Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 2. Juli 2025 08:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stromverbrauch 6V Anlage ?
BeitragVerfasst: 4. Juni 2025 09:24 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 192
Themen: 45
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Hallo,
Hoffe Ihr könnt mir mal wieder
helfen ?!
Habe vor einigen Wochen eine
tolle Zusammenstellung des
Stromverbrauchs der einzelnen
Verbraucher gelesen, muß von Lothar
stammen !
Leider habe ich diese Liste in der
Ekekrofibel nicht gefunden 🤷‍♂️
Hat da jemand von Euch eine
genauere Info ?!
Gruß Uwe


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch 6V Anlage ?
BeitragVerfasst: 4. Juni 2025 09:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16690
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Die 6 Volt-Anlage ist sehr knapp bemessen.
Für die Zündung werden 10 Watt benötigt, dann 45 Watt fürs Licht, 5 Watt fürs Rücklicht und wenn Du bremst weitere18 Watt, beim Blinken sogar 42 Watt.
Da wards bei 60 Watt Dauerleistung und 90Watt Spitzenleistung eng.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch 6V Anlage ?
BeitragVerfasst: 4. Juni 2025 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5677
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK ... edarf6.pdf

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch 6V Anlage ?
BeitragVerfasst: 4. Juni 2025 12:27 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 192
Themen: 45
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Hallo Nils und Mainzer,
Vielen Dank für Eure Zusendung !
Ja, war genau diese Zusammenfassung
von Lothar die ich meinte 🙏
Die Frage hatte schon einen Hintergrund !
Am Sonnabend kam ich von einer 220km
Fahrt aus Stendal zurück.
Etwa 50km von zu Hause entfernt
kam dann die Ladekontrollampe.
Die Batterie hätte garantiert nicht mehr
1h oder etwas mehr durchgehalten.
Nicht bei rund 80W Leistung aus der
Batterie !
Letztendlich war nur die LiMa Zuleitung
abgefallen.
Gut, ich hätte die Gesamtbeleuchtung
abschalten können....🥴
Zur Info:
Habe eine Zwangsabschaltung
eingerichtet, die im Stand das Abblendlich
abschaltet.
Damit bin ich mit meiner BMW ganz
gut klar gekommen.
Natürlich wäre eine Vape effektiver
Keine Frage....


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch 6V Anlage ?
BeitragVerfasst: 4. Juni 2025 12:57 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5227
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Mit ausgefallener 6 V-Lichtmaschine und dann nur auf Batterie bin ich bereits gut über 50 km gekommen und es wäre auch mehr möglich gewesen. Ich hatte natürlich das Licht ausgeschaltet und dort wo nicht unbedingt nötig, die Blinker ausgelassen. Man kommt doch erstaunlich weit, es war in dem Falle eine Gelbatterie mit 9 AH verbaut.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch 6V Anlage ?
BeitragVerfasst: 4. Juni 2025 13:08 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 192
Themen: 45
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Glaube ichDir Frank !
Aber für diesen Fall hatte
ich auch noch ein "Ass im
Ärmel" mit einer 6V 4.9Ah
Batterie :lol:


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch 6V Anlage ?
BeitragVerfasst: 4. Juni 2025 15:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16690
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Hier im Forum ist vieles zum Thema "6Volt-Lima" geschrieben worden. Es gibt Stromsparmethoden legal und auch halb legal vor Allem kann man die Lima mit recht wenig Aufwand und für kleines Geld auf 12 Volt hochregeln. Da die Amperes nahezu gleich bleiben, verdoppelt sich die Leistung der Lima beinahe und man hat überall 12 Volt-Glühobst - ich fahre mit zwei so hochgeregelten MZen rum - ist sogar beim Gespann genug Strom da - aber auch die HS1-Birne vorne spart 10Watt und damit ist eine Solo-MZ auch mit der originalen 6 Volt-Lima ganz gut dabei. Kosten: Nur der H4-Einsatz und das HS1-Leuchtmittel...und ein DEUTLICH besseres Vorderlicht :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch 6V Anlage ?
BeitragVerfasst: 4. Juni 2025 16:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34660
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
trabimotorrad hat geschrieben:
Da die Amperes nahezu gleich bleiben, verdoppelt sich die Leistung der Lima beinahe

