Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 19:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. April 2021 20:34 
Offline

Registriert: 20. August 2016 21:13
Beiträge: 212
Themen: 43
Bilder: 0
Wohnort: Wedel
Alter: 66
Seit längerem beschäftigt mich die Frage, Heizdraht-Blinkgeber gegen einen elektron. Blinker austauschen, oder nicht.
Als Purist und Fan von originalen Fahrzeugen, hänge ich sehr am Heizdraht-Blinker. Außerdem ist er bei mir untrennbar mit "DDR-Fahrzeug" verbunden, wie ich sie als Wessi im Transit und bei Besuchen kennengelernt habe. Ein Trabi mit 4-Takt-Motor geht für mich genauso wenig, wie eine zB. Hufu mit Tick-Tack-Blinker.
Meine Frage nun an die Elektronik-freaks unter uns:
Kann man nicht einen elektronischen Blinkgeber entwickeln, der die Glühlampen ebenso an- und abschwellen lassen kann, aber eben sicherer ist und vor allem weniger Strom verbraucht? Ich weiß, original ist das nicht, aber unsichtbar verbaut genauso möglich, wie eine elektron. Zündanlage. Die "Drehzahlsanzeige" per Blinkfrequenz entfiele dann aber , - na gut.
Was meinen unsere Fachleute dazu? Ist das möglich?
VG Klaus

_________________
Im Grunde seines Herzens wird ein Mann nicht älter als zehn Jahre.
- nur die Spielsachen werden teurer -


Fuhrpark: RT 125/2 Ingolstadt - 1953
MZ TS 150 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2021 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Januar 2021 22:42
Beiträge: 345
Themen: 8
Wohnort: Landkreis St. Wendel
Alter: 20
Also ich sehe eigentlich nichts was dagegen sprechen sollte, das kann ja elektronisch alles eingestellt/programmiert werden. Bin mir auch ziemlich sicher dass es solche Blinkgeber schon gibt.

_________________
Joker hat geschrieben:
Gewaltig ist des Schlossers Kraft,
wenn er mit Verlängerung schafft


Fuhrpark: Neckermann MZ TS 150 | Baujahr 1976
Yamaha Virago 535 | Baujahr 1992
Kawasaki GPZ500D | Baujahr 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2021 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Natürlich geht das.

Für die Faulen mit einem Mikrocontroller, für die weniger Faulen (und Elektroniknostaliger) mit einem NE555 für die Blinkfrequenz und ein bißchen weiterem Hühnerfutter für die PWM-Ansteuerung. Die zweite Variante wäre dann auch stilecht und vor allem quasi H-Kennzeichen-würdig. :biggrin:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2021 05:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wer die Herausforderung sucht, nimmt einen FPGA :biggrin:
Das Ganze wird aber deutlich einfacher, wenn man dem Blinkgeber dann ein drittes Bein als Masseanschluss verpasst.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2021 06:00 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1922
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Ist denn der DDR Blinkgeber ein Hitzdraht- oder ein Bimetallblinkgeber?

Ich denke ja, daß den Hauptanteil am "Nostalgischen" Blinkerlook (langsames anschalten, funzeliges leuchten...) die 6V Technik und vergammelte Kabelbäume haben...

Ansonsten könnte man eine großen Teil des Hitzdrahtfeelings, zumindest bei 6V-Anlagen vermutlich durch einen einfachen Widerstand parallel zum elektronischen Blinkgeber erreichen, so daß immer ein wenig Strom durch die Birnen fließt.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2021 08:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Beiträge: 260
Themen: 10
Bilder: 7
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60
Ich würde einfach den alten Blinkgeber weiter verwenden. Den zu simulieren ergibt für mich keinen Sinn...

_________________
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!


Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2021 08:26 
Elektronische Blinker brauchen weniger Strom, dadurch leuchten die Lampen heller und spontaner auf aber dass ist ja nicht gewollt, darum ist ein Wechsel sinnlos. Ich habe einen eingebaut weil es sicherer ist, man die Blinker besser sieht, außerdem habe ich vorn LED in den Blinkern. Andere Modelle mit spiegelndem Innenleben sowieso.

Willy


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kruglo, xtreas und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de