Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. Juli 2025 13:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Elektrik MZ TS 150
BeitragVerfasst: 13. Februar 2023 16:08 
Offline

Registriert: 18. November 2022 19:43
Beiträge: 36
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Plauen im Vogtland
Alter: 60

Skype:
Andihase
Kann mir jemand weiterhelfen ?
Bei meiner TS 150 Bj.80 bleibt nach jedem Startversuch der Unterbrecher geschlossen und öffnet sich nicht mehr. Danke...Andihase


Fuhrpark: MZ Ts150 /Baujahr, 1980...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik MZ TS 150
BeitragVerfasst: 13. Februar 2023 17:35 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5281
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Sind die Schrauben von Verstellplatte und/oder Unterbrecher selber etwa nicht festgezogen? Vorher natürlich Zündzeitpunkt und Unterbrecherabstand einstellen!

Ggf. die Feder am Unterbrecher defekt oder fehlt?

Wenn es das nicht sein sollte, dann muß man weitersehen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik MZ TS 150
BeitragVerfasst: 13. Februar 2023 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3797
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Wenn die Feder fehlen würde, würde er offen stehen bleiben. Ich vermute eher Schlag im Rotor, oder gar nen Lagerschaden, wenn alle Schrauben fest sind :nixweiss:

Mit den paar Infos im ersten Forumsbeitrag wirds halt enge mit Ratschlägen...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik MZ TS 150
BeitragVerfasst: 13. Februar 2023 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9379
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Und mach mal bitte ein Foto von der Unterbrecher-"Gegend"...vielleicht sieht man etwas was faul ist.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik MZ TS 150
BeitragVerfasst: 13. Februar 2023 18:57 
Offline

Registriert: 18. November 2022 19:43
Beiträge: 36
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Plauen im Vogtland
Alter: 60

Skype:
Andihase
Danke für die Hinweise...ich werde morgen Fotos machen.
Allen einen schönen Abend

-- Hinzugefügt: 14. Februar 2023 15:07 --

So...hab mal ein paar Fotos gemacht


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Ts150 /Baujahr, 1980...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik MZ TS 150
BeitragVerfasst: 14. Februar 2023 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3797
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Die Schraubenköpfe sehen ja grandios aus :shock:
Der Unterbrecher wird an einer Schraube fixiert, die andere (an der "Gabel") ist eine Exzenterschraube. Der Kopf "eiert". Das dient dazu, den Unterbrecher feinfühlig einzustellen. Mit ner normalen kommste da nich weit. Der Fuß vom Unterbrecher gleitet auf nem Ölfilm? Die Filze sehen reichlich ausgefranst aus. Der Filz am Unterbrecher kann und soll trocken sein, der daneben muss mit nem Spritzer Öl benetzt sein. Und so einstellen, dass es kurz vorm Nockenberg erst den Nocken berührt. Sonst isser in nullkommanix leergepumpt.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik MZ TS 150
BeitragVerfasst: 14. Februar 2023 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 525
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Der Filz zwischen Nocken und Unterbrecher muss raus. Dann den Abstand einstellen.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik MZ TS 150
BeitragVerfasst: 14. Februar 2023 20:43 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5281
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
hmt hat geschrieben:
Der Filz zwischen Nocken und Unterbrecher muss raus.......


Warum soll der raus? Erkläre mal bitte!

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik MZ TS 150
BeitragVerfasst: 14. Februar 2023 20:46 
Das Zeug bei 1 muss weg.

Schraube 2 lösen.

Dann gucken wo die Erhebung, schätze mal bei 4, grad steht und sie unter die Kontaktnase bei 1 bringen.

Nun mit der "Schraube" 3 den Abstand der beiden Kontaktflächen bei 5 auf etwa 03mm bringen.

Schraube 2 nur so fest anziehen dass sich der Kontakt nicht verstellen kann.

Den Motor drehen und den Kontakt beobachten, er sollt sich nun einmal pro Umdrehung öffnen und schließen.

Wenn er am weitesten auf ist, sollte er, bzw. die beiden Kontaktflächen 0,3mm Abstand zueinander haben.

Jetzt sollte der Motor schon mal anspringen.

Der Zündzeitpunkt muss dann allerdings auch noch eingestellt werden.

Hab ich was vergessen? Ist ein Vorgang über den ich eigentlich sonst nicht nachdenken muss... :roll:

Dateianhang:
20230214_135834.jpg


Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik MZ TS 150
BeitragVerfasst: 14. Februar 2023 21:00 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5281
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Im Bild 2 sieht man ja, daß der Unterbrecher öffnet. Wenn alle Schrauben (die Exenterschraube bitte nicht!) fest sind, bei den vergewaltigten Schraubenschlitzen werden dieselben wohl angeballert sein, bin ich auch bei Mutschy und vermute Spiel im rechten Kurbelwellenlager. Um das zu prüfen, sollte der TE mal den Nocken radial hin und her drücken, also am Nocken wackeln.

