Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 5. Juli 2025 09:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vlies-Akku im Kühlschrank
BeitragVerfasst: 26. Juni 2024 15:08 
Offline

Registriert: 20. August 2016 21:13
Beiträge: 212
Themen: 43
Bilder: 0
Wohnort: Wedel
Alter: 66
Moin zusammen, kann man einen Vlies-Akku im Kühlschrank lagern?
Kann man ihn evtl. einfrieren, um ihn später zu verwenden?
Hat das schon jemand gemacht?

VG Klaus

_________________
Im Grunde seines Herzens wird ein Mann nicht älter als zehn Jahre.
- nur die Spielsachen werden teurer -


Fuhrpark: RT 125/2 Ingolstadt - 1953
MZ TS 150 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vlies-Akku im Kühlschrank
BeitragVerfasst: 26. Juni 2024 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 3990
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Ist doch kein 1. April. Oder irre ich mich?

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vlies-Akku im Kühlschrank
BeitragVerfasst: 26. Juni 2024 16:42 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2033
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Nein, Bleiakkus friert man nicht ein, sie werden geladen und mindestens frostfrei gelagert.
Alle 2 Monate kontrollieren und nachladen ist notwendig.

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vlies-Akku im Kühlschrank
BeitragVerfasst: 26. Juni 2024 18:35 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2023 12:16
Beiträge: 186
Themen: 13
Alter: 43
Du kannst den natürlich im Frost lagern und bei Bedarf raus nehmen und im Backofen bei geringer Hitze aufladen.


Fuhrpark: VW T4 Transporter,
BMW R850R BJ 1996,
Mz Es 150/1 Bj 1974,
Ideal Fahrrad 50/60er,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vlies-Akku im Kühlschrank
BeitragVerfasst: 26. Juni 2024 18:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Registriert: 22. November 2008 00:28
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Eisenschwein74 hat geschrieben:
im Backofen bei geringer Hitze aufladen.


Ich dachte, das macht man mit Kühlakkus? :versteck:

_________________
schön wars im Norden


Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vlies-Akku im Kühlschrank
BeitragVerfasst: 26. Juni 2024 19:28 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2023 12:16
Beiträge: 186
Themen: 13
Alter: 43
ES/2 hat geschrieben:
Eisenschwein74 hat geschrieben:
im Backofen bei geringer Hitze aufladen.


Ich dachte, das macht man mit Kühlakkus? :versteck:


Ich glaube das funktioniert generell bei Akkus😎


Fuhrpark: VW T4 Transporter,
BMW R850R BJ 1996,
Mz Es 150/1 Bj 1974,
Ideal Fahrrad 50/60er,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vlies-Akku im Kühlschrank
BeitragVerfasst: 26. Juni 2024 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 747
Themen: 102
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
Vor dem einfrieren bitte entladen, sonst braucht mann zuviel minus im Kühlevator


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vlies-Akku im Kühlschrank
BeitragVerfasst: 26. Juni 2024 19:54 
Offline

Registriert: 8. September 2013 17:54
Beiträge: 442
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
@MZ-SH , warum möchtest Du das machen?
Grüße/Ralf


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vlies-Akku im Kühlschrank
BeitragVerfasst: 26. Juni 2024 21:44 
Offline

Registriert: 20. August 2016 21:13
Beiträge: 212
Themen: 43
Bilder: 0
Wohnort: Wedel
Alter: 66
das Runterkühlen unterbindet oder verlangsamt den chemischen Prozeß. Ich habe mit sehr gutem Erfolg seit Jahren Analog-Filme im Eisschrank, ebenso alle Arten von Batterien, verschiedene Knopfzellen bis AA.
Vor dem Verwenden einen Tag auftauen lassen - fedddisch.
Nun habe ich einen Vlies-Akku "über" und will ihn mir
besterhaltend aufbewahren/aufsparen, also: den chemischen Prozeß so weit wie möglich verlangsamen.

_________________
Im Grunde seines Herzens wird ein Mann nicht älter als zehn Jahre.
- nur die Spielsachen werden teurer -


Fuhrpark: RT 125/2 Ingolstadt - 1953
MZ TS 150 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vlies-Akku im Kühlschrank
BeitragVerfasst: 27. Juni 2024 21:36 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 688
Themen: 8
Bilder: 0
MZ-SH hat geschrieben:
das Runterkühlen unterbindet oder verlangsamt den chemischen Prozeß. ...

