Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. November 2025 19:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. November 2022 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 09:05
Beiträge: 709
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Hallo Zusammen,

Anfang 1989 wurde der Schaltplan der 12V Anlagen umgeändert. Einige Leitungen wurden vom Querschnitt her, teils drastisch, reduziert, Kabelfarben wurden geändert und neue Bauteile eingefügt.

Im Blinkkreis wurde die Verbindung: Leitungsverbinder (Lampentopf)/Blinkkgeber (Kl 49a) von 1,5mm² auf 0,75mm²reduziert. Ebenfalls die rot/schwarze Leitung von der 4A Sicherung. Zuleitung Sicherung-Zündschloss blieb bei 1,5mm². Die Kabel vom Leitungsverbinder zum Kombischalter wurden ebenfalls bei 1,0mm² belassen. Das ist doch nicht nötig oder? Bei einer Leistungsaufnahme der beiden Lampen von je 21W und Kontrollampe 2W sind hier im Kreis max. 44W Leistungsaufnahme möglich. Bei 12V Bordspannung sind das rund 3,7A. Dafür ist ein Leitungsquerschnitt von 0,75mm² mehr als ausreichend. Zumal die Zuleitung eben nur 0,75mm² hat und der kreis mit 4A abgesichert ist.
Dateianhang:
$matches[2]


Als ich die vorhanden Blinkschalter+Kabel untersuchte stellte ich dann folgendes fest:
einer von drei Schaltern hat 0,75mm² Leitungen angelötet. Auch die Farbe der Zuleitung ist nicht mehr schwarz/blau sondern nur blau. Diese Farbe is ja dem Leegangkontakt vorbehalten. Gab es hier nochmal eine änderung? Der komplette Kombischalter inklusive Kabelschwanz war Zulieferteil von Ruhla.
Dateianhang:
$matches[2]


Da ich mittlerweile dazu übergegangen bin meine Leitungen selbst zu konfektionieren wollte ich mich bei den elektrikexperten rückversichern ob die gekennzeichneten Leitungen durch 0,75mm² ersetzt werden können.
Dateianhang:
Verbundkabel Kombischalter-Lampentopf.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
MZ ETZ 251 Bj.1989 Gespann
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. November 2022 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3850
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Das geht ohne Probleme. Ich selber habe immer 1.5mm² bei 6V verbaut, und das läuft seit Jahren tagein, tagaus stabil und ohne Ausfälle.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de