Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 11:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Elektronisches Bauteil Was ist das?
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2021 19:19 
Offline

Registriert: 19. November 2013 13:30
Beiträge: 236
Themen: 1
Hallo MZ Freunde,

Kann mir jemand sagen wofür dieses Bauteil ist?
Habe es nicht selbst ausgebaut deshalb kann ich keine weiteren Infos zur Verkabelung oder ähnlichem liefern.
Verbaut war es in Kombination mit elektronischer Zündung.
Es geht um das Bauteil von Bild 2 und 3.
Los geht's :wink:

Gruß Stephan


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 125/Baujahr 86

aktueller Suchauftrag:
- alles zur Getrenntschmierung für die kleine ETZ
- Original Rückspiegel
Danke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2021 20:25 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5284
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Könnte ein elektronischer Regler sein....... :nixweiss:

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2021 21:14 
Offline

Registriert: 19. November 2013 13:30
Beiträge: 236
Themen: 1
Meine Vermutung geht auch Richtung Regler oder ein Spannungsbegrenzer.
Auf dem Gehäuse steht leider gar nichts.


Fuhrpark: MZ ETZ 125/Baujahr 86

aktueller Suchauftrag:
- alles zur Getrenntschmierung für die kleine ETZ
- Original Rückspiegel
Danke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2021 21:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Bild 1 ist die Best-of-Kombination Drehstromlichtmaschine mit Vape-Zündung. Bild 2 und 3 ist mir unbekannt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2021 21:56 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2015 04:36
Beiträge: 165
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: San Miguel de Allende
Alter: 40
Ein Brückengleichrichter?

Saludos, Stefan


Fuhrpark: TS250/1 restauriert, war angemeldet, TS250/1 in Teilen, TS250/1 PSW, TS 150 in Teilen, Etz 150 original, Jawa 354 restauriert, Jawa Mustang original und ca 10 mal Simson..... ach ja, ne 200er DKW SB

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2021 07:40 
Offline

Registriert: 19. November 2013 13:30
Beiträge: 236
Themen: 1
Gleichrichter war der Originale verbaut, jedenfalls liegt er dem Paket bei. Wäre ja auch möglich das er nicht angeschlossen war?!
Kann auch gerne mal per Multimeter messen was an den Anschlüssen anliegt. Vielleicht bringt das etwas Licht ins Dunkel.


Fuhrpark: MZ ETZ 125/Baujahr 86

aktueller Suchauftrag:
- alles zur Getrenntschmierung für die kleine ETZ
- Original Rückspiegel
Danke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2021 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ja, das wäre sinnvoll. Mindestens ne Durchgangsmessung in alle Richtungen.

Muss es denn von der Maschine sein, oder kanns auch
"dazugefallen" sein?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2021 10:09 
Offline

Registriert: 19. November 2013 13:30
Beiträge: 236
Themen: 1
Durchgangsmessung wird gemacht.
Vorm WE wird das aber nichts.


Fuhrpark: MZ ETZ 125/Baujahr 86

aktueller Suchauftrag:
- alles zur Getrenntschmierung für die kleine ETZ
- Original Rückspiegel
Danke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2021 12:33 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
Moin.

Für nen Gleichrichter hat es mir zu wenig Anschlüsse.
3x Drehstrom rein + 2x Gleichstrom raus = 5.

Ich würde zuerst auf Regler tippen.... allerdings wirken die Leitungen nicht wirklich dick.
Masse, D+, DF = 3

Oder eben das Schaltgerät für die Zündung....ich weiß nicht, was üblicherweise an einem Vape-Pickup angeschlossen wird.
Aber wenn an dem pickup nur so eine "Blechsegment-Scheibe" vorbeidreht, könnte das passen. (keine CDI)
Masse, Ausgang Pickup, Zündspule = 3

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2021 15:58 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
torbiaz hat geschrieben:
...ich weiß nicht, was üblicherweise an einem Vape-Pickup angeschlossen wird...

Die notwendige Elektronik sitzt im Zündspulengehäuse. Das gesuchte Teil gehört da nicht zu.
https://www.powerdynamo.biz/wiredias/9519.pdf

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2021 08:52 
Offline

Registriert: 19. November 2013 13:30
Beiträge: 236
Themen: 1
Endlich habe ich messen können.
Es sind folgende Kabelfarben vorhanden.
Schwarz, Rot und Grün.

