Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 06:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lenkerblinker
BeitragVerfasst: 27. Januar 2023 09:52 
Offline

Registriert: 26. Januar 2023 09:35
Beiträge: 1
Themen: 1
Hallo,
Ich habe meine 250ér etz auf Lenkerblinker umgebaut, statt der hinteren Blinker 2 x 21W Widerstände eingebaut.
So weit so gut, mit der Zündung funktioniert alles, aber wenn ich den Motor starte, leuchtet der Blinker bei Änderung der Motordrehzahl
Was habe ich falsch gemacht?


Fuhrpark: ETS 250,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerblinker
BeitragVerfasst: 27. Januar 2023 10:42 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5283
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Nur eine Seite oder leuchten gar beide? Ist dann Dauerleuchten oder blinkt es im Takt des Blinkgebers?

Und wie verhält sich das, im Standgas aus und mit Gasgeben dann an? Oder nur bei beliebiger Drehzahländerung an und aus?

Als erstes würde ich mir mal den Blinkerschalter vornehmen, das wäre das Naheliegendste. Da könnten die Motorvibrationen einen Einfluss haben.

Ist es nun eine ETZ oder, wie in deinem Fuhrpark angegeben, eine ETS?

Und das mit den Widerständen für die hinteren Blinker halte ich für übertrieben. Besser einen anderen Blinkgeber einbauen. Entweder einen Elektronischen (gab es sogar schon aus DDR-Produktion) oder, wenn es doch eine ETS mit 6V ist, dann den Blinkgeber der ES.

Falls es eine ETZ ist, ist es eine mit Drehzahlmesser oder ohne? Vielleicht hast Du die Blinkkontrolleuchte falsch angeklemmt, halb wie für die mit DZM und halb wie an der Standard. Dann wird über die Klemme 61 Spannung direkt in die Blinker gegeben, sobald die Lima liefert.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Zuletzt geändert von EmmasPapa am 29. Januar 2023 09:40, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerblinker
BeitragVerfasst: 27. Januar 2023 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Und wo hast du die Widerstände?

Ich kam anfänglich auch auf diese Idee, als ich meine TS umgerüstet habe. Und hab die Widerstände mit in den Lenkerblinkern verstaut, neben den Glühlampen und damit nah am Blinkerglas. Was sich gerächt hat, denn die Widerstände werden ordentlich warm und haben das Glas angeschmolzen.
Ich bin deswegen auch auf den (schon empfohlenen) elektronischen Blinkgeber umgestiegen. Damit hättest du auch noch die Option, auf Lima-schonende LED-Blinker umzurüsten.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerblinker
BeitragVerfasst: 27. Januar 2023 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45
Such mal im WWW nach einem lastunabhängigen Blinkgeber.

Das Phänomen hatten wir bei meinen Jungen, nachdem wir die Simson auf Vape 12Volt umgebaut haben. Mit dem lastunabhängigen Blinkgeber war es weg.

Grüße

Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerblinker
BeitragVerfasst: 27. Januar 2023 13:24 
Offline

Registriert: 20. September 2013 16:47
Beiträge: 273
Themen: 4
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Alter: 45
vuniv hat geschrieben:
Hallo,
Ich habe meine 250ér etz auf Lenkerblinker umgebaut, statt der hinteren Blinker 2 x 21W Widerstände eingebaut.
So weit so gut, mit der Zündung funktioniert alles, aber wenn ich den Motor starte, leuchtet der Blinker bei Änderung der Motordrehzahl
Was habe ich falsch gemacht?


Welches Baujahr ist die ETZ denn und haben die Blinker Kennnung 11 und 12?

Ich will nix böses, aber beim nächsten TÜV gibt es dann ohne hintere Blinker Mecker, wenn der Kollege die § genau kennt.

Es gilt:

Fahrtrichtungsanzeiger an den Lenkerenden vor EZ 01.01.1987 nach vorne
und hinten wirkend an beweglichen FzTeilen zulässig, ab EZ
01.01.1987 nur in Verbindung mit feststehenden nach hinten
wirkenden Fahrtrichtungsanzeigern.

Gleichzeitig müssen die Blinker eine Kennung 11 und 12 haben, das haben die meisten Blinker nicht mehr. Nur diese dürfen alleine (vor EZ 87) am Fahrzeug montiert sein.

MfG

Tobias


Fuhrpark: Simson Sperber SR4-3 Baujahr 66, Schwalbe KR51/2 BJ 82, Schwalbe KR51 Baujahr 67, Schwalbe KR51 Baujahr 1964 und vieles mehr. MZ ES 150/1 BJ 1969

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de