Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 19:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: wassergeschützte Steckverbinder
BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 20:21 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5535
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Moin,

ich benötige wassergeschützte Steckverbinder (also Stecker und Kupplung) für den KFZ Bereich. Gibt es hier Produktempfehlungen, idealerweise mit Bezugsquelle?
Ach ja, ich brauche keine 1000 Stück, so 10 bis 15 würden mir genügen.

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wassergeschützte Steckverbinder
BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1073
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Ich habe hiermit gute Erfahrungen gemacht :

https://www.amazon.de/dp/B07F1G71YT/ref ... ZDG36FJQS7

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wassergeschützte Steckverbinder
BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Wieviel polig?
Schau mal nach AMP Superseal.
Bezug über Amazon, ebay, wish

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wassergeschützte Steckverbinder
BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 20:34 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5535
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Das ging ja fix, dankeschön! :zustimm:
Zweipolig soll es sein, ich schau mal bei Amazon.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wassergeschützte Steckverbinder
BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 20:40 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5535
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Ich frag nochmal ganz blöd, das hier sollte doch das sein was ich haben will - oder?

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wassergeschützte Steckverbinder
BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
....wenn Du nur 2 polige brauchst....ja ????

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wassergeschützte Steckverbinder
BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ja das sollte passen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wassergeschützte Steckverbinder
BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 20:49 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1922
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Für den accessory-stecker an der Varadero gibts auch passende "sub-Harness" genannte Kabelstücke, damit du am Kabelbaum nix abschneiden mußt.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wassergeschützte Steckverbinder
BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 21:29 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5535
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Nein, ich muss nicht am Originalkabelbaum herumschneiden.

Für mein altes Navi (Rider 1) gab es natürlich ein Kabel zur Aktivhalterung. Leider ist der Stecker ein anderer als am Rider 550.
Da ich keine Lust habe die Frontverkleidung abzubauen um das neue Kabel an die Stelle des alten zu klemmen (Vermutlich irgendwo im Scheinwerfer) werde ich das vorhandene mit den Supersealsteckern "adaptieren". So kann ich zur Not (warum auch immer) das alte Kabel wieder anstecken und den Rider 1 erneut montieren.

Der geneigte KFZ-Funkenzüchter wird jetzt lauthals "Pfusch" brüllen - so what, aus meiner Sicht funktionaler Edelpfusch. :nixweiss: :rofl:

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wassergeschützte Steckverbinder
BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 06:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Denk dran, dass du für die Superseal-Verbindungen eine spezielle Crimpange brauchst.
Mit einer normalen bekommt man es nur hingepfuscht und die Steckverbindungen sind nicht mehr wirklich wasserdicht.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wassergeschützte Steckverbinder
BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 07:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1709
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Das ist wichtig was Richy geschrieben hat, und nicht erschrecken was so eine Zange kostet.

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wassergeschützte Steckverbinder
BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 07:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Deswegen habe ich mir eine mit Wechselbacken gekauft, ist sicher nicht das Top Werkzeug aber für mich reicht es.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wassergeschützte Steckverbinder
BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 08:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
@muffel
Hab' welche vom Polo, um mein Navi an die Stromversorgung anzustecken. Hab' noch einen rumliegen, glaube ich (muss nachgucken). Meld Dich bei Bedarf...

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wassergeschützte Steckverbinder
BeitragVerfasst: 20. Mai 2021 20:01 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5535
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Danke für die vielen Hilfsangebote, eins hätte ich sogar mit einer schönen Tour verbinden können. :P
Da ich heute etwas Zeit hatte, das Wetter aber Schexxe hab ich mal etwas geschraubt und den Ursprung des alten Navistroms gefunden. Das Kabel war einfach mit zwei "Stromdieben" angetüdelt.

