Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 19:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Problem mit S51 Elektrik
BeitragVerfasst: 21. März 2021 14:26 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Ich grüble gerade über die Elektrik meiner S51 B1-3, d.h. mit Unterbrecherzündung, 6V Anlage und der alten Ladeanlage (8871.6)
Die Elektrik ist komplett neu verkabelt, aber unter Verwendung alter Komponenten, v.a Ladeanlage und Grundplatte.

Problem..... es kommt keine Ladespannung an der Batterie an.
Motorrad springt an, Scheinwerfer leuchtet. Somit ist die Lichspule und die Primärspule für Zündung ok.

Bleibt die Rücklicht und Ladespule sowie die Ladeanlage. Ich habe alles mal durchgemessen (im Stand), sowie mit laufendem Motor. Bei laufendem Motor kommt an 59a keine Spannung an, an 59b ca. 6V

Wenn ich jetzt die Spulen durchmesse komme ich auf die auf dem Bild gezeigten Werte. Wo kein 2. Strich an den Meßwert geht, ist gegen Masse gemessen.

meine Schlußfolgerung:
1. die Licht/Ladespule ist defekt? Ich sollte doch an 59a irgendetwas messen können?
2. An der Ladeanlage ist die Diode defekt? wenn ich zw. grün/rot und rot messe (und auch zw. grün und rot) kommen jeweile die gleichen werte, egal "wierum" ich messe. Mit Diode kann das dann doch nicht passen? d.h. die Diode hat wahrscheinlich Durchgang, oder? hätte gerade ein P6KE 20A zur Verfügung, kann ich die als Ersatz nehmen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit S51 Elektrik
BeitragVerfasst: 21. März 2021 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Geht das Bremslicht? Das funktioniert nur bei laufendem Motor :schlaumeier: Falls ja, is die Spule schonmal heile und nur die Ladeanlage kommt als Übeltäter in Frage.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit S51 Elektrik
BeitragVerfasst: 21. März 2021 14:41 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
mutschy hat geschrieben:
Geht das Bremslicht? Das funktioniert nur bei laufendem Motor :schlaumeier: Falls ja, is die Spule schonmal heile und nur die Ladeanlage kommt als Übeltäter


Bremslicht geht, aber ich vermute, dass der Teil der Spule zw. Masse und 59a einen Wicklungsschluß o.ä. hat.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit S51 Elektrik
BeitragVerfasst: 21. März 2021 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Messen, messen, messen :D

http://mutschy.dashosting.de/cont/spulen.html

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit S51 Elektrik
BeitragVerfasst: 21. März 2021 17:19 
Offline

Registriert: 2. März 2020 17:09
Beiträge: 14
Themen: 1
Mess bitte mal die Spannung am Bremslicht bei ca. 4000 Umdrehungen.
Die Spannung am Bremslicht sollte deutlich über 12V(AC) sein, dann kann man davon ausgehen, dass die Spule in Ordnung ist.

Bedenke auch, dass das Rücklicht der Batterie Ladestrom wegnimmt, aber im Optimalfall sollten 5W ans Rücklicht gehen + der Rest, also eigentlich 16W in die Batterie

Manche Ladeanlagen haben 2 Kabel zum wahlweise schnellen und zum langsamen Laden der Batterie, vielleicht kannst du damit noch rumexperimentieren


Fuhrpark: MZ ETZ 250 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit S51 Elektrik
BeitragVerfasst: 21. März 2021 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Bauamt hat geschrieben:
Mess bitte mal die Spannung am Bremslicht bei ca. 4000 Umdrehungen.
Die Spannung am Bremslicht sollte deutlich über 12V(AC) sein, dann kann man davon ausgehen, dass die Spule in Ordnung ist.

Bedenke auch, dass das Rücklicht der Batterie Ladestrom wegnimmt, aber im Optimalfall sollten 5W ans Rücklicht gehen + der Rest, also eigentlich 16W in die Batterie

Manche Ladeanlagen haben 2 Kabel zum wahlweise schnellen und zum langsamen Laden der Batterie, vielleicht kannst du damit noch rumexperimentieren

Uffbasse, die Batterie bekommt nur eine Halbwelle ab...

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit S51 Elektrik
BeitragVerfasst: 21. März 2021 17:28 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Bauamt hat geschrieben:
Mess bitte mal die Spannung am Bremslicht bei ca. 4000 Umdrehungen.
Die Spannung am Bremslicht sollte deutlich über 12V(AC) sein, dann kann man davon ausgehen, dass die Spule in Ordnung ist.

Bedenke auch, dass das Rücklicht der Batterie Ladestrom wegnimmt, aber im Optimalfall sollten 5W ans Rücklicht gehen + der Rest, also eigentlich 16W in die Batterie

Manche Ladeanlagen haben 2 Kabel zum wahlweise schnellen und zum langsamen Laden der Batterie, vielleicht kannst du damit noch rumexperimentieren

Was das für ein Unsinn. Die Ladeanlage hat nur was mit den Stoplicht 21Watt zu tun.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit S51 Elektrik
BeitragVerfasst: 21. März 2021 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 34
990sm-r hat geschrieben:
Was das für ein Unsinn. Die Ladeanlage hat nur was mit den Stoplicht 21Watt zu tun.


