Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. November 2025 17:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Elektrik MZ TS 150
BeitragVerfasst: 13. März 2023 17:38 
Offline

Registriert: 18. November 2022 20:43
Beiträge: 36
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Plauen im Vogtland
Alter: 60

Skype:
Andihase
Hallo Bikergemeinde.
Ich habe da mal eine kurze Frage.
Muß ich bei der Vollabnahme meiner MZ TS 150 Bj.1980 eine Blinkkontrollleuchte installieren oder falle ich unter Bestandsschutz auf Grund des Baujahres und kann mir das sparen.
Danke im voraus.
Vogtlandandi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Ts150 /Baujahr, 1980...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik MZ TS 150
BeitragVerfasst: 13. März 2023 17:54 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Die Maschine hat original eine Blinkkontrolleuchte. Wo ist das Problem?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik MZ TS 150
BeitragVerfasst: 13. März 2023 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3850
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Die Ladekontrolle is gleichzeitig Blinkerkontrolle, wenn alles original is.
Du kannst dich aber auch drauf berufen, dass der Schalter immer in ner eindeutigen Stellung ist und außerdem auf den Blinkern noch Streuscheiben sind, die signalisieren, wo du grade hin blinkst ;) Sobald der Schalter eindeutig is, entfällt die Pflicht für die Kontrollleuchte. Bei den japanischen Mopeds, die ich bisher fahren durfte , wars nich so. Da ging der Schalter nach Betätigung in Nullstellung zurück und es musste nochmal gerade drauf gedrückt werden, damit der Blinker ausgeht. Dort is ne Kontrolle zwingend vorgeschrieben.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik MZ TS 150
BeitragVerfasst: 13. März 2023 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 16:30
Beiträge: 935
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin!
Die Ladekontrollleuchte ich gleichzeitig die Blinkkontrollleuchte und bereits vorhanden. Bei der "Standard" wie bei der "Luxus".
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn
P.S. Mutschy war schneller...


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik MZ TS 150
BeitragVerfasst: 13. März 2023 18:30 
Offline

Registriert: 18. November 2022 20:43
Beiträge: 36
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Plauen im Vogtland
Alter: 60

Skype:
Andihase
Ich bedanke mich für eure Antworten...
Ich lass das mit der Blinkkontrollleuchte...


Fuhrpark: MZ Ts150 /Baujahr, 1980...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik MZ TS 150
BeitragVerfasst: 13. März 2023 18:37 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Vogtlandandi hat geschrieben:
Ich bedanke mich für eure Antworten...
Ich lass das mit der Blinkkontrollleuchte...
verstehe ich jetzt nicht..die ist doch serienmäßig vorhanden..Es sei denn du hast umgebaut..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik MZ TS 150
BeitragVerfasst: 13. März 2023 18:45 
Offline

Registriert: 18. November 2022 20:43
Beiträge: 36
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Plauen im Vogtland
Alter: 60

Skype:
Andihase
Die Elektrik für Blinke, Leerlaufkontrolle und Hupe hat mein Vorgänger komplett entsorgt.Hab wieder alles neu verkabelt und es geht...bis auf die Blinkkontrollleuchte.


Fuhrpark: MZ Ts150 /Baujahr, 1980...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik MZ TS 150
BeitragVerfasst: 13. März 2023 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Beiträge: 1839
Themen: 68
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Da war doch mal was... ich hab dazu mal was geschrieben, das ist aber schon ewig her.

Ich kann mich nicht mehr richtig erinnern, das ist zu lange her. Sorry.

Wenn man da etwas auf moderne elektronische Teile umbaut,
funktioniert diese kombinierte Kontrolleuchte nicht mehr richtig.

Ich dachte, es muss unbedingt dieser Blechdosen-Blinkgeber rein.

Das war eine ganz komische Schaltung.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik MZ TS 150
BeitragVerfasst: 13. März 2023 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3850
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Ja, Steffen, du hast recht 8)
Ein elektronischer Blinkgeber reicht dafür, alles aufn ersten Blick zu zerschießen. Das hängt mit der Funktionsweise zusammen. Is aber kein Drama, und kaputtgehen tut dabei auch nix. Nur funktioniert es nich wie gewünscht/gewohnt... ?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik MZ TS 150
BeitragVerfasst: 14. März 2023 10:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Das kommt auf den Blinkgeber an.

https://www.louis.de/artikel/digitaler- ... r=10032190

Ich hab den ins ES Gespann gebaut. Anschluss wie der Originale und es ist ihm egal ob eine unterschiedliche Anzahl an Blinkern rechts/links dranhängt.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik MZ TS 150
BeitragVerfasst: 14. März 2023 13:55 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 20:25
Beiträge: 968
Themen: 21
Wohnort: Bi uns to hus.
Du hast den Tacho einer Luxus, da ist die Blinkkontrolle im Drehzahlmesser und den hat das Motorrad nicht.
Nebenbei, die Blinkkontrolle kann entfallen wenn die vorderen Blinkleuchten im Sichtfeld des Fahrers sind.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik MZ TS 150
BeitragVerfasst: 14. März 2023 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 16:30
Beiträge: 935
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
zweitakt hat geschrieben:
Du hast den Tacho einer Luxus, da ist die Blinkkontrolle im Drehzahlmesser und den hat das Motorrad nicht.
Nebenbei, die Blinkkontrolle kann entfallen wenn die vorderen Blinkleuchten im Sichtfeld des Fahrers sind.

Moin Andi!
Wenn Du hier mal schauen magst: viewtopic.php?f=17&t=52278&hilit=tachometer+typen#p887773 und das PDF downloadest, siehst Du die verschiedenen Tacho-Bilder in groß.
Welchen Tacho hast Du denn?
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik MZ TS 150
BeitragVerfasst: 14. März 2023 15:47 
Offline

Registriert: 18. November 2022 20:43
Beiträge: 36
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Plauen im Vogtland
Alter: 60

Skype:
Andihase
Ich denke Tacho 01


Fuhrpark: MZ Ts150 /Baujahr, 1980...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik MZ TS 150
BeitragVerfasst: 14. März 2023 17:57 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
zweitakt hat geschrieben:
Du hast den Tacho einer Luxus, da ist die Blinkkontrolle im Drehzahlmesser und den hat das Motorrad nicht.
........


Dann müsste es ein Tachometer der ETZ mit den großen Kontrolleuchten sein. Bei der TS gibt es da keinen Unterschied zwischen den Tachometern der Standard und der Luxus. Der Drehzahlmesser der TS hat keine Kontrolleuchten.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de