Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 19:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sicherung ES150 mit Vape
BeitragVerfasst: 28. Mai 2021 10:30 
Offline

Registriert: 27. Mai 2021 21:17
Beiträge: 10
Themen: 3
Wohnort: Berlin
Alter: 44
Hallo!

Wie ich gelesen habe, gibt es ja mehrere "Typen" einer 12V Vape mit unterschiedlicher Leistung, sprich: unterschiedlichen Sicherungsstärken.

Lässt sich einfach erkennen, welcher Typ verbaut ist und wenn ja, wie? Ich habe die Verkaufsunterlagen/Quittungen verlegt. die 8A-Sicherung ist jedenfalls durchgebrannt.

Kann ich im Zweifelsfall einfach zwei 16A Sicherungen rein tun oder riskiere ich Schäden an irgendwelchen Bauteilen?
Letztlich besteht ja auch die Gefahr, dass einfach irgendwo ein Kurzschluss entsteht und da sollte der Strom dann nicht zu hoch sein. Also fahr ich mit den 16A sichder?

Vielen Dank!


Fuhrpark: MZ ES150/1 "Alfonsina"
KR 51 "Karen"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sicherung ES150 mit Vape
BeitragVerfasst: 28. Mai 2021 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Die Pläne, die ich auf die Schnelle gefunden hab, haben alle ne 16A-Sicherung vermerkt. Die 8A-Sicherung hält genau so lange, bis das Abblendlicht ins Spiel kommt 8)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sicherung ES150 mit Vape
BeitragVerfasst: 28. Mai 2021 10:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4270
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Rein elektrotechnisch, Ohmsches Gesetz, kann bei mehr Spannung auch mehr Strom fließen, weil sich beide direkt proportional zueinander verhalten.
Das heißt, verdoppelt sich die Spannung von 6V auf 12V brauchst du auch eine Sicherung die das doppelte Aushalten kann, also von 8A auf 16A :ja:

So war es bei meiner TS 250/1. Ich habe aber auf Flachsicherung umgebaut mit 15A. Bin also von 8A auf 15A und alles funktioniert tadellos.

Die elektrische Leistung berechnet sich aus P= U x I. Die beste Vape hat 180W ( glaube ich).
Rechnen wir mal aus mit 12V und 16A Sicherung: 12V x 16A = 192W.
Also hält eine Sicherung alleine mehr aus als die Vape gesamt abgibt.
Diese 180W laufen aber nie komplett über eine Sicherung. Das ist ja nur die reine Abgabeleistung der besten Vape.
Also reicht die 16A Sicherung egal welche Vape du hast :ja:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sicherung ES150 mit Vape
BeitragVerfasst: 28. Mai 2021 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Januar 2021 22:42
Beiträge: 345
Themen: 8
Wohnort: Landkreis St. Wendel
Alter: 20
Moment Starke, da komm ich nicht mit. Bei höherer Spannung und gleicher Leistung fließt doch weniger Strom

Ah, hab mich grad erst dran erinnert dass die Vape ja mehr Leistung bringt...

_________________
Joker hat geschrieben:
Gewaltig ist des Schlossers Kraft,
wenn er mit Verlängerung schafft


Fuhrpark: Neckermann MZ TS 150 | Baujahr 1976
Yamaha Virago 535 | Baujahr 1992
Kawasaki GPZ500D | Baujahr 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sicherung ES150 mit Vape
BeitragVerfasst: 28. Mai 2021 11:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4270
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Galilool hat geschrieben:
Ah, hab mich grad erst dran erinnert dass die Vape ja mehr Leistung bringt...


Bingo :)

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sicherung ES150 mit Vape
BeitragVerfasst: 28. Mai 2021 11:36 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5286
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
mutschy hat geschrieben:
..................... Die 8A-Sicherung hält genau so lange, bis das Abblendlicht ins Spiel kommt 8)

Gruss

Mutschy


Bei mir waren das letzten Montag ziemlich genau 25 km :ja: :lach: . Ich hatte vor einer Probefahrt blöderweise nicht die Stäke der verbauten Sicherungen kontrolliert (war aber noch eine 6 V Anlage). Abblendlicht war auch an, dazu kamen dann Brems- und Blinklicht, auch schon vor dem Sicherungssterben. Scheinen recht träge zu reagieren, die Sicherungen, und wirklich erst möglichst weit weg von zu Hause :ja: .

