Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 11. Juli 2025 06:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. August 2022 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2019 00:04
Beiträge: 404
Themen: 22
Hallo Kollegen,

die Vape der MZ ETZ 250 lässt sich ja relativ einfach mit der JAWA Zünspule erweitern, wenn man zwei Zylinder gleichzeitig befeuern will.
Wie aber muss ich die Vape erweitern, wenn ich beide Zylinder mit 180° Zündwinkelversatz befeuern will?
Da bin ich leider noch nicht schlauer geworden.

Entschuldigt die direkte Frage :wink: , Projektvorstellung folgt demnächst. Es geht um die ETZ mit 500ccm Zweizylinder. :twisted:

Danke vorab.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2022 12:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Es gibt 2 verschiedne VAPE, die ältere Version mit 2 Buckel/Indikatoren auf dem Polrad und äusserm Abnehmer und die modernere Version mit Innerem Abnehmer. Ob die ältere Version an eine ETZ passt hab ich nie probiert. Das wär aber die richtige bei 180 Grad KW Versatz. Die moderne ist definitiv nur für 1 Zylinder.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2022 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 608
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Wäre es nicht am besten den zweizylinderumbau als paralleltwin zu bauen? Dann hat man das Problem nicht. Ich entsinne mich das Wildschrei seine zweizylinder sowohl als !80 Grad wie als Paralleltwin gebaut hat. Und ich meine zu erinnern das der Paralleltwin besser/ruhiger lief. Das kann ich aber nicht beschwören. Könnte man ja mal fragen, soweit ich weiß lebt er noch. einer im Forum hat auch noch kontakt zu ihm.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2022 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2019 00:04
Beiträge: 404
Themen: 22
Ok danke Dir, dass schaue ich mir mal genauer an.
Prinzipiell müsste es ja gehen die neue Vape auf zwei Zündspulen mit 180° umzurüsten. Die Doppelzündspule der Jawa ist ja ein Anfang, nur zündet diese gleichzeitig.
Vielleicht geht das mit der Ältern ja besser.

-- Hinzugefügt: 1. August 2022 13:36 --

Das ist korrekt, dass der Gleichlauf ruhiger laufen soll.
Nur ist der Drehmomentenverlauf im Gegenlauf harmonischer, die mechanische Belastung günstiger und die Drehfreudigkeit besser.
Ich will es erstmal im Gegenlauf versuchen, da es auch einige gab, die so liefen und die Schwingungen kein Problem waren.
Zwecks Schwingungen habe ich auch schon ein paar Lösungen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2022 12:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mundharmonika hat geschrieben:
Prinzipiell müsste es ja gehen die neue Vape auf zwei Zündspulen mit 180° umzurüsten. Die Doppelzündspule der Jawa ist ja ein Anfang, nur zündet diese gleichzeitig.
Vielleicht geht das mit der Ältern ja besser.

Du hast mich vermutlich nicht richtig verstanden. Wenn du 180 Grad versatz haben willst geht nur die alte Version die um 180 Grad versetzt ist, es sein den du baust deine KW auf "BigBang" um. Einach nur ne zweite Zündspule ranhängen zünden beide Spulen geleichzeitig weil ja nur 1 Ansteuerung aus dem Polrad kommt. 2te Zündspule hab ich bei den Doppelkzündkerzen Kopf.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2022 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2019 00:04
Beiträge: 404
Themen: 22
Doch, ich habe dich schon verstanden. Dachte nur, dass es vielleicht eine Möglichkeit gibt, der zweiten Zündspule zu sagen, dass die 180° später zünden soll.
Das ist eigentlich das letzte große Problem vor dem ich stehe. Alles andere ist soweit gelöst. Die Kurbelwellenverbindung, Getriebewellenverlängerung und Gehäuseverbindungen sind bereits abgeschlossen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2022 12:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bei der modernen Version ist einer der Innenrotoren ein leichter Magnet. Dann müssest du ein 2ten der Art genau gegenüber verbauen und einen 2ten Abnehmer in den Startor verbauen, auch 180 Grad versetzt und das sehr präzise versetzt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2022 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2019 00:04
Beiträge: 404
Themen: 22
Sowas in der Art dachte ich mir schon. Das wäre prinzipiell möglich. Läuft die 350'er Jawa nicht auch im Gegenlauf?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2022 13:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mundharmonika hat geschrieben:
Läuft die 350'er Jawa nicht auch im Gegenlauf?
Keine Ahnung


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2022 13:38 
Offline

Registriert: 19. November 2013 13:30
Beiträge: 234
Themen: 1
Du brauchst eine ignitech. Schaue mal bei ORP auf der Seite unter Elektrik. Am besten rufst du direkt an.