Ich habe das entfernt und das neue Kabel konnektiert. :roll:

Dateianhang:
$matches[2]


Stromdiebe, solchen Pfusch würde ich nie machen :gruebel: :nixweiss: wenn es ein permanentes Provisorium werden soll, dann bitte wie die Profis :irre: :stumm: :

Dateianhang:
$matches[2]


Die Dinger sind spritzwassergeschützt in diesem Kabelkondom im Inneren der Verkleidung untergebracht - perfekt denke ich. Die letzten 16 Jahre haben ja die Stromdiebe auch gehalten. :nixweiss:

Dateianhang:
IMG_20210520_180847.jpg


Ob das Teil dort bleibt weiss ich noch nicht, vielleicht wandert es auch direkt hinter die Verkleidungsscheibe, mal sehen.
Auf jeden Fall werde ich eine andere Halterung für das Aktivteil beschaffen, diese RAM-mounts sehen einfach nur Scheiße aus, trauen tue ich den Dingern auch nicht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wassergeschützte Steckverbinder
BeitragVerfasst: 20. Mai 2021 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 21:23
Beiträge: 1081
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Schade,habs erst heute gesehen.War mal wieder bei den Eidgenossen :roll: Ich habe beides hier zuliegen, Uwe.
Wasserdichte Stecker,wie auch Wago. Und ja,an dem Lenker sieht es bescheiden aus. Hat sich schon was mit der Cockpitstrebe ergeben?
Man könnte ja mal bei meiner Maß nehmen und eine nachbauen.

Gruß Uwe

_________________
Old School Pisser
Bild
Gründungsmitglied MKBV 13.8.2016
Wiederholungstäter KdS
Mitglied GKV-Granseer Krawattenträgerverein seit 2016, Teilnehmer '16,'17,'18,'19,'20,'21,'22',23',24'
Teilnehmer der Wolfsschanzentounee '18,'19,'20,'21,'22',23',24
Reuniongeburtstagstour Lipno '19,'22,'23

Besucher der EU Aussengrenze 21.07.2019
---------------------------------------------------------------------------------------
OT- Transport-Partisane
Bild
----------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 89
MZ ETZ 150 (zerlegt)
Suzuki GS500e Bj 92
BMW K 1100 LT Bj 95
Honda XL 1000 Varadero Bj 03

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wassergeschützte Steckverbinder
BeitragVerfasst: 21. Mai 2021 00:03 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5535
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Ja, es hat sich jemand gemeldet der mir so ein Ding verticken will.
Das Geld hat er schon, ich allerdings noch keine Strebe ... :evil:

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wassergeschützte Steckverbinder
BeitragVerfasst: 21. Mai 2021 07:23 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1922
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Den RAM Mounts (zumindest originalen...) kann man meiner Erfahrung nach recht bedenkenlos vertrauen, die halten bei mir bombenfest.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wassergeschützte Steckverbinder
BeitragVerfasst: 21. Mai 2021 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Sehe ich auch so, bin jetzt seit einigen Jahren damit unterwegs und ob auf der Rotax-Rüttelplatte oder bei etwas heftigeren Geländeeinlagen mit der AT, die RAM-Mounts waren, was Stabilität und Zuverlässigkeit angeht, wie 3-Wetter-Taft: Sitzt und hält! Dass die mitgelieferte Lenkerhalterung mit Kugel von echt erlesener Scheußlichkeit ist, bedarf allerdings keiner Diskussion...aber da gibt es von RAM-Mounts auch deutlich schickere Lösungen...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wassergeschützte Steckverbinder
BeitragVerfasst: 21. Mai 2021 12:30 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5535
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Ich lausche gespannt - RAM-mount und chic, wie passt das zusammen? :gruebel: :nixweiss:

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wassergeschützte Steckverbinder
BeitragVerfasst: 21. Mai 2021 12:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Auch wenns für die Stecker zu spät ist: Lieber Deutsch DT als Superseal.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wassergeschützte Steckverbinder
BeitragVerfasst: 21. Mai 2021 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
seife hat geschrieben:
Den RAM Mounts (zumindest originalen...) kann man meiner Erfahrung nach recht bedenkenlos vertrauen, die halten bei mir bombenfest.

Kann ich bestätigen, die Dinger halten ewig und sind super. Einmal habe ich es geschafft, eine solche Kugel abzubrechen, ich hab mich bei rund 30mph (sorry, Meilentacho :lach: ) mit einem Highsider im Gelände verabschiedet. Die Dinger haben lebenslange Garantie, ich hab denen von unterwegs eine Email geschickt, die hätten mir auch einen Ersatz zukommen lassen, ich hab letztendlich drauf verzichtet, da ich nicht wegen so einem Kleinkram irgendwo warten wollte...

Dass das Heck vom Mopped krummgeschlagen war, war ohnehin das größere Problem... :oops:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kruglo, xtreas und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de