Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. Juli 2025 00:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Elektronikzündung von Güsi
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2023 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. März 2009 22:33
Beiträge: 51
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: Ilmenau
Alter: 46
Hallo Gemeinde!

Falls diese Frage schon mal gestellt & beantwortet wurde , so bitte ich dieses Fragethema dort mit zu verlinken!

So nun zur Frage: Wie hoch ist die Leistungsaufnahme der Forums-E-Zündung für 6V bzw. 12V, welche bei Güse verkauft wird?

Hintergrund der Frage ist folgender, es gibt ja immer noch MZler, die auf ihr originales 6V-System stolz sind & wenn es dazu noch funktioniert stolz darauf sein dürfen.

Bisweilen gibt es hier im Forum sehr viele Lösungsansätze diesem betagten 6V-System etwas mehr Leben einzuhauchen bzw es zu entlasten. Meine Idee für mich war, das ich so viele Verbraucher in der Leistungsaufnahme senke wie möglich, auch wenn einige davon nicht ganz StVO-grerecht sind.

So z.B.der Austausch sämtlicher dauerhaft leuchtender Leuchtmittel (Standlicht, Rücklicht, Tacho- & DZM) gegen LED's. Was rein rechnerisch 13W an Einsparung bringt. Wenn man dazu noch auf den H4 -Scheinwerfer mit einer nicht zulässigen HS1 6V 35/35W kombiniert, bringt das weitere 10W bis 20W an Einsparung, je nach dem welche 6V-Bilux als Basis dient.

_________________
http://www.youtube.com/watch?v=fDna59UW ... e=youtu.be


Fuhrpark: ETZ 251e/Bj. 89 (Neckermann) wurde mir geklaut
TS 250/1 deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronikzündung von Güsi
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2023 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5681
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Die Zündung an sich wird nicht nennenswert was brauchen, der Löwenanteil entfällt weiterhin auf die Zündspule.
Ich gehe mal davon aus, dass die Güsi-Zündung etwa 180° Schließwinkel hat, also wird der Strombedarf ziemlich gleich zur Unterbrecherzündung sein.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronikzündung von Güsi
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2023 20:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mainzer hat geschrieben:
... also wird der Strombedarf ziemlich gleich zur Unterbrecherzündung sein.

Die Leistungsaufnahme wird im Mittel einer vollständigen Kurbelwellenumdrehung ziemlich gleich zur Unterbrecherzündung sein, Herr Jungingenieur. ;D

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronikzündung von Güsi
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2023 18:25 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2010 19:21
Beiträge: 99
Themen: 6
Bilder: 75
Wohnort: Bremen
Alter: 40
Moin,
ich fahre meine TS jetzt 3 Jahre mit der Zündung von Güsi, einer kleinen 6V 5Ah Gelbatterie, Vape Regler und LEDs ringsrum. Nur die Leerlauf- und Ladekontrollleuchte sind weiterhin Glühbirnchen. Selbst die Bilux Lampe habe ich gegen eine LED Variante getauscht. Bei den LEDs hab ich sehr gute Erfahrungen mit den Lampen vom ebay Verkäufer 'oldtimerled' gemacht. Die sind zwar teuerer als der Chinakram, dafür entsprechen die Lichtstärke und Temperatur aber den klassichen Glühfadenlampen. Der gemessene Verbauch der Leds sieht dabei so aus:

Blinker/Bremslicht ~2,5W pro Lampe
Rücklicht ~1W
Tachobeleuchtung ~0,1W pro Lampe
Leerlauf/Ladekontrolle 2W pro Lampe (Glühbirne)
Scheinwerfer ~13W

letzeren habe ich zum Tüv allerdings immer auf eine klassische Bilux zurück gerüstet. Auf der Abbiegespur mit getretener Bremse, Blinker und Licht verbraucht das ganze ca. 25W, es sind also ausreichend Reserven vorhanden. Dabei fahre ich das Moped nie in der Dunkelheit, aber immer mit Licht. Probleme mit der Batterie hatte ich, seitdem ich den Kram eingebaut habe, noch nie.

Einen Nachtteil gibt es aber auch, wenn man die Leerlaufdrehzahl sehr niedrig einstellt, fangen die Lampen leicht an zu flackern. Ich habe schon einen zusätzlichen Glättungskondensator eingebaut um das flackern zu beseitigen, was leider nur eine leicht Besserung gebracht hat. Tritt aber wie gesagt nur bei < 1000 RPM auf.

Grüße

_________________
Grüße Stephan


Fuhrpark: KR 51/1, ES 150/1, TS 250/0, 2xETZ 250, K100 Basis, XT 600 2KF

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronikzündung von Güsi
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2023 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14632
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Der größte Nachteil ist..deine Hufu hat mit LED keine Betriebserlaubniss mehr!!

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronikzündung von Güsi
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2023 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Das geht ja schon bei der Instrumentenbeleuchtung los. Ob sich das jemals ändert?


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronikzündung von Güsi
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2023 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3789
Themen: 170
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ich hab Bärbels Elektrik auf maximale Effizienz getrimmt, soweit es nur geht, und die Kosten im Rahmen bleiben. Keine Ahnung, wie hoch der Verbrauch schlussendlich is, aber fürn Alltag (Saison von Neujahr bis Silvester) reicht ein popeliger 6V/4.5Ah-Gel-Akku vollkommen aus:
- Vape R81
- 35/35W HS-1 über Tagfahrschaltung
- Rücklicht schaltet beim Bremsen ab (Signalwirkung und Strom sparen)
- Relais für Tagfahrschaltung, Bremse und Hupe
- Blinkgeber von net-harry ausm Forum
- E-Zündung von magsd aus Forum

Das finale Setup läuft seit über 10 Jahren problemlos :top:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de