Widerstand zw.
SW u. RT 948 Ohm
RT u. GN 1427 Ohm
SW u. GN 612 Ohm


Fuhrpark: MZ ETZ 125/Baujahr 86

aktueller Suchauftrag:
- alles zur Getrenntschmierung für die kleine ETZ
- Original Rückspiegel
Danke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2022 18:52 
Offline

Registriert: 19. November 2013 13:30
Beiträge: 236
Themen: 1
Kaum sind vier Monate ins Land gegangen, habe ich die Geschichte dann mal verbaut. Verkabelt nach dem geposteten Schaltplan und ohne das Bauteil welches sich nicht hat identifizieren lassen.

Und zu meiner Überraschung waren beim zweiten Kick die ersten Lebenszeichen zu vernehmen. Vielleicht gar nicht so erstaunlich aber da es sich um ein Gebrauchtkauf handelte. Hatte ich bis zum Schluß Bedenken bzgl. der Funktion und bin entsprechend froh nicht enttäuscht worden zu sein.

Mit etwas Glück kann ich morgen mal am Kabel ziehen um erste Erfahrungen zu sammeln.

Schönes Wochenende

-- Hinzugefügt: 12. Februar 2022 19:52 --

Kaum sind vier Monate ins Land gegangen, habe ich die Geschichte dann mal verbaut. Verkabelt nach dem geposteten Schaltplan und ohne das Bauteil welches sich nicht hat identifizieren lassen.

Und zu meiner Überraschung waren beim zweiten Kick die ersten Lebenszeichen zu vernehmen. Vielleicht gar nicht so erstaunlich aber da es sich um ein Gebrauchtkauf handelte. Hatte ich bis zum Schluß Bedenken bzgl. der Funktion und bin entsprechend froh nicht enttäuscht worden zu sein.

Mit etwas Glück kann ich morgen mal am Kabel ziehen um erste Erfahrungen zu sammeln.

Schönes Wochenende


Fuhrpark: MZ ETZ 125/Baujahr 86

aktueller Suchauftrag:
- alles zur Getrenntschmierung für die kleine ETZ
- Original Rückspiegel
Danke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2022 11:42 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1922
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Hast du denn, wenn du das "nicht-identifizierte Bauteil" weggelassen hast, einen anderen Regler eingebaut? Ansonsten würde ich bei deiner Runde heute nicht zu weit vom heimischen Hof wegfahren, so daß du nicht allzu weit heimschieben musst :-P

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2022 12:31 
Offline

Registriert: 19. November 2013 13:30
Beiträge: 236
Themen: 1
Fahre nach wie vor den originalen mechanischen Regler.

-- Hinzugefügt: 13. Februar 2022 14:37 --

Sie springt super an an und läuft sehr stabil im Leerlauf. Beides war vorher nicht schlecht hat sich jedoch deutlich verbessert. Bis ca. 3000Umdr. läuft Alles perfekt. Und danach treten sporadisch Zündaussetzer auf. Die unterhalb von 3000Umdr. wieder verschwinden.
Kann eine defekte Zündspule solche Symptome verursachen?
Oder in welche Richtung sollte ich suchen?


Fuhrpark: MZ ETZ 125/Baujahr 86

aktueller Suchauftrag:
- alles zur Getrenntschmierung für die kleine ETZ
- Original Rückspiegel
Danke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2022 18:41 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Läßt sich der Kurbelwellenstumpf auf der Lima Seite bewegen, hat der Spiel?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2022 20:34 
Offline

Registriert: 19. November 2013 13:30
Beiträge: 236
Themen: 1
Guter Hinweis, aber kein Spiel am KW-Stumpf.
Problem ist zusammen mit dem Einbau der elektr. Zündung eingezogen.

Nächstes Wochenende geht es weiter. Werde die Verkabelung nochmal prüfen und den Abstand von Sensor zum Geberfinger nachmessen dieser ist lt. Einbauanleitung auf 0.5mm einzustellen.


Fuhrpark: MZ ETZ 125/Baujahr 86

aktueller Suchauftrag:
- alles zur Getrenntschmierung für die kleine ETZ
- Original Rückspiegel
Danke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de