Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 9. Juli 2025 02:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Batteriehalter kaputt
BeitragVerfasst: 25. Februar 2025 18:12 
Offline

Registriert: 10. November 2024 09:20
Beiträge: 30
Themen: 10
Alter: 18
Hallo nochmal,
Ich mache bald eine 21 Vollabnahme und denke , dass der Prüfer dies auf jeden Fall bemängeln wird.
Meine Batteriehalterung ist nämlich durchgerostet .
Hat jemand eine Lösung es zu wechseln/reparieren?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriehalter kaputt
BeitragVerfasst: 25. Februar 2025 19:14 
Offline

Registriert: 28. April 2008 14:30
Beiträge: 126
Themen: 3
Wohnort: Schifferstadt
Alter: 63
Die Batteriehalter sind angeschweißt?
Sofern es der Platz zulässt, würde ich einfach das, was noch da ist, entrosten und entsprechend behandeln, dass es nicht weiter rostet. Zur Verstärkung unten ein Blech aufnieten (Blindnieten) und den Rand mit einem Blechstreifen ebenfalls aufdoppeln. Statt Nieten kann man auch Schrauben nehmen. Blindnieten/Schrauben von innen nach außen, sonst hat man innen den Knubbel/Mutter und Überstand. Wenn es stabil ist, reicht es dem TÜV, wenn der überhaupt dahin guckt. Ist ja unter dem Seitendeckel.
Die andere Alternative wäre einen neuen Batteriehalter nachzubauen und anzuschweißen. Das setzt aber voraus, dass man schweißen kann, ein entsprechenes Gerät hat oder jemanden kennt ...


Fuhrpark: Derzeit fahre ich GS 500 Bj. 95

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriehalter kaputt
BeitragVerfasst: 25. Februar 2025 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3789
Themen: 170
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Auch, wenn ich persönlich von O2R gar nichts halte, scheint Hardy jedoch der einzige zu sein, der nen Halter zum Anschweißen anbietet. Den kaputten abflexen, den neuen anschweißen, alles sauber lackieren, fertig.

Bei dir scheint mal ne Batterie hops gegangen, oder zumindest übergekocht (Regler falsch eingestellt!) zu sein. Da hilft nur der Rundumschlag, sonst haste in ein paar Jahren wieder die selben Probleme.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriehalter kaputt
BeitragVerfasst: 25. Februar 2025 19:42 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1496
Bilder: 16
Ja, neuen anschweissen. Da versaut die schweisswärme nix. Alles andere ist murks.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriehalter kaputt
BeitragVerfasst: 25. Februar 2025 23:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4237
Themen: 222
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Die Reparatur kommt ganz auf die verfügbaren Mittel und Fähigkeiten ein.
Sollte es an der Möglichkeit zum schweißen fehlen, kann man sicher auch mit einem Reparaturblech arbeiten welches man mit dem alten Halter verbindet. Natürlich nur sofern dieser noch fest am Rahmen ist.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriehalter kaputt
BeitragVerfasst: 26. Februar 2025 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
Ich habe den von O2R vor 14 Tagen verbaut. Allerdings habe ich den ganzen winkel nicht verschweißt sondern nur die Schale abgetrennt . Dann habe ich 4 löcher in die neue Schale gebohrt und sie mit dem alten winkel verschraubt. Fix noch ein dickes Gummi zugeschnitten und ausgestanzt für die Linsenkopfschraubenköpfe. Sitzt super, alles ist bombenfest und wie neu wenn auch nicht 100% original durch die Schrauben aber das ist meinem Kunden egal.

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriehalter kaputt
BeitragVerfasst: 26. Februar 2025 10:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4237
Themen: 222
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Das ist auch eine gute Lösung!👍

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriehalter kaputt
BeitragVerfasst: 26. Februar 2025 17:26 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1496
Bilder: 16
ohne worte


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriehalter kaputt
BeitragVerfasst: 26. Februar 2025 17:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Skartovs TS hat geschrieben:
Ich mache bald eine 21 Vollabnahme und denke , dass der Prüfer dies auf jeden Fall bemängeln wird.
Meine Batteriehalterung ist nämlich durchgerostet .

Warum sollte er? Oder sollst du deine MZ vor ihm nackig machen?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriehalter kaputt
BeitragVerfasst: 26. Februar 2025 17:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4237
Themen: 222
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
vergasernadel hat geschrieben:
ohne worte


Solche Reparaturbleche sind natürlich nix für Originalfetischisten😁

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriehalter kaputt
BeitragVerfasst: 26. Februar 2025 18:24 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 404
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Der Batteriehalter ist für den Tüv nicht relevant. Er wird dort nicht hinschauen.

