Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 11:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: H4 Scheinwerfer Ersatzteilnummer
BeitragVerfasst: 17. Februar 2022 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 660
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Hallo Zusammen,

in der Ersatzteilliste für die ETZ 125/150 stehen folgende Nummern:
10465 Scheinwerfereinsatz 8709.18/2 (rechtsasymmetrisch)
32162 Scheinwerfereinsatz 8709.18/6 (linksasymmetrisch)
32197 Scheinwerfereinsatz H4 8709.15/2 (rechtsasymmetrisch)
11257 Scheinwerfereinsatz mit Frontring 8703.13-2/1 (rechtsasymmetrisch)
32154 Scheinwerfereinsatz mit Frontring 8703.13/6-2/1 (linksasymmetrisch)
32189 Scheinwerfereinsatz H4 mit Frontring 8706.22-200/1 (rechtsasymmetrisch)

Folglich sollte der H4-Einsatz doch eigentlich der gleiche sein, egal ob mit oder ohne Frontring? Meine Vermutung ist aber das hier ein Fehler drin ist. Der Einsatz 8709.15/2 ist ein anderer KFZ-Scheinwerfer aus DDR Produktion und nicht für die MZ. Das ist einer von denen mit dem 10mm Glasrand der aus dem Lampenring vorsteht.

Kennt sich hier jemand mit dem Thema aus? Maddin evtl?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H4 Scheinwerfer Ersatzteilnummer
BeitragVerfasst: 18. Februar 2022 06:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Der ganz rechte ist z.B. für trabi. Passt auch an der ES/2.
Er passt auch an der TS/ETZ, sieht aber sch... aus da das Glas eben nach vorne raussteht.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H4 Scheinwerfer Ersatzteilnummer
BeitragVerfasst: 18. Februar 2022 07:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ich könnte mir vorstellen, dass die Kennung "/2" in der Teilenummer nicht unwichtig ist.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H4 Scheinwerfer Ersatzteilnummer
BeitragVerfasst: 18. Februar 2022 08:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 660
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Guesi hat geschrieben:
Der ganz rechte ist z.B. für trabi. Passt auch an der ES/2.
Er passt auch an der TS/ETZ, sieht aber sch... aus da das Glas eben nach vorne raussteht.


nicht nur das es einfach total besch... aussieht, mMn ist das auch nicht zulässig. Der überstehende Glasring gibt ein unwahrscheinlich helles Licht zur Seite ab. Nachts leuchten neben Dir die Hauswände. Das irritiert bei der Nachtfahrt extrem.

Deshalb wundert es mich das dieser Einsatz in der Ersatzteilliste aufgeführt ist.

Stephan hat geschrieben:
Ich könnte mir vorstellen, dass die Kennung "/2" in der Teilenummer nicht unwichtig ist.
Ist sie denke auch nicht. Wenn die angaben in der Ersatzteilliste stimmen sagt /2 rechtsassymetrisch und /6 linksassymetrisch (für England bspw.). Also nur Unterschiede in der Streuscheibe. Der Reflektor scheint Identisch.

Bei dem 8709.15 ist der Reflektor höher und die Streuscheibe hat den hohen Rand. Das dann 8709.15/2 der richtige für die MZ ist kann ich mir nicht so recht vorstellen.

Bei den Beiden ist alles identisch bis auf die kleine Buchstaben/Zahlenkombination oben 12 Uhr auf der Streuscheibe und die Bezeichnung 8706.22 und 8706.22/1. Beides die Flache ETZ H4 Ausführung.
Dateianhang:
8706.22.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H4 Scheinwerfer Ersatzteilnummer
BeitragVerfasst: 18. Februar 2022 11:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
rene1982 hat geschrieben:
Der überstehende Glasring gibt ein unwahrscheinlich helles Licht zur Seite ab.
Och was, merk nix davon, das Glas steht immernoch weit hinter dem Plastering zurück, da strahlt nix zu Seite und ist auch so Zulässig.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H4 Scheinwerfer Ersatzteilnummer
BeitragVerfasst: 18. Februar 2022 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 660
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
P-J hat geschrieben:
Och was, merk nix davon, das Glas steht immernoch weit hinter dem Plastering zurück, da strahlt nix zu Seite und ist auch so Zulässig.


