Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 11. Juli 2025 04:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremslicht TS 150 Verkabelung vorne
BeitragVerfasst: 15. Juli 2023 11:55 
Offline

Registriert: 2. Juli 2023 15:39
Beiträge: 2
Themen: 1
Bilder: 1
Hallo, ich bin noch ganz neu hier und würde mich sehr freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.

Ich komme aus Hessen in der Nähe von Hanau (Nidderau) und habe eine 74er MZ TS 150.

Kann mir jemand sagen, wo das Kabel für das Bremslicht vorne angeschlossen wird?
Momentan ist es per Kabelbinder am Gaszug befestigt (so habe ich sie erworben) und mir ist nicht klar wie ich es anschließen muss.
Sie muss zum TÜV und da sollte das Bremslicht funktionieren, auch mit der Handbremse.

Viele Grüße an alle

Rainer


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 74, Suzuki GSX 1100G BJ. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2023 12:09 
Offline

Registriert: 9. September 2020 11:02
Beiträge: 156
Themen: 8
Bilder: 3
Ja Moin .....also meine TS150 hat kein Bremslicht für vorn ....wenn du ein hast ist der nicht von Werk aus ...da muss sich doch aber irgendwo am Bremshebel dann ein Kontakt befinden .


Fuhrpark: Mz TS 150 Bj 1981
MZ ES 175 Bj 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2023 12:10 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5251
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Die TS hat, bis auf wenige Ausnahmen, vorn keinen Bremslichtschalter. Das Kabel, was da rumbaumelt, gehört bestimmt nach hinten zur Bremsankerplatte an den Schalter dort.

Ob an Deiner Maschine eventuell etwas umgebaut wurde, könnten nur Bilder klären, die Du hier mal einstellst.

Zur Ausnahme: Einige Exportmärkte verlangten auch für vorn einen Bremslichtschalter. Und der saß dann auch in der Bremsankerplatte im Vorderrad.

Ach ja: Willkommen hier bei uns Verhatensauffälligen :lach: :tach:

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2023 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 919
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin oder Mosche!

Die TS hat normalerweise nur am Hinterrrad einen Bremslichtschalter.
Ist dem Alter geschuldet. Rare Ausnahmen wurden ja schon erwähnt.
Mach doch bitte einmal aussagekräftige Fotos von Deiner Vorderradbremse und Deiner Hinterradbremse (also die Bremsankerplatten).
Dann können wir schon eher sagen, wo das lose Kabel hin soll.

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2023 22:02 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5251
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Vielleicht ist ja auch was rangebastelt worden an den vorderen Griff. Hab ich an meiner großen TS auch nachgerüstet.

Dateianhang:
20220113_170904.jpg


Dateianhang:
$matches[2]


Bei der großen TS kann man das Kabel an den Leitungsverbinder unter der Sitzbank mit in den Bremslichtstromkreis integrieren. Bei der kleinen TS muss man das Kabel halt selber einfügen. Das ist nicht schwer.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2023 22:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4246
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Es kann sein, dass in deiner TS die vordere Bremsankerplatte der ETZ 150 eingebaut wurde.
Diese gab es ab Werk mit Bremslichtkontakt vorne.
Ein Kumpel von mir hat seine TS auf diese Ankerplatte mit Bremslicht vorne umgebaut.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juli 2023 01:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5778
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Es kønnten ja auch einfach die etz-amaturen verbalt sein. Vielleicht werden wir ja aufgeklært.

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juli 2023 12:28 
Offline

Registriert: 2. Juli 2023 15:39
Beiträge: 2
Themen: 1
Bilder: 1
Hallo und vielen Dank für eure Infos!