Grüße Stephan


Fuhrpark: MZ ETZ 125/Baujahr 86

aktueller Suchauftrag:
- alles zur Getrenntschmierung für die kleine ETZ
- Original Rückspiegel
Danke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2022 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2019 00:04
Beiträge: 404
Themen: 22
Dann passt das ja. Dort habe ich gerade die Kurbelwellen in Bearbeitung. Besten Dank.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2022 14:57 
Offline

Registriert: 19. November 2013 13:30
Beiträge: 234
Themen: 1
Das ist eine gute Adresse für Spezielle Wünsche;-) n


Fuhrpark: MZ ETZ 125/Baujahr 86

aktueller Suchauftrag:
- alles zur Getrenntschmierung für die kleine ETZ
- Original Rückspiegel
Danke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2022 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3642
Themen: 28
Alter: 46
Ich glaube mich zu erinnern auf der Powerdynamo Seite gelesen zu haben, daß die Zündung für Jawa mit Doppelspule arbeitet und jeweils bei dem Zylinder, der gerade nicht im OT ist, dementsprechend einfach im UT (quasi sinnlos) mit zündet.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2022 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Mechanikus hat geschrieben:
Ich glaube mich zu erinnern auf der Powerdynamo Seite gelesen zu haben, daß die Zündung für Jawa mit Doppelspule arbeitet und jeweils bei dem Zylinder, der gerade nicht im OT ist, dementsprechend einfach im UT (quasi sinnlos) mit zündet.


Diese Arbeitsweise kann ich für die alte Zündung (TS 250/1, mit zwei Nasen aussen) bestätigen. 1x Zündung im ZZP, einmal 180° versetzt. Das war meines Wissens eigentlich das System der Twin-Jawa.
Mit Doppelzündspule klappt dann sicher auch der 180° Hubzapfenversatz. 8)
Schönen Urlaub euch allen!

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2022 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2019 00:04
Beiträge: 404
Themen: 22
Ich werde mich mit ORP dazu nochmal in Verbindung setzten. Passende Zündungen scheinen diese ja tatsächlich auf Lager zu haben. Mir ist nur wichtig, daß auch eine Lichtmaschine vorhanden ist. Das Ganze soll ja letztlich auf die Straße losgelassen werden. :twisted:


Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2022 18:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mechanikus hat geschrieben:
Ich glaube mich zu erinnern auf der Powerdynamo Seite gelesen zu haben, daß die Zündung für Jawa mit Doppelspule arbeitet und jeweils bei dem Zylinder, der gerade nicht im OT ist, dementsprechend einfach im UT (quasi sinnlos) mit zündet.


Richtig, so ist meine Zündung die in meinem Gespann verbaut ist, einmal zündet die bei UT also ins Leere. Mit einem Doppelzündspule würde die einmal bei Zylinder1 OT und einmal bei 180 Grad versetzt bei Zylinder2 OT zünden. Wie schon gesagt, das ist die alter Version mit aussenliegenden Abnehmer.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2022 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2015 22:08
Beiträge: 159
Themen: 10
Bilder: 38
Wohnort: Z-Town
Alter: 34
Dateianhang:
Vape.PNG


siehe hier


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ 71
MZ ETZ 251 BJ 89
Simson S51 E BJ 89
Simson S51 E BJ 82
Simson S50 N BJ 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2023 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2019 00:04
Beiträge: 404
Themen: 22
Hallo, ich nochmal.

Weiß einer zufällig, ob der Rotor der Vape für die MZ ES 300 / ETS 250 auf dem Kurbelwellenstumpf der ETZ passt, bzw. sich Stator und Rotor in der ETZ montieren lassen?

Grüße.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2023 21:11 
Offline

Registriert: 20. August 2013 11:00
Beiträge: 130
Themen: 3
Wohnort: Jabel
Moin,
Hatte eine Vape, welche für die ES250/2 Motoren gedacht war in mein meinen ETZ 250 Motor eingebaut mit einem anderen Adapterring. Das ganze lief und läuft heute noch.

Gruß doka


Fuhrpark: mehrere mz´s

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2023 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2019 00:04
Beiträge: 404
Themen: 22
Hallo, Danke für die Antwort.
Überlege nämlich noch, welche Zündung ich für meinen 500'er Umbau nehme. Die Initec nimmt mir mit der originalen Lichtmaschine zu viel Bauraum weg, daher die Vape.
Ich wollte eben wissen, ob der Rotor der Vape für die ES 250 auch in die ETZ passt. Dieser hat nämlich zwei Zündnasen, wie oben schon erwähnt.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ts150_richy und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de