Also wenn das nicht zur Seite strahlt dann gugge ich wahrscheinlich schief. Nachts wirkt das noch greller. Was meinst du eigentlich für einen Plastikring, da gibts keinen an der ETZ?! Meine Meinung steht immernoch: dieser Einsatz ist nicht zulässig, Blendet, Verwirrt und wie Güsi schon schrub, der sieht hässlich aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H4 Scheinwerfer Ersatzteilnummer
BeitragVerfasst: 18. Februar 2022 12:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
P-J hat geschrieben:
rene1982 hat geschrieben:
Der überstehende Glasring gibt ein unwahrscheinlich helles Licht zur Seite ab.
Och was, merk nix davon, das Glas steht immernoch weit hinter dem Plastering zurück, da strahlt nix zu Seite und ist auch so Zulässig.


Hier wird die ETZ diskutiert und du kommst wieder mit der ES um die Ecke. ?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H4 Scheinwerfer Ersatzteilnummer
BeitragVerfasst: 18. Februar 2022 13:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Stephan hat geschrieben:
Hier wird die ETZ diskutiert und du kommst wieder mit der ES um die Ecke. ?


Ja, tschuldige, wieder alles durcheinander. :oops:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H4 Scheinwerfer Ersatzteilnummer
BeitragVerfasst: 19. Februar 2022 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 660
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Ach der Plastikring der ES war gemeint, hab mich schon gewundert :wink:

Gestern hab ich mir einen Satz nagelneuer Autoscheinwerfer mit der Nummer 8709.15/2 besorgt. Und siehe da: Das sind tatsächlich die richtigen. Was so ein kleines "/2" alles ausmachen kann. :oops:

@Stephan :respekt: du hattest vollkommen recht.
Dateianhang:
scheinwerfer etz.JPG


Kleiner Tipp für alle die sowas suchen: "Ruhla 8709.15/2" bei google eingeben, da findet man einige neue Einsätze für schmales Geld. Für die beiden hab ich 50,-€ bezahlt. Aktuell wird ein einzelner nur mit dem Hinweis auf MZ für 75,-€ angeboten. :roll:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H4 Scheinwerfer Ersatzteilnummer
BeitragVerfasst: 19. Februar 2022 09:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Na, vorsichtig mit den Lorbeeren. Die Scheinwerfereinsätze sind laut Kiste von 1982. Bei MZ wurde H4 aber erst 87 eingeführt.

Evebtuell lohnt es hier mal den Ersatzteilkatalog vom Trabant zu wälzen oder irgend ein AKA-Katalog, wenn es sowas gibt.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H4 Scheinwerfer Ersatzteilnummer
BeitragVerfasst: 19. Februar 2022 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 660
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Hab jetzt 8706.22 und 8709.15/2 vermessen.
-Aussenabmessungen Identisch.
-Reflektor bis auf die zusätzlichen Erhöhungen an der Seite identisch (siehe Bild).
-Streuscheibe ebenfalls identisch.
Dateianhang:
scheinwerfer erhöhung.JPG


Stephan hat geschrieben:
Die Scheinwerfereinsätze sind laut Kiste von 1982. Bei MZ wurde H4 aber erst 87 eingeführt.
Naja die Scheinwerfereinsätze wurden doch nicht speziell für MZ entwickelt. MZ wird mit Sicherheit was schon bestehendes genommen haben. Die Ersatzteilnummer auf dem Scheinwerfer und aus dem Ersatzteilkatalog stimmen jedenfalls 100% Überein.

Mit AKA Katalogen siehts mau aus im Netz. Evtl. hat ja jemand im Forum sowas. Schön wäre hier Fahrzeugkatalog ab 1987.

Laut Ersatzteilliste Trabant P601 gibts da folgende:
8704.15/01 Einbauscheinwerfer (Bilux)
8704.25 H4-Einbauscheinwerfer
8709.18-1 Scheinwerfereinsatz ohne Glühlampenhalterung (Bilux)
8709.15/01 H4 Scheinwerfereinsatz

Da taucht jedenfalls der "/2" nicht auf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H4 Scheinwerfer Ersatzteilnummer
BeitragVerfasst: 19. Februar 2022 12:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Zur Not kann mach auch ne H4 Birne in einen Bilux Reflektor machen, Bin Jahre lang so gefahren. :oops:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H4 Scheinwerfer Ersatzteilnummer
BeitragVerfasst: 20. Februar 2022 01:40 
Offline

Registriert: 19. November 2007 22:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
Ach wenn man alles nicht machen würde was verboten ist, würde das Dasein gar keinen Spaß machen

Gruss Hardi

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Matze_2 und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de