Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. Juli 2025 08:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2022 08:14 
Offline

Registriert: 26. Juli 2009 18:29
Beiträge: 171
Themen: 31
Hallo,

habe einen neuen Drehzahlmesser verbaut und seit dem fällt mir auf das die LKL leicht glimmt. Drehzahmesser ist korrekt angeschlossen. Regler ist elektrisch und schon Jahre verbaut.
Es ist eine Powerdynamo "nur Zündung" verbaut und ein Rotor mit Kupfer schleifringen.
An der Batterie liegen bei laufendem Motor mit Licht über 13V an.
Besteht der Fehler generell bei elektronischen Reglern? Meine sowas Mal gelesen zu haben.
Kann ein solcher Fehler am Gleichrichter liegen? Die 15A Sicherung war durchgebrannt nachdem durch ein Werkzeug bei stehendem Motor möglicherweise am Gleichrichter ein Kurzschluss verursacht wurde. Jedenfalls meine ich das es zum Kurzschluss kam.
Wie prüfe ich den Gleichrichter und welcher bietet sich , hoffentlich nicht, als Ersatz an ?
Vielen Dank und Gruß


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ 250 Bj.1984 Exportversion

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2022 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4010
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
In meiner ETZ werkelt schon sehr lange ein elektronischer Regler mit der originalen Kontaktzündung. Da gibt es keine Probleme.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2022 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3797
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Prüf einfach mitm Multimeter jede einzelne Diode durch. Mal rot (Plus) an die eine und schwarz (Minus) an die andere Seite der jeweiligen Diode, und umgekehrt. Simple Durchgangsprüfung. Einmal muss das Gerät Durchgang anzeigen (bzw piepsen), einmal nich. Is halt sinn und Zweck einer Diode, in einer Richtung durchzulassen, und in die andere zu sperren.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2022 09:13 
Offline

Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Beiträge: 302
Themen: 24
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
Solche Kurzschluss-Aktionen ziehen nicht selten einen Defekt nach sich. Hatte ich auch schonmal.

13V ist jetzt nicht unbedingt gut, prüf mal die Kohlen. Vielleicht ist eine abgenutzt.

_________________
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.


Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2022 11:54 
Offline

Registriert: 26. Juli 2009 18:29
Beiträge: 171
Themen: 31
Ok, mache ich Mal.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ 250 Bj.1984 Exportversion

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2022 12:23 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5280
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wenn eine der drei Phasen nicht liefert, dann leuchtet die LKL doch auch etwas. Ich hatte den Fall, da war ein Kabel auf der Platine an der Lima ausgelötet.

Ich denke auch, dass der Kurzschluss etwas gehimmelt haben wird und ggf. eine Phase nicht liefert.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2022 17:24 
Offline

Registriert: 26. Juli 2009 18:29
Beiträge: 171
Themen: 31
Hallo, Ladekontrolle ist wohl gar nicht an. Es scheint die Hintergrund Beleuchtung des Drehzahlmessers dafür verantwortlich zu sein. Habe aber trotzdem die Kontakte auf der drei Phasen an der Lima mal nach gecrimpt.
Batterie hatte 11,88v , jetzt nach nee runde fahren waren es 12v.
Mit Standlicht liefert die Lima ca 13.5v.
Reicht das?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ 250 Bj.1984 Exportversion

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ronnyausprag und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de