Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 6. Juli 2025 01:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. Februar 2023 22:18 
Offline

Registriert: 27. März 2018 21:57
Beiträge: 35
Themen: 2
Wie macht ihr das?


Fuhrpark: ES 250/2 Kawasaki Zephyr 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2023 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2015 23:28
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Wohnort: BLK
Alter: 31
Theoretisch braucht das iPhone über USB ja nur 5V. Vielleicht gibt es entspr. 6V Ladeadapter für Oldtimer?

Alternativ mit einem Step UP Modul die Spannung auf 12V umwandeln und einen Standardladeadapter nutzen.

Oder die 6V Batterie mit entspr. Widerstand und USB Buchse versehen? Hier braucht es aber bestimmt noch Halbleiter für die Intelligenz des Ladens. Da bin ich aber zu wenig Elektonik-kundig...

_________________
Gruß Hans


Fuhrpark: Simson, MZ, BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2023 22:51 
Es gibt doch Powerbank für die Jackentasche, so etwas wird die einfachste Lösung sein.
https://www.otto.de/p/varta-powerbank-e ... 1229164177


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2023 04:06 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:44
Beiträge: 204
Themen: 20
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Wenn der Generator über 7V lädt bei laufendem Motor, dann kannst du einen passenden Festspannungsregler verwenden.
TO220 Gehäuse, kleiner Kühlkörper, zwei Kondensatoren und fertig. Den maximalen Ausgangsstrom (inkl Verlustleistung) beachten.
Liegt halt daran, wie viel das Eierphon zieht beim laden.

Bei stehendem Fahrzeug wird es evtl nix werden, da der Festspannungsregler unter 7V mit größter Wahrscheinlichkeit nicht auf macht.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2023 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5677
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Also vom einem Linearregler, wie ihn mein Vorschreiber empfiehlt, würde ich an der Stelle definitiv die Finger lassen. Schau mal hier viewtopic.php?f=6&t=83394 unter "Sonstiges" beim DC-DC.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2023 11:20 
Offline

Registriert: 5. April 2022 10:22
Beiträge: 16
Themen: 2
Ich würde es damit probieren:
https://www.segor.de/#Q=StepDown-Modul(USB3A)&M=1

Gruß
Dirk


Fuhrpark: ES-150/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2023 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2011 15:26
Beiträge: 261
Themen: 7
Wohnort: Zwickau
Gibts da keine App für? Fragt sich einer, dem die Verbindung MZ und Eiphone ... lassen wir das.


Fuhrpark: MZ ES 175/0 '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2023 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Ich habe das mit einem Step up Regler gemacht. Eine normale Buchse vom Zigarettenanzünder montiert und gut.
@ Herr B aus Z…., über die Sinnhaftigkeit eines alten Motorrads läßt sich vortrefflich diskutieren. Aber das ist nun mal ein MZ Forum ??‍♂️
????

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2023 17:16 
Offline

Registriert: 27. März 2018 21:57
Beiträge: 35
Themen: 2
Vielen Dank für Eure Antworten. Ich Versuches mal mit einem Step up Regler.

Gruß Christian


Fuhrpark: ES 250/2 Kawasaki Zephyr 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2023 23:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2015 23:28
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Wohnort: BLK
Alter: 31
Hans10 hat geschrieben:
Vielen Dank für Eure Antworten. Ich Versuches mal mit einem Step up Regler.

Gruß Christian


Ich kann diesen empfehlen. Hab ich u.a. neben bauähnlichen Step Down Modulen im 3D Drucker und kleinen Schaltungen bisher ohne Probleme verwendet.

Ich würde ihn so einstellen, dass er bei vollgeladener 6V Batterie auf 12,7V kommt. Einstellen kann man ihn an der kleinen Schlitzschraube. Vielleicht in einer alten Filmdose oder Überraschungsei unterbringen, gegen Nässe, Staub und Vibrationen. Viel Spaß beim Basteln.

_________________
Gruß Hans


Fuhrpark: Simson, MZ, BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2023 10:35 
Offline

Registriert: 27. März 2018 21:57
Beiträge: 35
Themen: 2
Vielen Dank für die Empfehlung.


Fuhrpark: ES 250/2 Kawasaki Zephyr 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2023 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Dezember 2021 10:38
Beiträge: 54
Themen: 10
Wohnort: Wales, GB
I have recently done this myself for a 400 mile ride on my Trophy.

Just wired up cigarette lighter to fuse box and I found that I could charge my phone and my sat nav (serpate units) so long as the vehicle was on the move. Charge was not sufficient at idle, but above 6.5v the devices were receiving power. It worked well so long as you didn't have to stop for long- esspecially as the batteries in both my devices do not last long anymore.. :lach:


Ich habe das kürzlich selbst für eine 400-Meilen-Fahrt mit meiner Trophy gemacht.

Ich habe gerade den Zigarettenanzünder an den Sicherungskasten angeschlossen und festgestellt, dass ich mein Telefon und mein Navigationsgerät (serpate-Einheiten) aufladen kann, solange das Fahrzeug in Bewegung ist. Die Ladung war im Leerlauf nicht ausreichend, aber über 6,5 V wurden die Geräte mit Strom versorgt. Es hat gut funktioniert, solange Sie nicht lange anhalten mussten - zumal die Batterien in meinen beiden Geräten nicht mehr lange halten.

_________________
1973 MZ ES250/2 - 18,000 miles
1979 Suzuki TS185ER - 10,000 miles
1981 Honda CX500B - 91,000 miles
1987 MZ ETZ300 - 40,000 miles
1989 MZ ETZ251 - 50,000 miles


Fuhrpark: http://blurredmanswebsite.ddns.net

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2023 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2020 17:50
Beiträge: 21
Bilder: 0
Wohnort: 18507 Grimmen
Alter: 70

Skype:
Turboharry
in die Gabelbrücke unter der Lenkkopfmutter passt ein kfz-usb Lader.Da hat der auch schon Masse.An den Plusanschluß ein Kabel anbringen durch das Rohr bis in die Lampe legen und mit Kontakt am Zündschloß verbinden.funktioniert auch mit 6V.
Bei nicht gebrauch den Deckel rauf.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1976 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2023 21:00 
Offline

Registriert: 27. März 2018 21:57
Beiträge: 35
Themen: 2
Ich danke nochmals für Eure Tipps. Jetzt ist alles gut. Lädt ab 5,9 V bis 35 V Eingang. Die alten Widerstände habe ich rausgesucht, um die Originalos ein bisschen zur beruhigen. :D
Dateianhang:
IMG_2968 2.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 250/2 Kawasaki Zephyr 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2023 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1054
Themen: 16
Alter: 55
Als diese Widerstände gebaut wurden (kenn ich noch persönlich :oops: ) konnte man sich nicht vorstellen ein "HANDY" ans Motorrad zu "pappen" :lach:

Irre der Zeitenwandel....


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2024 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2020 17:50
Beiträge: 21
Bilder: 0
Wohnort: 18507 Grimmen
Alter: 70

Skype:
Turboharry
nimm ein USB Lader für die KFZ STECKDOSE -löte einen Kabel an den mittel Anschluß-mach die Kappe vom Steuerkopf ab und stecke den Lader dort rein.Kabel in die Lampe ziehen und auf geschaltet Plus legen.Funktioniert mit 6v und mit 12v.Wenn du den Anschluß nicht benötigst----DEkel drauf--Passt.so hab ich das.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1976 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de