Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 23:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Digitaler Drehzahlmesser
BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 09:40 
Offline

Registriert: 23. April 2012 20:52
Beiträge: 9
Themen: 2
Guten Morgen ins Forum,
ich fahre eine ETZ 150, Bj 1985. Sie stand viele Jahre in der Scheune. Jetzt hab ich sie ausgebuddelt und restauriert. Alles prima. Nur eins weiß ich nicht: Es ist ein digitaler DZM verbaut, der zwar grundsätzlich funktioniert, aber deutlich falsche Werte anzeigt. Vom Gefühl her würde ich sagen, die Anzeige ist etwa das Doppelte der tatsächlichen Drehzahl. Angeschlossen ist er mit dem Signal an Klemme 1 der Zündspule.
Hat jemand ne Idee, wie das zu korrigieren ist?
Die ETZ hat eine Unterbrecherzündung 12V.

Danke


Fuhrpark: ETZ 150, 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitaler Drehzahlmesser
BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3850
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Das wird ein DZM für Falschtakter sein :nixweiss: Hat er jemals korrekt funktioniert? Gibt's Bilder von dem guten Stück?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitaler Drehzahlmesser
BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 13:14
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 43
Ich hatte im Golf 2 einen, den konnte man umstellen von von 2 auf 4 Takter

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitaler Drehzahlmesser
BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 11:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Früher gabs Drehzahlmesser die umstellbar von 4,6 oder 8 Zylinder waren, aber alles 4takt aber auf 2takt hab ich nie gesehen. Muss ja auch 1 Zylinder 2takt sein.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitaler Drehzahlmesser
BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2749
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Bei meinem Kombiinstrument kann ich das einstellen, hilft dem TE aber nicht weiter.
Ein Bild wäre schon gut.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitaler Drehzahlmesser
BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 12:02 
Offline

Registriert: 23. April 2012 20:52
Beiträge: 9
Themen: 2
Hier ein Bild von dem guten Stück. Die Anzeige sieht bisschen nach Eigenbau aus.

-- Hinzugefügt: 15. Juli 2022 12:04 --

Könnte mal probieren ihn an u, v oder w anzuschließen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 150, 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitaler Drehzahlmesser
BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 12:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ist das nicht Trabant Zubehör?


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitaler Drehzahlmesser
BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 12:13 
Offline

Registriert: 23. April 2012 20:52
Beiträge: 9
Themen: 2
? Keine Ahnung


Fuhrpark: ETZ 150, 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitaler Drehzahlmesser
BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 20:07
Beiträge: 960
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Die sahen ähnlich aus, hatten aber viereckige LED.


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitaler Drehzahlmesser
BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 12:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Sieht nach Eigenbau aus, die Schaltungen der einzelnen Teile des Kombiinstrumentes haben sicher noch diverse DDR Bastler zur Hand. Für die Temperaturanzeige wurde gern ein Geber in die Kühlrippen des Zylinders geklemmt, macht nicht viel Sinn, aber hat geleuchte ? Wäre noch interessant was die Digitalanzeige in der Mitte anzeigen soll.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitaler Drehzahlmesser
BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 12:31 
Offline

Registriert: 23. November 2019 16:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
Hog0980 hat geschrieben:
Hier ein Bild von dem guten Stück. Die Anzeige sieht bisschen nach Eigenbau aus.

-- Hinzugefügt: 15. Juli 2022 12:04 --

Könnte mal probieren ihn an u, v oder w anzuschließen.



Verkaufste das Teil ?

Gruß

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitaler Drehzahlmesser
BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 12:43 
Offline

Registriert: 23. April 2012 20:52
Beiträge: 9
Themen: 2
Die Anzeige in der Mitte gibt die Drehzahl als Ziffer an in zwei Stellen. 6000 = 60

-- Hinzugefügt: 15. Juli 2022 12:44 --

Temperatur Fühler am Zylinder gibt es nicht

-- Hinzugefügt: 15. Juli 2022 12:49 --

Dicker Onkel hat geschrieben:
Hog0980 hat geschrieben:
Hier ein Bild von dem guten Stück. Die Anzeige sieht bisschen nach Eigenbau aus.

-- Hinzugefügt: 15. Juli 2022 12:04 --

Könnte mal probieren ihn an u, v oder w anzuschließen.



Verkaufste das Teil ?

Gruß


Wenn ich ihn zum Laufen bekomme, dann nicht ?


Fuhrpark: ETZ 150, 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitaler Drehzahlmesser
BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2021 18:18
Beiträge: 155
Themen: 21
Bilder: 0
Das Teil funktioniert für kleines Geld: https://www.amazon.de/Runleader-Betrieb ... op?ie=UTF8 Habe knapp über 10 € plus Versand bezahlt.