Nö. Beachte, dass es miiiinndestens 2 Mio. verschiedene Varianten gab. Bei dieser Variante hier hängt das Rücklicht mit an der Bremslicht/Ladespule.

Du dürftest aufgrund der Diode zwischen grün und rot auch keine Induktivität messen können. Denke daher auch, dass die Diode defekt ist.
Allerdings fällt mir auch auf, dass die Werte an der Bremslichtspule nicht plausibel sind, da sie sich rechnerisch nicht ergänzen.
Du hast aber am jeweiligen Messpunkt die Leitung aufgetrennt?

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit S51 Elektrik
BeitragVerfasst: 21. März 2021 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
@Baumamt
Du solltest erwähnen, dass das Bremslicht dazu nicht angeklemmt sein sollte. Also direkt an swrt gegen Masse messen. Da muss ne Wechselspannung von mehr als 12V ankommen, da das von der Spule geliefert wird. Erst durch das Leuchtmittel und die dadurch anliegende Last regelt sich die Spule auf gemütlichen 6...7V (immernoch Wechselspannung!) ein ;)

@ea2873:
Die Ladeanlage is neu, oder hat sie bisher funktioniert, nur halt jetzt aufgegeben? Zur Not tut es auch die 8871.5 einer Elektronik. Also, nur um die Funktion zu prüfen. Durch andere Magnetisierung des Polrades werden auch andere Werte angepeilt. Für den Dauereinsatz also ungeeignet. Reparieren lässt sich die Ladeanlage leider mW nicht, Nachbauten sind aber auch so ne Sache :rolleyes: Optimal is natürlich ne als funktionierend bekannte Ladeanlage zum Testen :nixweiss:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit S51 Elektrik
BeitragVerfasst: 22. März 2021 11:30 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
mutschy hat geschrieben:
@ea2873:
Die Ladeanlage is neu, oder hat sie bisher funktioniert, nur halt jetzt aufgegeben? Zur Not tut es auch die 8871.5 einer Elektronik.


danke für die Widerstandswerte, dann werde ich mich da mal dran machen, genau sowas habe ich gesucht!

Wg. Ladeanlage: es handelt sich um ein Moped das ich noch nie gefahren bin, aber bei welchem praktisch jedes Teil das ich in der Hand hatte irgendwie kaputt war, dann wundert es mich auch nicht, wenn sowohl Lageanlage als auch Spule defekt wären.
Ich werde mal die Diode austauschen und die Spule durchmessen, evtl. kann ich sie ja auch selber neu wickeln oder ich muß die 10€ für eine neue Spule investieren

edit:
habe Spule nachgelötet und an der Ladeanlage die Diode getauscht, dann noch gewundert und gesucht, die Feinsicherung war natürlich auch noch defekt.
Jetzt habe ich Ladung bei gut mittleren bis hohen Drehzahlen, Rücklicht und Bremslicht gehen gut, ich werde nochmal schauen ob ich auf "hohe" oder niedrige Ladung gesteckt habe und dann hoffe ich das Thema Elektrik an der Simson zu beenden.

Die Ladespannung werde ich nochmal mit meiner S50 bzgl. der Drehzahlen vergleichen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Regler S51 Elektrik
BeitragVerfasst: 28. März 2021 14:22 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ea2873 hat geschrieben:
Die Ladespannung werde ich nochmal mit meiner S50 bzgl. der Drehzahlen vergleichen.


das habe ich mittlerweile getan, und da kommt letztendlich auch erst bei höheren Drehzahlen Ladung.
nicht dass es bisher an der S50 nicht funktioniert hätte..... ABER..... warum nicht besser machen? Gut, eine Vape will ich nicht, bei den 50km die ich pro Jahr damit fahre wäre das etwas übertrieben, aber ich habe mir gedacht, man könnte doch die "Regelung" etwas verbessern.

Kennt jemand die Dinger? einstellbarer AC/DC Konverter 4,5A

das an die Ladespule angeschlossen dürfte doch etwas die Effizienz steigern, oder liege ich völlig falsch? zugegeben, wenn keine Leistung da ist, steigert er auch nichts, würde einen Versuch mit der originalen 6V Unterbrecheranlagen-Lade-Rücklicht-Spule unternehmen.
Oder wenn ich die 12V 40W Spule einbaue? Die müsste für alles genügend Leistung bieten? geht die zusammen mit dem originalen "6V"-Schwungrad?
12V 42W Spule


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit S51 Elektrik
BeitragVerfasst: 28. März 2021 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Genau wegen dieser Probleme, keine Ladung, oder ein durchbrennen der Rücklichtbirne habe ich eine Vape verbaut.
Ich habe es noch nicht beräut, als Plus kommt, H4 Licht und ein überragendes Startverhalten.
Auch der Einbau ist kein "Hexenwerk".
Habe am WE wieder eine Vape verbaut, die alte 6V Anlage wäre noch da.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kruglo, xtreas und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de