Bei der 12 V-Vape bleibt es bei den 16 A-Sicherungen. Eine 8 Ampere Sicherung wird durchbrennen, wenn Hauptscheinwerfer (55 W), Begrenzungslicht (4W+5 W), Bremslicht (21 W), Blinker (2x21W), Zündung (etwa 15 W) gleichzeitig an sind. Das wären 142 W. Bei 12 V fließen da dann schon rund 12 Ampere und die Sicherung gibt auf. Gut, die ES hat nur einmal 21 W für den Blinker, dann fließen "nur" etwa 10 Ampere, das ändert am Sicherungstod aber nichts.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sicherung ES150 mit Vape
BeitragVerfasst: 28. Mai 2021 11:55 
Offline

Registriert: 27. Mai 2021 21:17
Beiträge: 10
Themen: 3
Wohnort: Berlin
Alter: 44
Also gut, da bei dem heute kurzfristig erworbenen Sicherungsset keine 10A enthalten war, sondern nur 8 und 16, werde ich wohl mal auf eine 16er umsteigen.

Wie mache ich das mit dem Umbau auf Flachsicherungen am besten? Weil die ja doch verbreiteter sind.


Fuhrpark: MZ ES150/1 "Alfonsina"
KR 51 "Karen"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sicherung ES150 mit Vape
BeitragVerfasst: 28. Mai 2021 12:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4270
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Moped_Matias hat geschrieben:
Also gut, da bei dem heute kurzfristig erworbenen Sicherungsset keine 10A enthalten war, sondern nur 8 und 16, werde ich wohl mal auf eine 16er umsteigen.

Wie mache ich das mit dem Umbau auf Flachsicherungen am besten? Weil die ja doch verbreiteter sind.


Die 16A ist auch der passende Wert, die 10A würde wahrscheinlich wieder durchfliegen.
Zum Flachsicherungsumbau nutze mal die Suchfunktion hier im Forum, da gibt es diverse Ideen und Anbauplätze von unterschiedlichen Usern.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sicherung ES150 mit Vape
BeitragVerfasst: 28. Mai 2021 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Besorg dir nen Sicherungshalter für Flachstecksicherungen (am besten spritzwassergeschützt mit mindestens 2 Sicherungsplätzen) und klemm den an. Mit den alten Torpedos wirst du nie und nimmer glücklich werden...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sicherung ES150 mit Vape
BeitragVerfasst: 28. Mai 2021 13:35 
Offline

Registriert: 27. Mai 2021 21:17
Beiträge: 10
Themen: 3
Wohnort: Berlin
Alter: 44
Update: Hab ne 16er Sicherung probiert. Ging mit dem Licht alles wunderbar.

ABER: sobald ich angetreten habe, ist der Motor sofort gestartet , gleich wieder aus gegangen und die (16A)-Sicherung war durch. Also liegt der Fehler doch woanders?

Btw. Habe ich so ein Kabel getrennt (blau, mit Plastik Steckverbindung) und danach war das Zündschloss "überbrückt". Das hat mir jemand in der Werkstatt mal gezeigt "für den Notfall".
Heißt, Motor läuft in jeder Zündschlossstellung, Licht kann ich per Zündschloss zuschalten, Blinker blinkt nur etwas "unregelmäßig".

Natürlich würde ich aber lieber wieder zum Regelbetrieb zurückkehren und oben beschriebenen Fehler beheben. Hat jemand eine Idee? Batterie vielleicht zu stark? ...dass die Sicherung gleich durch brennt. (12V, 4Ah, 56A)


Fuhrpark: MZ ES150/1 "Alfonsina"
KR 51 "Karen"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sicherung ES150 mit Vape
BeitragVerfasst: 28. Mai 2021 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Wenn du zum Blinken z. B. 42 W abrufst, fließen bei 6V I=P/U=42/6=7A, bei 12V I=42/12=3,5A. So kann man alle anderen Verbraucher zurechnen, allgemein sagt man, bei Umbau von 6 auf 12 V kann man statt der 16A Sicherungen 8A nehmen.
Dein Fehler liegt garantiert woanders. :ja:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sicherung ES150 mit Vape
BeitragVerfasst: 28. Mai 2021 15:11 
Offline

Registriert: 27. Mai 2021 21:17
Beiträge: 10
Themen: 3
Wohnort: Berlin
Alter: 44
Ja, aber die Frage ist ja, wo ;) bzw. Hat jemand eine Idee, wie ich das rausfinden kann?


Fuhrpark: MZ ES150/1 "Alfonsina"
KR 51 "Karen"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sicherung ES150 mit Vape
BeitragVerfasst: 28. Mai 2021 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Glaskugel. :roll:
Ohne Motor mal blinken, hupen, Licht, Lichthupe, Bremslicht.
Dann Motor an, kurz Standgas. Hab grad noch mal oben gelesen. :oops:
Ich würde mal alle Kabel vom Zündschloss einzeln abziehen und beschriften. Dann nur die 30 und die 15 dran.
Dann langsam wieder die anderen ran.
Könnte aber auch am Zündschloss liegen.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kruglo, speedy734, xtreas und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de