Wo hast du das her, gibt es eine Quelle?
Wenn ein Akku lange rumsteht, sulfatiert er. Steht er sehr lange sehr kalt, geht er in die Tiefentladung und es bilden sich durch die lange Zeit große Sulfatkristalle, die nicht mehr zersprengt werden können und eine vollständige Ladung unmöglich machen.
Ökonomischer ist immer ein frischer neuer Akku.
Aber probiere es aus und melde Dich bitte mit Deinen Ergebnissen.
Grüße


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vlies-Akku im Kühlschrank
BeitragVerfasst: 28. Juni 2024 02:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 526
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Bei analogen Filmmaterial gebe ich dir recht. Praktiziere ich auch schon seit zwei Jahrzehnten. Aber ist das mit Batterien/Akkus vergleichbar?

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vlies-Akku im Kühlschrank
BeitragVerfasst: 28. Juni 2024 10:38 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18410
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Banner schreibt dazu:

Zitat hat geschrieben:
Grundsätzlich empfiehlt Banner eine Betriebstemperatur von max. -40 bis +55 Grad Celsius, die optimalen Lagerbedingungen liegen bei ca. +25 bis +27 Grad Celsius. Die Hinweise gelten für alle Blei-Säure-Batterien - somit gültig für konventionelle-, EFB-, AGM- und GEL-Technologie.


Das Problem an der Sache ist, daß der Gefrierpunkt bei Blei-Säure Akkus sehr vom Ladenzustand abhängt. Ein voller Akku gefriert erst bei ca. -60°C, bei 50% sind es nur noch -15°C. Ist der Akku leer, gefriert er schon bei knapp unter 0 C°. Da gefrorenes Wasser ein größeres Volumen, als flüssiges hat, wird der Akku sicher mechanisch beschädigt. Dieses Problem haben z.B. Kalilauge-Akkus nicht.

Ich lagere normale Zellen (CR2032, R6/AA, etc.) im normales Kühlschrank - also frostfrei. Bleiakkus vollgeladen in der Garage. Selbst im Schiff baue ich die Akkus über den Winter nicht aus. Das ist immer ein Drama in der Werft, wie die Leute ihre rießen Akkus von Bord räumen. Einfach drauf achten, daß die Dinger schön voll geladen sind -> keine Probleme. Wenn man normale Blei-Säure Akkus lange aufbewahren will, macht es Sinn diese vollzuladen und dann die Säure in einen passenden Behälter umfüllen. Akku mit dest. Wasser spülen und befüllen. Dann das ganze irgendwo Frostfrei einlagern.

PS:
MZ-SH hat geschrieben:
das Runterkühlen unterbindet oder verlangsamt den chemischen Prozeß. Ich habe mit sehr gutem Erfolg seit Jahren Analog-Filme im Eisschrank, ebenso alle Arten von Batterien, verschiedene Knopfzellen bis AA.


Naja .. gestoppt wird erst bei -273,15°C :)

Aber verlangsamt wird ab der 5. Klasse - mit der RGT-Regel ;)

Zitat:
Die RGT-Regel (Reaktionsgeschwindigkeit-Temperatur-Regel, auch Van 't Hoff'sche Regel) ist eine Faustregel in der Biochemie, Biologie, Geologie und Physiologie. Sie wurde 1884 von dem niederländischen Chemiker Jacobus Henricus van 't Hoff entdeckt. Die Regel besagt, dass sich die Reaktionsgeschwindigkeit etwa verdoppelt, wenn die Temperatur um 10 K erhöht wird.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vlies-Akku im Kühlschrank
BeitragVerfasst: 29. Juni 2024 09:44 
Offline

Registriert: 20. August 2016 21:13
Beiträge: 212
Themen: 43
Bilder: 0
Wohnort: Wedel
Alter: 66
vielen Dank für die weiteführenden Antworten!

_________________
Im Grunde seines Herzens wird ein Mann nicht älter als zehn Jahre.
- nur die Spielsachen werden teurer -


Fuhrpark: RT 125/2 Ingolstadt - 1953
MZ TS 150 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Arni23 und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de