Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 9. Juli 2025 18:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES 250/2 ohne Zündfunke
BeitragVerfasst: 7. August 2023 13:54 
Offline

Registriert: 13. Juli 2023 22:14
Beiträge: 21
Themen: 5
Grüßt euch liebe MZ-Experten,
ich habe vor kurzem eine MZ ES 250/2 erworben, welche zuvor 8 Jahre Stand. Logisch dass die Batterie tot war und ich dachte mir wenn ich diese tausche hat sie bestimmt wieder einen Funken... Aber falsch gedacht, Funke bleibt aus. Zündkerze habe ich schon überprüft und der Unterbrecher macht auch was er soll, schätze ich.

Was könnte noch kaputt sein und wie überprüfe ich das?
Viele Grüße


Fuhrpark: MZ SM125, MZ ES250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2 ohne Zündfunke
BeitragVerfasst: 7. August 2023 14:29 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7852
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Sicherungskasten ist der nächste Kandidat.

Danach kauf dir ein Multimeter multimeterbillig.de und lies Lothars Elektrofibel (---> Suche hier im Forum). Das kann man alles wunderbar durchmessen, wenn du die 8,19€ für ein Multimeter nicht hast, kannst du auch eine normale Rücklichtbirne und 2 Kabel als Prüflampe hernehmen.

http://ostmotorrad.de/schaltplaene/mz_es250_2.gif


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2 ohne Zündfunke
BeitragVerfasst: 7. August 2023 15:15 
Offline

Registriert: 13. Juli 2023 22:14
Beiträge: 21
Themen: 5
Multimeter habe ich, Sicherungskasten habe ich schon gecheckt, da besteht Durchgang...
Dann schaue ich jetzt Mal bei Lothars Elektrofibel ob ich irgendwas finde.

-- Hinzugefügt: 7. August 2023 18:36 --

Da ich mit der Elektrofibel nicht ganz zurecht komme Frage ich hier nochmal nach... Die Zündspule haut von den Widerstandswerten her hin. Der Reglerkasten sieht auch Recht gut aus. Aber bei der Lichtmaschine hab ich keinen Plan was ich wo messen soll. Beim Kondensator lagen 6+ V an und bei den anderen beiden Kabeln (grün und grün/rot ) ging es beim antreten auf 0,2V. Erscheint mir Recht wenig... Ist das normal?

-- Hinzugefügt: 7. August 2023 18:57 --

Hab gerade nochmal nachgemessen, an Kontakt 15 der Zündspule liegen bei eingeschalteter Zündung die 6+V an, so wie es sein soll. Das heißt das der Fehler nicht vom Zündschloss kommen kann, oder?

-- Hinzugefügt: 7. August 2023 19:22 --

Hier nochmal ein Foto von den Kohle teilen...
Ist die Abnutzung auf dem Kupfer normal?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ SM125, MZ ES250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2 ohne Zündfunke
BeitragVerfasst: 7. August 2023 19:56 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7852
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
reso henne hat geschrieben:
Hab gerade nochmal nachgemessen, an Kontakt 15 der Zündspule liegen bei eingeschalteter Zündung die 6+V an, so wie es sein soll. Das heißt das der Fehler nicht vom Zündschloss kommen kann, oder?


du musst sowohl mit offenem, als auch geschlossenem Unterbrecher testen. Hier darf die Spannung nicht wesentlich abfallen.
Tendenziell sagen aber "stabile 6V" aus, dass von Batterieplus, Sicherungskasten, Zündschloß, Zündspule weitestgehend alles passt.

außerdem solltest du gedanklich Lichtmaschine und Zündung voneinander trennen. Die Zündung bzw. Teile davon sind zwar auf der Lichtmaschine montiert, aber die Zündung funktioniert auch ohne fuktionsfähige Lichtmaschine und Regler, zumindest solange bis die Batterie leer ist.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2 ohne Zündfunke
BeitragVerfasst: 7. August 2023 20:17 
Offline

Registriert: 13. Juli 2023 22:14
Beiträge: 21
Themen: 5
Das scheint ja alles zu stimmen... Was soll es da nun noch sein?


