Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 5. Juli 2025 04:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Abblendlicht ES 250/2
BeitragVerfasst: 18. April 2024 18:59 
Offline

Registriert: 26. Juli 2023 15:33
Beiträge: 56
Themen: 10
Wohnort: Wyhl im Kaiserstuhl
Alter: 56
Hallo zusammen.
Hab ein kleines Problem,was mich schon länger nervt und ich keiner Lösung finde.
Ich habe den kompletten Kabelbaum neu gemacht. Wenn ich Abblendlicht einschalte,geht dieses. Wenn ich Fernlicht einschalte,brennen beide Glühfäden. Habe mit der Prüflampe an der Fassung gemessen,da sind die Kontakte klar schaltbar. Erst beim einsetzen der Glühbirne leuchten beide zusammen. Es ist eine 12 Volt Elektrik. Hat jemand eine Idee?
Gruß Sven


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann,BJ.69.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendlicht ES 250/2
BeitragVerfasst: 18. April 2024 19:04 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 511
Gespann 68 hat geschrieben:
brennen beide Glühfäden


Lichthupe. Da wird der Fehler liegen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendlicht ES 250/2
BeitragVerfasst: 18. April 2024 19:07 
Offline

Registriert: 26. Juli 2023 15:33
Beiträge: 56
Themen: 10
Wohnort: Wyhl im Kaiserstuhl
Alter: 56
Lichthupe geht....


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann,BJ.69.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendlicht ES 250/2
BeitragVerfasst: 18. April 2024 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2013 16:24
Beiträge: 92
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Düren
Alter: 56
Wahrscheinlich eine blöde Frage, aber hast du auch mal eine andere Birne ausprobiert?


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann Bj. 64

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendlicht ES 250/2
BeitragVerfasst: 18. April 2024 21:04 
Offline

Registriert: 26. Juli 2023 15:33
Beiträge: 56
Themen: 10
Wohnort: Wyhl im Kaiserstuhl
Alter: 56
Ja. Hab ich. War auch erst mein Verdacht.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann,BJ.69.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendlicht ES 250/2
BeitragVerfasst: 18. April 2024 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 3988
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Drähte vertauscht? Liegt die Masse auf dem falschen Stift oder gibt es sonstige Probleme mit der Masse?

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendlicht ES 250/2
BeitragVerfasst: 18. April 2024 22:01 
Offline

Registriert: 26. Juli 2023 15:33
Beiträge: 56
Themen: 10
Wohnort: Wyhl im Kaiserstuhl
Alter: 56
Masse ist OK. Pin vertauscht wäre ne Möglichkeit. Probier ich morgen mal. Danke


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann,BJ.69.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendlicht ES 250/2
BeitragVerfasst: 19. April 2024 07:43 
Offline

Registriert: 29. Oktober 2011 20:05
Beiträge: 389
Themen: 3
Hallo, das Simson S50N (blau und ohne Blinker) hatte äußerlich den gleichen Abblendschalter wie die ES. Aber beim S50N hatte man eine Art Schleppkontakt, der beim Auf- und Abblenden beides, also Abblend- und Fernlicht, aufleuchten lässt, damit wollte man das Durchbrennen des Rücklichts vermeiden. Beim S50N gab es keine Ladeanlage, das Rücklicht wurde von der selben Spüle wie der Scheinwerfer versorgt.

Wenn Du den Schalter ohne Abdeckkappe bestätigst, müsste man das sehen. Vielleicht geht er nicht bis zur Endstellung, denn da ging dann auch beim S50N nur das Fernlicht.

MfG mexxchen


Fuhrpark: MZ ES250/1 Gespann; ES250/2; TS250; TS250/1; ETZ 250;
BMW R 1100 GS; (alle ex) BMW R 1200 R (aktuell)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendlicht ES 250/2
BeitragVerfasst: 19. April 2024 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2013 16:13
Beiträge: 79
Bilder: 1
Da sind einfach nur die Kontakte an der Fassung vertauscht. Über die Jahre gab es wohl drei verschiedene Farbkombis der Drähte und bei den Beschreibungen der Klemmreinfolge steht auch nicht bei ob es von vorn oder hinten gesehen aus ist. Wenn du von hinten auf die Birne schaust dann ist links die Masse, oben Abblendlicht und rechts Fernlicht.

_________________
Ja, besser ist das!


Fuhrpark: könnte mehr sein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendlicht ES 250/2
BeitragVerfasst: 19. April 2024 11:11 
Offline

Registriert: 26. Juli 2023 15:33
Beiträge: 56
Themen: 10
Wohnort: Wyhl im Kaiserstuhl
Alter: 56
Genau das war es. Der Stecker für die h4 Lampe war aus dem Zubehör,konnte man von beiden Seiten aufstecken. Manchmal ist man echt zu blöd.
Danke trotzdem an alle.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann,BJ.69.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de