PS: Das Zeug bei 1 (der Schutzfilz am Unterbrecher) stört nicht und macht sicher auch nicht den Fehler. Ich hab diesen Filz zwar auch nicht verbaut, aber das ist es nicht.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik MZ TS 150
BeitragVerfasst: 15. Februar 2023 09:34 
Offline

Registriert: 18. November 2022 19:43
Beiträge: 36
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Plauen im Vogtland
Alter: 60

Skype:
Andihase
Ich danke Euch für die Hinweise...da hab ich am Wochenende was zu tun. Dankeschön.
Ich melde mich ob es geklappt hat.


Fuhrpark: MZ Ts150 /Baujahr, 1980...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik MZ TS 150
BeitragVerfasst: 15. Februar 2023 11:43 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 19:29
Beiträge: 280
Themen: 4
Hallo auch noch von mir!
Zu dem Thema wurde alles wichtige bereits geschrieben.
Da ich so schreibfaul bin, mache ich lieber Schraubervideos. Zum Unterbrecher hab ich auch eines! ?
Vielleicht hilft es?
https://youtu.be/GVOq2MQNHs8

_________________
Beste Grüße,
Andreas

https://youtube.com/@runningtorchlight


Fuhrpark: MZ ES 150 - 1965
MZ TS 250/1 - 1980 - ABV
Suzuki GN 125 - 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik MZ TS 150
BeitragVerfasst: 15. Februar 2023 14:43 
Offline

Registriert: 18. November 2022 19:43
Beiträge: 36
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Plauen im Vogtland
Alter: 60

Skype:
Andihase
Danke fürs Video

-- Hinzugefügt: 15. Februar 2023 14:45 --

Weiß jemand wo ich eine Exzenterschraube für den Unterbrecher bekomme ?
Mein Motoradladen hat so was nicht im Angebot.


Fuhrpark: MZ Ts150 /Baujahr, 1980...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik MZ TS 150
BeitragVerfasst: 15. Februar 2023 17:25 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7853
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Vogtlandandi hat geschrieben:
Weiß jemand wo ich eine Exzenterschraube für den Unterbrecher bekomme ?
Mein Motoradladen hat so was nicht im Angebot.


eigentlich kannst du die ja lassen, sieht halt nicht sehr schön aus, aber von der Funktion machts keinen Unterschied.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik MZ TS 150
BeitragVerfasst: 15. Februar 2023 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9379
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Die gibt's nicht einzeln...nur mit der Verstellplatte zusammen..

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik MZ TS 150
BeitragVerfasst: 15. Februar 2023 18:34 
Offline

Registriert: 18. November 2022 19:43
Beiträge: 36
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Plauen im Vogtland
Alter: 60

Skype:
Andihase
Danke...hab ich gerade beim Teileversand gesehen.


Fuhrpark: MZ Ts150 /Baujahr, 1980...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik MZ TS 150
BeitragVerfasst: 15. Februar 2023 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3797
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Da mit der Verstellschraube nur gestellt wird, kannste die vermurkste ruhig lassen. Die anderen würde ich aber durch ansprechendere Exemplare ersetzen. Schrauben hol ich mir händeweise im Baumarkt. 5€/kg für 8.8er verzinkt. Keine Ahnung, ob das teuer is. Für meine Zwecke hats bisher vollkommen gereicht.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik MZ TS 150
BeitragVerfasst: 16. Februar 2023 14:02 
Offline

Registriert: 18. November 2022 19:43
Beiträge: 36
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Plauen im Vogtland
Alter: 60

Skype:
Andihase
Das werde ich machen.
..Danke


Fuhrpark: MZ Ts150 /Baujahr, 1980...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik MZ TS 150
BeitragVerfasst: 22. Februar 2023 09:17 
Offline

Registriert: 18. November 2022 19:43
Beiträge: 36
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Plauen im Vogtland
Alter: 60

Skype:
Andihase
Hurra...meine Ts 150 läuft wieder.Habe den Kabelbaum Lichtschalter ersetzt,den Zündzeitpunkt eingestellt und den Vergaser komplett gereinigt.Jetzt schnurrt sie wieder.
Danke an alle für die wertvollen Tip's.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Ts150 /Baujahr, 1980...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik MZ TS 150
BeitragVerfasst: 22. Februar 2023 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 600
Themen: 40
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Vermurkste Schlitz Schrauben kommen auf'm Schraubstock in eine kleine Bohrung und mit Hammer und Dorn Dengel ich die wieder glatt.
Schraubenzieher auch mal gut anschleifen, denn ist man gut gerüstet für MZ.


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik MZ TS 150
BeitragVerfasst: 23. Februar 2023 12:43 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
Gummi hat geschrieben:
Vermurkste Schlitz Schrauben kommen auf'm Schraubstock in eine kleine Bohrung und mit Hammer und Dorn Dengel ich die wieder glatt.
Schraubenzieher auch mal gut anschleifen, denn ist man gut gerüstet für MZ.

Zeigu uns doch bitte wie die vermurksten Schrauben anschließend aussehen?:-)


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de