Fuhrpark: MZ SM125, MZ ES250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2 ohne Zündfunke
BeitragVerfasst: 7. August 2023 20:20 
Offline

Registriert: 6. September 2015 09:38
Beiträge: 98
Themen: 2
Wohnort: Halle/ Saale
Alter: 49
Kerzenstecker, Zündkabel....


Fuhrpark: ES 250/2
ES 250/2 Gepann im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2 ohne Zündfunke
BeitragVerfasst: 7. August 2023 20:39 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5249
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Mach mal die Kontaktflächen des Unterbrechers sauber und probiere dann

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2 ohne Zündfunke
BeitragVerfasst: 7. August 2023 21:03 
Offline

Registriert: 13. Juli 2023 22:14
Beiträge: 21
Themen: 5
Habe gerade einfach Mal ein altes Zündkabel an den Enden gekürzt, sodass guter Kontakt besteht. Ich habe direkt den Kerzenstecker abgelassen und an die Motormasse gehalten. Es funkt ab und zu, je nachdem wie man es dran hält... Aber mit Stecker und Kerze drin ( auch bestätigt dass diese funktionieren siehe Simson) kommt kein Funke.
Zündspule? Oder Unterbrecher/Kondensator?

-- Hinzugefügt: 7. August 2023 21:04 --

Achso noch was anderes, kann man eine 12V Simson Zündspule dran hängen? Die laufen eigentlich bei Simson auch bei 6V Unterbrecher Zündungen


Fuhrpark: MZ SM125, MZ ES250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2 ohne Zündfunke
BeitragVerfasst: 7. August 2023 22:52 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5249
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
reso henne hat geschrieben:
?
.......
Achso noch was anderes, kann man eine 12V Simson Zündspule dran hängen? Die laufen eigentlich bei Simson auch bei 6V Unterbrecher Zündungen


Bei Simson laufen diese Spulen mit 12 Volt, die Magnetspule für die Zündung liefert mehr Spannung, als die Lichtspulen. Wenn man diese 6/12Volt gekennzeichneten Zündspulen in der 6V-MZ einsetzt, kann das eine Weile gutgehen, jedoch wird man nicht glücklich damit werden. Ich habe da eigene leidvolle Erfahrungen.

Aber ich würde hier auch auf die Zündspule tippen und mal eine andere zur Probe einbauen. Alternativ auch mal den Kondensator.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2 ohne Zündfunke
BeitragVerfasst: 8. August 2023 12:37 
Offline

Registriert: 13. Juli 2023 22:14
Beiträge: 21
Themen: 5
Ich habe gerade Mal eine andere Zündspule probiert und es hat nichts geändert. Am Kondensator liegen bei eingeschalteter Zündung auch 6+V an, weshalb ich denke dass der ok ist. Hab es langsam satt mich mit Unterbrecher Zündungen rumzuplagen, wie auch bei allen meiner Simsons wird wohl jetzt eine Vape verbaut werden...


Fuhrpark: MZ SM125, MZ ES250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2 ohne Zündfunke
BeitragVerfasst: 8. August 2023 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3789
Themen: 170
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Den Kondensator kannste mit Hausmitteln nich wirklich testen. Da hilft meines Erachtens nach nur der Tausch (und die Hoffnung, dass der neue intakt is).
Die Vape is natürlich kein Allheilmittel, aber wenns an der Zündung krankt, schadet sie mit Sicherheit nich. Die alte Lima musste aber nich wegpfeffern. Ich fahre sie zB im Alltag (und hab auch noch mehrere auf Halde) und bin vollkommen zufrieden damit :ja:
Warum du nun keinen Funken hast, is natürlich von hier aus schwer einzuschätzen. Möglich, dass die Leitung vom Unterbrecher zur Zündspule nen Hau weg hat (durchgerieben/gequetscht). Dem kommt man nur mit aktiver Suche und vllt nem Stück Kabel außenrum auf die Spur. Saubere Kontaktflächen am Unterbrecher natürlich vorausgesetzt. Oft sitzt dort schon der Teufel im Detail, wenns der Vorbesitzer zu gut meinte und den Schmierfilz im Öl hat ersaufen lassen. Und dazu noch falsch eingestellt hat. Er darf nur aufm Nockenberg ganz leicht angetupft werden. Ich kenne kaum eine Zündung, wo er nich falsch eingestellt war. Fast alle Zündungen haben den Filz leer gepumpt, weil er Vollkontakt hatte :rolleyes: Egal, ob Simson, MZ oder Trabant, überall gabs geballtes Halbwissen darüber. Dazu ein versiffter (oder gar nich vorhandener) Fangfilz aufm Unterbrecher, und das Drama is perfekt...