Wenn die TS 150 vorne keinen Bremslichtschalter hat, dann ist das so ok für mich, es geht mir nur um den TÜV.
Ich möchte das eigentlich gar nicht anschließen.
Ich würde ja mal ein Bild von meiner Festplatte hochladen, aber auf die Schnelle finde ich hier nicht wie das funktioniert :roll:

Vor meinem TÜV Besuch muss sie nur wieder anspringen.
Die Batterie ist neu und vor einer Woche ist sie auch sofort angesprungen. sie lief ein paar Minuten, ging dann aus und seitdem ist sie nicht mehr angesprungen.
Benzin ist vorhanden und Benzinhan geöffnet.
Dann werde ich wohl mal Zündkerze prüfen, Vergaser säubern usw...
Oder hat jemand einen MZ spezifischen Tipp?
Dass man beim Starten nicht zu viel Gas geben darf habe ich schon gelesen.
Bisher ist sie ja auch immer angesprungen.

Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag!

-- Hinzugefügt: 16. Juli 2023 12:35 --



-- Hinzugefügt: 16. Juli 2023 12:40 --

Ich habe ein Bild in mein persönliches Album hohgeladen.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 74, Suzuki GSX 1100G BJ. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juli 2023 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5778
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Auf dem Bild kam man(n) nur sehen das da ein Kabel ist. Wofür ist überhaupt nicht zu erkennen. Aber den Benzinfilter würde ich fix entsorgen.

Was das Bilder einstellen angeht ist das hier ein Forum wo es ohne Abi funktioniert, da gibt es bei weitem anstrengendere Foren.

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juli 2023 13:12 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5251
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
In der vorderen Bremsankerplatte (in der Vorderradnabe) ist kein Schalter drin. Das Kabel geht ja auch zur Handbremsarmatur, als wenn dort ein Schalter wäre. Der könnte nur rangebastelt sein, so wie etwa meine Lösung dafür. Wenn da nichts ist, dann ist das auch gut, Hauptsache hinten funktioniert der Schalter.

Was noch auffällt, ist die Stellung der Gasgriffarmatur. Der Gasbowdenzug hat nicht über den Bremsgriff zu führen, der gehört nach unten raus. Die Stellung des Flachlenkers sieht eigenartig aus. Die Enden sollten aus ergonomischen Gründen nach unten weisen. Wem das zu tief ist, der baue sich doch besser gleich den Hochlenker drauf.

Weiterhin fällt natürlich der Zusatzbenzinfilter auf. Der kann den Benzinzufluss unnötig behindern. Diesen Filter braucht es nicht, der Benzinhahn hat einen Einlauf- und einen Auslauffilter. Wenn die nicht reichen, ist der Tank ein Sanierungsfall. Sie springt wahrscheinlich nicht an, weil der Vergaser verdreckt ist. Oder, oder, oder..... Da ist Ferndiagnose schwierig. Sieh nach, ob sie einen ausreichenden Funken hat und Benzin im Vergaser ankommt, der Benzinpegel im Vergaser stimmt (suche mal nach Senfglasmethode) und die Düsen frei sind. Wird schon werden. Drücke die Daumen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Juli 2023 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5778
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
EmmasPapa hat geschrieben:
… Die Stellung des Flachlenkers sieht eigenartig aus. Die Enden sollten aus ergonomischen Gründen nach unten weisen. …


Woran machst du das fest :?: Guck mal auf den choke der sitzt doch richtig :lupe:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juli 2023 13:30 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5251
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Luzie hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
… Die Stellung des Flachlenkers sieht eigenartig aus. Die Enden sollten aus ergonomischen Gründen nach unten weisen. …


Woran machst du das fest :?: Guck mal auf den choke der sitzt doch richtig :lupe:


Die Griffe zeigen nach oben, nicht nach unten. Mir würden in dieser Griffstellung die Handgelenke recht bald weh tun. Warum man das nach oben dreht, erschließt sich mir nicht. Soll vielleicht wie Hörner aussehen......

Die Bohrung für den Choke wurde sicher erst nachträglich angebracht, einige Nachbaulenker haben es erst gar nicht.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Juli 2023 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2013 20:34
Beiträge: 159
Themen: 22
Wohnort: Thüringen
Alter: 52
Ich habe das so gemacht ?.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson SR50 B4, MZ ETZ 250, Honda Civic, TS150, MuZ Skorpion Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Juli 2023 19:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9639
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Original sieht das so aus:

Bremslichtschalter vorne TS 150

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de