Das Gerät kam ausgeschaltet, also sollte die eingebaute Batterie lange halten. Gemäß der Bedieungsanleitung ca. 6 Jahre.
Ich habe mich dafür entschieden, weil wenn die Batterie fest eingebaut ist, die Dichtigkeit wohl besser ist als bei den Modellen, bei denen die Bat. gewechselt werden kann. Außerdem hat das Gehäuse 2 Bohrungen um das Gerät meschanich zu befestigen und keinen "Klettverschluss". Die Drehzahlanzeige ist relativ genau und bei dem Preis u der einfachen Montage völlig akzeptabel.


Fuhrpark: MZ ETZ 150, EZ.1.7.1990, gekauft 13.254 KM, angeblich korrekt.
Die MZ hat 3 Vorbesitzer.
Piaggio Sfera 80 ccm, verkauft
Update zur ETZ 150: bei 2-Rad-Schubert habe ich ein Paar Heidenau K41 inkl. Schläuchen, Felgenbändern bestellt für knapp 150€. Die Demontage und Montage mit "Auspendeln" hat 45€ (BAT) gekostet. Die Räder sind schon montiert. mittlerweile sind auch die Handschützer montiert und ein Rückspiegel auf der rechten Seite. Weitere Maßnahmen folgen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitaler Drehzahlmesser
BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 13:14
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 43
P-J hat geschrieben:
Früher gabs Drehzahlmesser die umstellbar von 4,6 oder 8 Zylinder waren, aber alles 4takt aber auf 2takt hab ich nie gesehen. Muss ja auch 1 Zylinder 2takt sein.

Jetzt wo du das sagst muss ich grübeln.. Ist auch schon 20 Jahre her ?aber umstellen konnte man da was?

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitaler Drehzahlmesser
BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:57
Beiträge: 1788
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Temperatur,Voltmeter Drehzahlmesser und was ist die linke Anzeige mit den 12 LEDs? Sieht doch auch nach Fernlichtkontrolle Blinker und rot kann ich mich zuordnen aus. Genau mein Ding. Würde zuerst die Kabel verfolgen wo die hingehen. Hat noch jemand einen aktuellen Schaltplan für eine Spannungsanzeige 12 Volt mit 12 LEDs?

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitaler Drehzahlmesser
BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 18:41 
Offline

Registriert: 23. April 2012 20:52
Beiträge: 9
Themen: 2
Die LED laufen mit steigender Drehzahl mit. Von grün nach rot

-- Hinzugefügt: 15. Juli 2022 18:49 --

Von rot mach grün (warum auch immer).


Fuhrpark: ETZ 150, 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitaler Drehzahlmesser
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2022 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2021 18:18
Beiträge: 155
Themen: 21
Bilder: 0
Hog0980 hat geschrieben:
Guten Morgen ins Forum,
ich fahre eine ETZ 150, Bj 1985. Sie stand viele Jahre in der Scheune. Jetzt hab ich sie ausgebuddelt und restauriert. Alles prima. Nur eins weiß ich nicht: Es ist ein digitaler DZM verbaut, der zwar grundsätzlich funktioniert, aber deutlich falsche Werte anzeigt. Vom Gefühl her würde ich sagen, die Anzeige ist etwa das Doppelte der tatsächlichen Drehzahl. Angeschlossen ist er mit dem Signal an Klemme 1 der Zündspule.
Hat jemand ne Idee, wie das zu korrigieren ist?
Die ETZ hat eine Unterbrecherzündung 12V.

Danke


Ich habe mir den hier bei amazon im Juni 2022 bestellt: https://www.amazon.de/Betriebsstundenz% ... pons&psc=1

Um die angezeigten Werte zu prüfen habe ich mir eine Tabelle angefertigt nach den Diagrammen der Seite 16 des Reparaturhanbuches und auf den ersten Fahrten verglichen. Also Gang, Geschwindigkeit und Drehlzahl. Bis auf ein paar hundert passt es.


Fuhrpark: MZ ETZ 150, EZ.1.7.1990, gekauft 13.254 KM, angeblich korrekt.
Die MZ hat 3 Vorbesitzer.
Piaggio Sfera 80 ccm, verkauft
Update zur ETZ 150: bei 2-Rad-Schubert habe ich ein Paar Heidenau K41 inkl. Schläuchen, Felgenbändern bestellt für knapp 150€. Die Demontage und Montage mit "Auspendeln" hat 45€ (BAT) gekostet. Die Räder sind schon montiert. mittlerweile sind auch die Handschützer montiert und ein Rückspiegel auf der rechten Seite. Weitere Maßnahmen folgen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitaler Drehzahlmesser
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2022 12:33 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 20:12
Beiträge: 471
Themen: 1
Alter: 58
MZ ETZ 150 neu hat geschrieben:
Das Teil funktioniert für kleines Geld:
Gemäß der Bedieungsanleitung ca. 6 Jahre.

Funktioniert in meinem Rasentrecker schon seit zehn Jahren. :top:


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de