Gruss

Mutschy,
der im Alltag ne 6V-E-Zündung (Eigenbau von jemandem hier aus Forum) fährt :D

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2 ohne Zündfunke
BeitragVerfasst: 8. August 2023 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. November 2019 14:56
Beiträge: 304
Themen: 19
Wohnort: Dresden
Alter: 56
Wie der 'Bärbel '-Reiter sagt, konzentriere dich mal auf den Unterbrecher. Hebt der unzuverlässig ab, funkts' auch nur manchmal. Kontrolliere den Abstand, stelle ihn ordentlich ein, wackle mal probehalber an der Schraube auf dem Nocken( kein Spiel in jede Richtung), dann sollte es funken. Mach eine Kerze und einen Kerzenstecker rein, der nachweislich funktioniert. Planloses Probieren führt selten zum Erfolg.
Ein Derivat kannst du später immer noch einbauen.


Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2 ohne Zündfunke
BeitragVerfasst: 9. August 2023 08:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
An Klemme 15 der Zündspule muß die Bordspannung anliegen. Wenn man dann von Klemme 1 der Zündspule ein Kabel auf Masse hält, muß es funken, sobald man das Kabel abhebt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2 ohne Zündfunke
BeitragVerfasst: 15. August 2023 16:59 
Offline

Registriert: 13. Juli 2023 22:14
Beiträge: 21
Themen: 5
Grüße,
habe die VAPE nun eingebaut und die MZ lief auch schon. Jedoch ging sie nicht mit dem Zündschloss aus, weshalb ich den Verdacht hatte dass das Ausschalterelais zu wenig Masse Kontakt hatte. Nachgemessen und es waren vom Massepunkt zum Motor um die 70 Ohm. Das ist natürlich viel zu viel. Also habe ich noch ein Kabel vom Massepunkt zum Motor gezogen und jetzt habe ich weniger als 1 Ohm Widerstand, also das haut jetzt hin.
Tja dann hab ich versucht die ES voller Freude wieder zu starten, jedoch ohne Erfolg... Zündkerze raus und nach Zündfunken geschaut, keiner da. Da war die Laune schon im Keller. Da ich dieses Problem bei einer Simme schonmal hatte und da durch den zu geringen Massekontakt der Regler im Arsch war, vermute ich dass es hier auch der Fall sein könnte.
Kann das jetzt der fatale Fehler sein?
Viele Grüße


Fuhrpark: MZ SM125, MZ ES250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2 ohne Zündfunke
BeitragVerfasst: 15. August 2023 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3789
Themen: 170
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Zieh das blaue Kabel vom Relais ab. Dann hupft sie auch wieder an, wenn der Rest stimmt. Is quasi ne Rasenmäherzündung und braucht keine Batterie zum starten. Das Relais schaltet nur Masse auf die Zündspule und bei "Zündung an" zieht es an und trennt so die Masseverbindung. Funke kommt, alles gut.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2 ohne Zündfunke
BeitragVerfasst: 15. August 2023 17:23 
Offline

Registriert: 13. Juli 2023 22:14
Beiträge: 21
Themen: 5
Alles klar, habe ich ausprobiert. Zündfunke kommt da auch, jedoch auch in Stellung 0...
Was mir auch noch aufgefallen ist, das Standlicht und die Ladekontrollelampe gehen auch nicht mehr nachdem ich die Masse hergerichtet habe...
Könnte das dann doch der Regler sein?

-- Hinzugefügt: 15. August 2023 17:30 --

Jetzt lief sie wieder und siehe da, Standlicht etc funktioniert alles wieder

-- Hinzugefügt: 15. August 2023 17:44 --

Danke nochmal für die schnelle Hilfe! Absolut geiler Sound ;-)


Fuhrpark: MZ SM125, MZ ES250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de