Wenn du das ganze kostengünstig reparieren möchtest, dann mach an die Rissenden ein Loch. Dann sollte es erstmal nicht weiter reißen.
Anschließend Blechstreifen als Verstärkung annieten. Batterie kannst du auch mit straffen wiederverwendbaren Kabelbindern festmachen.
Sieht unter dem Deckel keiner.

Der eleganteste Weg wäre natürlich ein Reparaturblech. Kann man auch aus einem schrottigen Rahmen rausflexen.

Oder auf Ohne Batterie mit Vape umrüsten. Dann kannst es ganz wegmachen und mächtig an Gewicht und Sprit sparen 😉

Mfg Steven


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriehalter kaputt
BeitragVerfasst: 26. Februar 2025 19:40 
Offline

Registriert: 10. November 2024 09:20
Beiträge: 30
Themen: 10
Alter: 18
Lorchen hat geschrieben:
Skartovs TS hat geschrieben:
Ich mache bald eine 21 Vollabnahme und denke , dass der Prüfer dies auf jeden Fall bemängeln wird.
Meine Batteriehalterung ist nämlich durchgerostet .

Warum sollte er? Oder sollst du deine MZ vor ihm nackig machen?


Ehrlich gesagt weiß ich nicht was der Prüfer bei einer 21 Abnahme alles anschaut :oops: . Wenn jemand schon Erfahrungen damit gemacht hat würde ich mich freuen , wenn er diese mit mir teilt :)


Fuhrpark: MZ TS 150/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriehalter kaputt
BeitragVerfasst: 26. Februar 2025 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1710
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!
Eigentlich läuft das genau so ab wie eine normale HU.
Vielleicht schaut er bisschen genauer hin,
hat etwas mehr Schreiberei,
und teurer wird es auch.

Ist aber nicht so, dass er dir die Karre auseinanderbaut und die Batterie anschaut, und den Kolben nachmisst.

Hab da keine Angst davor.
Ganz entspannt hingehen, ruhig bleiben,
und wenn was nicht passt,
kannst du das immer noch nachträglich machen.

Ich hab jetzt mit den Prüfern keine negativen Erfahrungen,
wenn was ist, erklären die dir auch in Ruhe, was und warum nicht in Ordnung ist,
und wie du es machen sollst.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriehalter kaputt
BeitragVerfasst: 26. Februar 2025 20:58 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 404
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Wenn man den Prüfer kennt... KM-Stand ablesen und Plakette kleben.

Ansonsten wird nach allen Lichtern geschaut und Hupe. Manchmal musst du dem Prüfer das Moped starten(wenn du dabei bist),da die gerne dahingehend "behindert" oder zu blöd (geworden) sind.

Die Bremsen sollten beide vernünftig gehen und nicht zu spät kommen. Vor allem die Hinterradbremse (Hebel geht zu weit runter, man könnte dabei mit dem Fuß abrutschen)

Die Speichen werden gerne abgeklopft. Die sollten alle gleich klingen / nicht stumpf klingen (locker).

Außerdem das Spiel vom Lenkkopf bzw Telegabel. Auch sollten keine Rastpunkte vorhanden sein.

Abgas wird vor bj90 (?!) nicht überprüft. Wenn er das machen möchte, dann nimm die Karre und hau ab. Das wäre ein Inkompetenter "Sachverständiger".

Laufrichtungsgebundene Reifen sollten auch richtig rum montiert sein und genug Profil haben und es sollte NICHT Pneumant draufstehen.
(>30 Jahre alt)
Die Reifendimension sollte auch die richtige wie ab Werk sein. Meistens wird dann auch die verbaute Größe bei der 21er mit eingetragen. Die findet sich dann in den Papieren wieder. An die bist du dann gebunden und ist nur mit Aufwand (Geld und Zeit) zu ändern.

Es hilft manchmal auch das "Wie helfe ich mir selbst" -MZ- Buch mitzubringen.

Mfg Steven


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriehalter kaputt
BeitragVerfasst: 26. Februar 2025 21:34 
Offline

Registriert: 10. November 2024 09:20
Beiträge: 30
Themen: 10
Alter: 18
Das wars dann? :gruebel:
Also wird die MZ grundlegend bei einer 21 Prüfung nicht nackig gemacht :D
Gut dann unterscheidet sie sich ja nicht großartig von einer HU.
Danke für das Aufklären!


Fuhrpark: MZ TS 150/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de