selten - die muss einfach Funktionieren wenn ich Lust darauf habe.


Schonmal über einen Gel-Akku nachgedacht?
Ich bin dieses Jahr im Frühjahr und im Spätsommer gefahren und sie ist immer angesprungen, ohne dass ich den Akku zwischendurch geladen habe.


Na sicher kann man auch in eine bessere Batterie investieren. Ich stehe mit dem MZ Elektrik aber ehrlich gesagt schon lange auf Kriegsfuß. In meinen Gelände MZ's und Mopeds fahre ich schon lange MVT und bin echt super zufrieden. Nur habe ich da weder Hupe noch Blinker.

Falls da schonmal jemand den ein oder anderen Ansatz durchdacht hat würde ich mich über einen Austausch echt freuen.

Wenn nicht lege ich im Winter einfach mal Los. :D


Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de