Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 15:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umstieg auf Gelbatterie ETZ125
BeitragVerfasst: 2. März 2022 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1208
Themen: 34
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Moin, wie oben geschrieben möchte ich auf eine Gelbatterie umsteigen. Und Ja, ich hab die Suche durchforstet aber nicht wirklich das gefunden, was ich suche... Welche Gelbatterie taugt was und passt vom Maß am besten? Und muss ich etwas beachten zwecks Regler? Oder umbauen und gut? Hab meine Batterie jetzt eine Nacht geladen, und sie wird nicht so voll, daß Blinker und Hupe gehen. Anspringen ist kein Problem, dann geht soweit auch alles....

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstieg auf Gelbatterie ETZ125
BeitragVerfasst: 2. März 2022 17:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe mir einen 12Volt-10AH-gel Akku eingebaut und alles Andere belassen.
Dann habe ich diesen Fred gelesen: viewtopic.php?f=6&t=90455&hilit=ausgedruckt

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstieg auf Gelbatterie ETZ125
BeitragVerfasst: 2. März 2022 18:05 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Seit zig Jahren Panasonic Blei-Vlies Akkus 12 V 7,2 Ah in den ETZ 250 und 125,
passen in die Ablage.
Auch noch nach einigen Monaten Stillstand startklar
mit elektonischem Regler der nicht lutscht.
Anschluß 6,3 mm Flachstecker.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstieg auf Gelbatterie ETZ125
BeitragVerfasst: 2. März 2022 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich habe mir vom User seife die Idee geklaut:
Bild
und diesen Akku eingebaut. Passt mit etwas Luft ins Batteriefach und verschwindet fast komplett darin. Obenauf ist dann massig Platz für Werkzeug. Obacht: 4,8 mm Flachstecker!
Irgendwann muss ich mir nochmal ein Oberteil drucken, damit die Werkzeugrolle nicht auf den Flachsteckern liegt.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstieg auf Gelbatterie ETZ125
BeitragVerfasst: 2. März 2022 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Mainzer hat geschrieben:
Ich habe mir vom User seife die Idee geklaut:
Bild
und diesen Akku eingebaut. Passt mit etwas Luft ins Batteriefach und verschwindet fast komplett darin. Obenauf ist dann massig Platz für Werkzeug. Obacht: 4,8 mm Flachstecker!
Irgendwann muss ich mir nochmal ein Oberteil drucken, damit die Werkzeugrolle nicht auf den Flachsteckern liegt.

Hast du diese kleine Batterie in großen ETZ?

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstieg auf Gelbatterie ETZ125
BeitragVerfasst: 2. März 2022 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich hab sie drin, muss aber zugeben, noch nicht damit gefahren zu sein.
Allerdings ist der Unterschied in der elektrischen Anlage zwischen 125er und 250er ja doch eher nicht vorhanden ;)

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstieg auf Gelbatterie ETZ125
BeitragVerfasst: 2. März 2022 19:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ich finde die Flachstecker Industrieakkus grausam. Ist subjektiv- Vorteile oder Nachteile hat es sicher nicht.
Ich gehe mal davon aus, dass die kleine ETZ das gleiche Batteriefach hat, wie die 2,5er. Da würde eine YB-9B passen.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstieg auf Gelbatterie ETZ125
BeitragVerfasst: 2. März 2022 19:55 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 931
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Sven Witzel hat geschrieben:
Ich finde die Flachstecker Industrieakkus grausam. Ist subjektiv- Vorteile oder Nachteile hat es sicher nicht.
Ich gehe mal davon aus, dass die kleine ETZ das gleiche Batteriefach hat, wie die 2,5er. Da würde eine YB-9B passen.


An die Flachstecher habe ich kurze Kabel mit Bananenkupplungen gelötet.
Am Motorrad sind Bananenstecker. Der Akku ist dann schnell mal ohne Werkzeug ausgebaut
und kann im Winter auf der Werkbank ruhen oder auch mal für etwas anderes verwendet werden.
In der TS150 und in der R75/5 fahre ich Kung Long Akkus von Reichelt.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstieg auf Gelbatterie ETZ125
BeitragVerfasst: 2. März 2022 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1208
Themen: 34
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Son Industrieakku hab ich auch hier, mit 9Ah aber damit ist auch nix mehr los. Also möchte ich was dauerhaftes verbauen. Finde im Netz überwiegend welche mit 5 AH, sollte doch reichen, oder?

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstieg auf Gelbatterie ETZ125
BeitragVerfasst: 2. März 2022 23:08 
Offline

Registriert: 13. Mai 2015 17:10
Beiträge: 284
Themen: 11
Wohnort: Eschweiler
Gibt auch welche mit 4,5Ah. Passen sehr gut ins Batteriefach und sind im Notfall mit Standlicht nicht allzuschnell leer. Meiner ist von der Pollin Hausmarke Quadpower. Ist seit 6Jahren drin, hat noch 2,3Ah Kapazität.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstieg auf Gelbatterie ETZ125
BeitragVerfasst: 3. März 2022 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1208
Themen: 34
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Nachdem ich eben ne Runde gefahren bin, und meine kleine bei meinen Eltern stehen lassen musste, hab ich jetzt diese bestellt :
https://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/E ... dkEALw_wcB

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstieg auf Gelbatterie ETZ125
BeitragVerfasst: 3. März 2022 17:59 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 931
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Kleiner Tip: Bei Reichelt bestellen und das Batteriepfand sparen. Sind dann keine Fahrzeugakkus. :wink:


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstieg auf Gelbatterie ETZ125
BeitragVerfasst: 3. März 2022 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1208
Themen: 34
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Danke für den Tip, werde wohl die alte Batterie hin schicken, hab das mit dem Anlasser von unserem Passat gerade bei Kfz Teile gemacht. Dann bin ich den Müll gleich los...

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de