Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 11. Juli 2025 21:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 150 Motorüberholung
BeitragVerfasst: 11. Juli 2023 13:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
ein Bekannter fragt wegen seiner 6V TS150 mit elektronischem Regler:
Motorrad lässt sich nur anschieben, Kickstarter reicht nicht
Bei hohen Drehzahlen geht die Ladekontrolle an und der Motor hat keine Leistung mehr/tourt ab (als käme kein Sprit, aber Vergaser und alles andere ist sauber).

Wo/Was sollte man prüfen? :gruebel:
- Kerze tauschen


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Zuletzt geändert von monsieurincroyable am 16. Juli 2023 10:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2023 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Batteriespannung messen
Kohlen kontrollieren
Benzinhahn Durchfluss, das aber nur als Alibi

Evtl sind die Kohlen fertig, die Batterie ? läuft auf letzter Rille und oder die Kombination aus allen

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2023 13:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
das heißt wenn die Kohlen weg sind "springen" die bei hoher Drehzahl ? Eventuell auch Spiel in den Kurbelwellenlagern? Motor wurde noch nie gemacht...

Ich prüfe und werde berichten.

Batteriespannung messe ich auch :gut:


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2023 14:29 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 20. November 2019 14:56
Beiträge: 304
Themen: 19
Wohnort: Dresden
Alter: 56
Hallo,
Prüfe doch mal, ob an der Schraube, welche den Unterbrechernocken hält, Höhenspiel vorhanden ist.
Resp. ob man dort irgendwie an der Welle wackeln kann. Kohlen (könnte man nachlegen, ?) wäre zu einfach.


Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2023 17:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Wie vermutet ist es zu viel Spiel an der KW, fast 1mm. Motor ist schon ausgebaut. Einmal alles neu bitte.
Kolben kippelt auch durch Einlass und Auslass gefühlt >5/10mm.
Obwohl er sagte das er noch ganz gut gefahren ist.
Hab schon paar Jährchen keinen 150er mehr in der Mache gehabt, bin gespannt. Freitag wird er zerlegt.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2023 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3791
Themen: 170
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Huh! :shock: Hoffen wir mal, daß es das rechte Lager noch nich ganz gehimmelt hat. Bzw den Sitz desselben. Dann wars das fürs Gehäuse :heul:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Motorüberholung
BeitragVerfasst: 16. Juli 2023 10:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Lagersitze stellten sich als gut heraus.

Verschleiß gab es jedoch auch:
- Kupplungskorb locker - Niete waren lose -> neue bei Güsi
- Kickstartersegment verschlissen/Zähne fehlen -> taugt das was?
- Buchse für Vorgelegewelle -> neue bei Güsi bestellt -> was ist zu beachten beim Einbau?


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Motorüberholung
BeitragVerfasst: 16. Juli 2023 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3791
Themen: 170
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
1. Hast du Mittel, Möglichkeiten und Werkzeuge, die Nieten anständig zu setzen?
2. Zur Qualität des Ritzels kann ich nichts sagen.
3. Die Buchse muss auch aufgerieben werden. Is keine Arbeit für "mal eben nebenher". Da brauchste ne Reibahle und Erfahrung.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Motorüberholung
BeitragVerfasst: 16. Juli 2023 12:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Niete setzen kann ich als gelernter Schlosser, bzw. habe ich auch die Werkzeuge.

Auf welches Maß muss man die Buchse aufreiben?


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Motorüberholung
BeitragVerfasst: 16. Juli 2023 12:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9639
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Les dich mal bitte hier ein.

Buchse Vorgelegewelle MM /3

Das Thema ist nicht ganz trivial, wenns lange halten soll.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Motorüberholung
BeitragVerfasst: 8. August 2023 13:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
so die Teile sind alle da, es geht an den Zusammenbau. Die Messingbuchse wurde erneuert und aufgerieben bei einem hiesigen Zerspaner der das kennt.

Frage zur Getriebeeinstellung:
Die Schaltarretierachse muss eingestellt werden, das Werkzeug 11 ML 8-4 habe ich nicht zur Hand.
In dem Video gezeigt, misst der Kollege dort ein Spiel bei Minute 14:00.

Wie wird die Schaltarretierachse eingestellt? Fühlerlehre ist vorhanden.
Ich habe die Schaltarretierachse auch noch nicht ausgebaut, sie ist noch auf der Werskeinstellung. Denke aber für die Montage muss sie gelöst werden um alles aufzufädeln? Richtig?


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Motorüberholung
BeitragVerfasst: 9. August 2023 16:23 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 19:29
Beiträge: 280
Themen: 4
Schau mal hier ab Minute 12:00. Da habe ich es besser erklärt. Viel Erfolg!
https://youtu.be/kLWmI8Hkxzg

_________________
Beste Grüße,
Andreas

https://youtube.com/@runningtorchlight


Fuhrpark: MZ ES 150 - 1965
MZ TS 250/1 - 1980 - ABV
Suzuki GN 125 - 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Motorüberholung
BeitragVerfasst: 14. September 2023 13:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
so, Motor ist wieder drin. Jetzt spinnt der Vergaser. Taugen die günstigen Nachbauvergaser etwas?


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Motorüberholung
BeitragVerfasst: 14. September 2023 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 517
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Die mit dem eingeschlagenen H auf der Seite sollen funktionieren die anderen eher nicht.
https://www.sausewind-shop.com/vergaser ... 50-ts150_1
Hab auch so einen mit dem H konnte aber noch nicht ausgiebig testen. Jedenfalls den neuen Vergaser zerlegen,reinigen und den Schwimmer einstellen.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Motorüberholung
BeitragVerfasst: 14. September 2023 16:10 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5251
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
monsieurincroyable hat geschrieben:
........ Jetzt spinnt der Vergaser.......


