Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 5. Juli 2025 01:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Blinkerfrequenz ändert sich
BeitragVerfasst: 10. September 2024 15:16 
Offline

Registriert: 10. September 2024 13:38
Beiträge: 2
Themen: 2
Hallo in die Runde! Ich habe ein Problem mit den Blinker meiner MZ TS 150/6 Volt. Den originalen Blinkgeber habe ich gegen einen elektronischen 3-poligen ausgetauscht. Ein Massekabel an "Stecker 31" habe ich gelegt. Die Blinker (Leuchtmittel 6 Volt 21 Watt) funktionieren ohne Motorlauf hervorragend und gleichmäßig, also wie sie sollen. Das Problem tritt während des Fahrbetriebs auf: je nach Motordrehzahl ändert sich die Blinkfrequenz. Je höher die Drehzahl, desto höher auch die Blinkfrequenz. Die elektrische Anlage/Lichtmaschine ist original, die originale Ladeanlage habe ich gegen einen elektronischen Laderegler getauscht. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerfrequenz ändert sich
BeitragVerfasst: 10. September 2024 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14628
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Messe mal die Ladedpannung mit Last bei mittlerer..hoher Drehzahl ob da ein großer Unterschied ist

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerfrequenz ändert sich
BeitragVerfasst: 10. September 2024 16:15 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1055
Themen: 33
Bilder: 0
Hilft Dir zwar nicht aber mein neuer originaler 12V Blinkgeber an der ETZ verhält sich ebenso. Mich stört's nicht. Kenne es gar nicht anders. Bzw. habe nie versucht, dies zu ändern. Mitunter bin ich sogar froh drüber, weil's anderen mehr auffällt. So verschieden sind wir Menschen .... Gott sei Dank 🤷‍♂️🙃


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerfrequenz ändert sich
BeitragVerfasst: 10. September 2024 18:49 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7847
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
AndisMZ-Tuning hat geschrieben:
Den originalen Blinkgeber habe ich gegen einen elektronischen 3-poligen ausgetauscht. Ein Massekabel an "Stecker 31" habe ich gelegt. Die Blinker (Leuchtmittel 6 Volt 21 Watt) funktionieren ohne Motorlauf hervorragend und gleichmäßig, also wie sie sollen. Das Problem tritt während des Fahrbetriebs auf: je nach Motordrehzahl ändert sich die Blinkfrequenz


das ist eigentlich ein typisches Verhalten für einen mechanischen Blinkgeber, auf jeden Fall scheint die Blinkfrequenz abhängig von der Bordspannung zu sein, also einfach mal bei unterschiedlichen Drehzahlen messen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerfrequenz ändert sich
BeitragVerfasst: 10. September 2024 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1710
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Vorgabe ist, soweit ich das nach über 35 Jahren aus der Berufsschule weiss,
60 - 120 x blinken Pro Minute.

Das müssten solche Hitzedraht- Blinkgeber sein.
Bei höherer Bordspannung fliesst auch ein höherer Strom,
wodurch sich das Heizelement schneller erwärmt,
und die Blinkferquenz steigt.

Ist eigentlich eine bekannte Sache, und kein Grund zur Sorge.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerfrequenz ändert sich
BeitragVerfasst: 10. September 2024 21:27 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 688
Themen: 8
Bilder: 0
Er hat doch einen Elektronischen eingebaut, der hat keinen Hitzedraht, der ist einfach nur: Schrott! Edit; Elektro(nik)schrott


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerfrequenz ändert sich
BeitragVerfasst: 11. September 2024 08:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 514
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Wenn die Ladespannung iO. und Gleichmässig ist ein Lastunabhängiges Relais einbauen.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de