Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 20:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kleine Buchse
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 08:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2021 20:50
Beiträge: 24
Themen: 3
Wohnort: Wingst
Alter: 73
Hallo,
ich habe eine Frage an den Motorenspezialisten,
gestern habe ich bei meiner TS 150 den Deckel von der Zündungsseite auf gemacht und da fielen mir
Fragmente einer kleinen Buchse runter, Außendurchmesser 8,5mm innen 6,0mm und 6,2mm lang.
wo gehört diese Buchse ursprünglich hin .

Gruß
Bernd


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper,
mit einer MZ meine Seele!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
TS 150 Bj1985
Honda SW-T 600 Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleine Buchse
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Kette
Nachschauen, ob die Rolle an der aktuellen Kette fehlt (dann tauschen) oder aus früheren Zeiten noch im Fett schlummerte.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleine Buchse
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Ich würde mir vielleicht auch Mal die Zähne der Ritzel anschauen.
Falls die Buchse von der Kette kommt, können vielleicht auch Haifischzähne auf den Ritzel sein.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleine Buchse
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2021 20:50
Beiträge: 24
Themen: 3
Wohnort: Wingst
Alter: 73
Hallo Nils,
ich habe mir eben die Kette angeschaut, du hattest Recht, da ist wohl ein neuer Kettensatz fällig.
Welchen würdest du mir Empfehlen?
Gruß
Bernd

_________________
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper,
mit einer MZ meine Seele!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
TS 150 Bj1985
Honda SW-T 600 Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleine Buchse
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Genaugenommen benötigst du eine Kette der Dimension 423 (das ist eine 420 mit dem Rollendurchmesser der 428), aber es gibt genug Leute, die eine 420 fahren.
Die Rollenanzahl steht im Handbuch, Ritzel und hinteres Kettenrad (falls verschlissen) bekommst du bei den üblichen Ersatzteilhändlern.
Kette würde ich nicht die billigen nehmen, sondern DID, RK o.ä.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleine Buchse
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Mainzer hat geschrieben:
aber es gibt genug Leute, die eine 420 fahren.

Puuh, das täte ich selbst bei der geringen Leistung nicht machen. Ausser man wechselt Ritzel und Kettenrad auf ein 420er Maß

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleine Buchse
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 14:30 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1922
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Könnte man nicht einfach eine 428 fahren? oder sind die anderthalb Millimeter die die zu breit ist ein echtes Problem?

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleine Buchse
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
seife hat geschrieben:
Könnte man nicht einfach eine 428 fahren? oder sind die anderthalb Millimeter die die zu breit ist ein echtes Problem?

Da kann es dir passieren, dass die Kette (die ja auch nicht alle gleich breit sind) am Verschlussdeckel des Getriebes rumschleift.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleine Buchse
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 14:49 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1922
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Ah, ok. Man müßte also mindestens ein ETZ-Ritzel (wenn das sonst passt ;-)) nehmen...

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleine Buchse
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Das Ritzel der kleine ETZ passt. Bin ich selbst damals so gefahren, habe dann aber irgendwann wieder zurückgerüstet (nachdem ich passende 423er bei KTS gefunden hatte).

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleine Buchse
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 14:56 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5286
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
seife hat geschrieben:
Ah, ok. Man müßte also mindestens ein ETZ-Ritzel (wenn das sonst passt ;-)) nehmen...


Ja, man kann komplett auf ETZ umrüsten, das ist möglich.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de