(Nicht schon wieder.... :roll: ) Äh, welcher ist es denn? 24N1-1? Wie äußert sich das "Spinnen"?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Motorüberholung
BeitragVerfasst: 15. September 2023 07:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
es ist noch der ganz alte, der ohne Standgas - Einstellschraube.

Hintergrund der Frage ist das ich dachte der Vergaser ist Schrott:
Sie will partout nicht anspringen, glaube sie ist total abgesoffen als der Schwimmer beim Vergasereinbau gehangen hat.
Sie steht jetzt ohne Kerze offen und lüftet ab. Werde sie heute in die Sonne stellen und warten...

Habe in der Zwischenzeit mal einen Bing53 von meiner eigenen TS150 angebaut, aber Kerze nach paar mal treten total nass.
Macht bei ersten Treten einen ganz leichten Huster, dann nichts mehr. Denke das liegt am abgesoffenen Kurbelgehäuse.

Ansonsten alles geprüft, Vergaser US gereinigt (orginalen & Bing), 6V Unterbrecher - Zündung ist frisch eingestellt, Funke ist richtig gut. Kerze und Stecker wurden auch mal prophylaktisch getauscht. Nichts.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Motorüberholung
BeitragVerfasst: 15. September 2023 08:08 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5251
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ob das "Auslüften" reichen wird? Ich würde sie mit offenem Kerzenloch mal eine ausreichende Strecke schieben, natürlich mit geschlossenem Benzinhahn. Oder mit dem Akkuschrauber durchleiern, wenn die körperliche Ertüchtigung nicht erwünscht ist. Dann würde ich, wenn sie auf den dritten Tritt nicht kommt, sofort anschieben. Die 150er ist da noch gut machbar, eine 2,5er ist dagegen nicht wirklich lustig, sie so zum Leben zu erwecken. Die alten N1-Vergaser sind besser, als ihr Ruf. Sie unterliegen halt auch dem Verschleiß, wie jeder andere Vergaser auch. Und einen frisch regenerierten Motor zum ersten Mal zu starten, ist sowieso so eine Sache für sich.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Motorüberholung
BeitragVerfasst: 15. September 2023 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 517
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
EmmasPapa hat geschrieben:
......... Und einen frisch regenerierten Motor zum ersten Mal zu starten, ist sowieso so eine Sache für sich.


Was ist da der Unterschied zu einem gelaufenen Motor ?

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Motorüberholung
BeitragVerfasst: 15. September 2023 08:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4166
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
hmt hat geschrieben:
Was ist da der Unterschied zu einem gelaufenen Motor ?


Ist wie für ein Kind das Überraschungsei. Du musst es Erleben und erst dann, kannst Du es verstehen. :ja:

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Motorüberholung
BeitragVerfasst: 15. September 2023 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 517
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Ist also eine Gefühlssache und keine Technische.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Motorüberholung
BeitragVerfasst: 15. September 2023 13:16 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5251
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Es fühlt sich scheixxe an, wenn er nicht anspringen will. Soweit die Gefühlssache. Der Rest ist zu 99 % technischer Natur, das restliche Prozent ist isotherischem Ursprungs.

Die technischen Ursachen können sehr vielfältig sein, von "erst mal abgesoffen" (auch dafür finden sich Gründe), über plötzlichem Popel an der Kerze bis hin zu Belag auf den Unterbrecherkontakten, falscher Verkabelung etc. pp. finden sich noch mehr Ursachen.

Bei der isotherischen Problematik hilft oft nur ein Exorzismus.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Motorüberholung
BeitragVerfasst: 15. September 2023 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3791
Themen: 170
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Den Exorzismus führe ich im Regelfall mit ner 0.5er Granate aus Krombach durch.

Alle Motoren, die ich jemals revidiert habe, brauchten erstma nen Schubs in Form von Anschieben. War wohl doch immer zu viel Öl im Spiel bei der Montage :rolleyes: Nachdem sich die erste Rauchwolke verzogen hat und die ersten paar Meter gefahren wurden, normalisiert sich alles wieder. Der Motor drückt einfach alles überschüssige Öl raus und läuft dann problemlos. Nur muss er dafür halt erstma laufen. Aufgeben is jedoch keine Option. Kurbelgehäuse trocken legen wie oben beschrieben (optimalerweise mit voll aufgerissenem Gasschieber, sonst nuckelt der Zylinder an der Standgasdüse) und dann in Ruhe nochma nen Startversuch unternehmen.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Motorüberholung
BeitragVerfasst: 16. September 2023 07:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
ok, danke für die Tipps. Ich war schon echt verzweifelt...neu gemachter Motor und dann macht der keinen Mucks. Zumal er vor der Revision lief (el. Anlage ok).

Dann kamen noch so Zwischenfälle wie 2x ein klemmender Kickstarter (ich habe das Segment 180° gedreht, da die ersten beiden Zähne weg waren). Dann hat er beim Ankicken am oberen Anschlag, Endlage, hängen geblieben. Die defekten, fehlenden Zahnfragmente haben sich in der Endlage mit dem Ritzel verklemmt. Dann muss man den Seitendeckel demontieren (ohne das die Dichtung kaputt geht) und mit einem Durchschlag die Verspannung lösen. Als Lösung habe ich den Kickstarter-Hebel einfach eine Raste nach rechts verdreht, somit kämmen die defekten, fehlenden Zahnfragmente nicht mehr mit dem Ritzel. Das klappt jetzt.

Dann werde ich heute mal schieben. Vorher mache ich den Vergaser leer. Geht ja schnell beim Bing.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de