Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. Juli 2025 14:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. Januar 2023 19:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Bevor ich aus Blödheit dann vllt. doch den schönen, neuen Regler himmle hier lieber nochmal die Nachfrage: Der alte, mech. Regler der ETZ hat ja, von li. nach re. folgende Anschlüsse:
1)Masse
2)DF
3)61
4)D+
5)51

Der neue Regler (Schaltbild habe ich keines gefunden, nur die Pin Belegung der 3 Pins) hat DF, D-, D+ . Ob der jetzt noch eine seperate Masse über das Gehäuse braucht, weiß ich nicht, finde ich aber noch raus. Ich denke aber eher nicht, da es dieselben Rgeler auch im Kunststoffgehäuse gibt. Wie binde ich jetzt den Regler in das originale Bordnetz der ETZ ein?

Also ich denke mir, D- von der Lima(Kohle), DF wäre die + Kohle, D+ geht an den Gleichrichter. Was aber ist mit der 61 vom Gleichrichter? Läuft die direkt, also ohne Umweg über den Regler an die Ladekontrollleuchte? Und wo lasse ich die51? Auf D+ am Regler?

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2023 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Sollte so angeschlossen werden….

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2023 19:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
walkabout 98 hat geschrieben:


Danke, die Zeichnung habe ich. Geht leider an meiner Frage vorbei. In dem Plan die Lima ist nicht die ETZ Lima mit Gleichrichter, Regler auch nicht der klassische Guzzi/BMW Regler.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2023 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Ah ok. Du schriebst „original Bordnetz ETZ“
Was für Lichtmaschine ist es denn?

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2023 20:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
walkabout 98 hat geschrieben:
Ah ok. Du schriebst „original Bordnetz ETZ“
Was für Lichtmaschine ist es denn?


So wie ich oben schrieb - das Setting ist ein originaler, mech. ETZ Regler wird ersetzt durch den (einstellbaren) BMW/Guzzi "Behördenregler". Also ETZ Drehstromlima Lima bleibt.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2023 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
walkabout 98 hat geschrieben:

Der Schaltplan ist für die Gleichstromlima...

Allgemein sind die Anschlüsse des Originalreglers:
D+ Leistungseingang vom Gleichrichter
D- Masse
61 Hilfseingang vom Gleichrichter (auf diese Spannung wird geregelt!)
DF Ausgang zur Erregerwicklung (Rotor)
51 Leistungsausgang zur Batterie

Zwischen D+ und 51 sitzt eine Strombegrenzerwicklung, die haben die elektronischen Regler nicht. Du kannst also den D+-Ausgang des Gleichrichters direkt mit Batterie Plus verbinden (oder über eine Sicherung, wenn du eine Memme bist :scherzkeks: )
D- des neuen Reglers klemmst du an Masse, DF an DF (grün/blau zu den Schleifkohlen). D+ müsste eigentlich 61 heißen und kommt an die Hilfsbrücke des Gleichrichters.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2023 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Ohne Rückstromdiode zur Batterie?

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2023 21:11 
Offline

Registriert: 13. Mai 2015 17:10
Beiträge: 284
Themen: 11
Wohnort: Eschweiler
Ja, der Gleichrichter ist die Rückstromdiode.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Januar 2023 10:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Mainzer hat geschrieben:
Du kannst also den D+-Ausgang des Gleichrichters direkt mit Batterie Plus verbinden (oder über eine Sicherung, wenn du eine Memme bist :scherzkeks: )
D- des neuen Reglers klemmst du an Masse, DF an DF (grün/blau zu den Schleifkohlen). D+ müsste eigentlich 61 heißen und kommt an die Hilfsbrücke des Gleichrichters.


Na ja, die Sicherung ist ja im Original auch nicht vorhanden, da geht ja die 51 direkt an den Batterie +, der Kondensator des (alten) Gleichrichters ja auch. Die Sicherung brauche ich dann noch für die abgehende + Leitung zum Zündschloss. Aber danke, hat mir erstmal weiter geholfen.

1) DF Regler an DF Lima
2) D+ Regler an 61 Gleichrichter
3) D- Regler an Masse
4) D+ Gleichrichter an Sicherung für Batterie + (51)
5) abgesicherte Seite der 51er Sicherung zum Zündschloss
6) vom D+ Regler zur Ladekontrollleuchte.
7) D- Gleichrichter an Masse

Soweit richtig denke ich?

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Januar 2023 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ja.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de