Kannst du das meßtechnisch belegen? ;D In meiner laienhaften Annahme behält die Lichtmaschine die angegebene Leistung, das heißt, halber Strom bei doppelter Spannung. Hat natürlich trotzdem den Vorteil des geringeren Stromflusses und geringeren Spannungsabfalls an allen Kontaktstellen und Leitern.

trabimotorrad hat geschrieben:
Die 6 Volt-Anlage ist sehr knapp bemessen.
Für die Zündung werden 10 Watt benötigt, dann 45 Watt fürs Licht, 5 Watt fürs Rücklicht und wenn Du bremst weitere18 Watt, beim Blinken sogar 42 Watt.
Da wards bei 60 Watt Dauerleistung und 90Watt Spitzenleistung eng.

Laut Fuhrpark ist es eine ES 250/1. Die blinkt mit 1x 18W je Seite. :tongue:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch 6V Anlage ?
BeitragVerfasst: 4. Juni 2025 16:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16690
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Als ich, vor vielen Jahren!!, meine erste hochgeregelte Lima in Betrieb genommen habe habe ich einen Versuch gemacht: MZ angeworfen, auf "etwas erhöhtes" Standgas gebracht (also etwa 2 bis 3000U/min - nach Ohr gemessen :oops: ) dann die Batterie abgeklemmt und eine Blinkerbirne nach der anderen in den Stromkreis gefügt. Bei der 6. Birne ist der Motor aus gegangen. Versuch wiederholt und bei noch etwas mehr Drehzahl hat es auch für 6 X 21 Watt gereicht
6 x 21 = 126 Watt plus 10 Watt für die Zündung sind knapp 140 Watt.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch 6V Anlage ?
BeitragVerfasst: 4. Juni 2025 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14624
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
I=P/U..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch 6V Anlage ?
BeitragVerfasst: 4. Juni 2025 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3788
Themen: 170
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ich bin mit Bärbels 6V-Elektrik voll und ganz zufrieden:
- Vape R81
- Gel-Akku
- Umbau auf Flachstecksicherungen
- Tagfahrschaltung per Relais
- 6V HS1 35/35W
- Bremslicht per Wechselrelais mit Rücklicht gekoppelt (beim Bremsen erlischt das Rücklicht analog zu Simson)
Es geht auch mit 6V problemlos im Alltag, selbst Kurzstrecke war jahrelang kein Problem (8km bis auf Arbeit) :ja: Mit aktuell 16km einfache Strecke is der Arbeitsweg zum Laden der Batterie sogar noch besser :lach:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch 6V Anlage ?
BeitragVerfasst: 5. Juni 2025 08:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34660
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
trabimotorrad hat geschrieben:
Als ich, vor vielen Jahren!!, meine erste hochgeregelte Lima in Betrieb genommen habe habe ich einen Versuch gemacht: MZ angeworfen, auf "etwas erhöhtes" Standgas gebracht (also etwa 2 bis 3000U/min - nach Ohr gemessen :oops: ) dann die Batterie abgeklemmt und eine Blinkerbirne nach der anderen in den Stromkreis gefügt. Bei der 6. Birne ist der Motor aus gegangen. Versuch wiederholt und bei noch etwas mehr Drehzahl hat es auch für 6 X 21 Watt gereicht
6 x 21 = 126 Watt plus 10 Watt für die Zündung sind knapp 140 Watt.

Du bist der Pol Pot der Meßtechnik. :lach:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch 6V Anlage ?
BeitragVerfasst: 5. Juni 2025 08:27 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 192
Themen: 45
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Hallo,
Dank für Eure Ausführungen und Tipps !
Um so mehr, als das ich das gar nicht
gefragt hatte.
Bin natürlich schon interessiert !!!
Wie habt Ihr die Spannung angehoben
auf 12V
Müßte dazu noch sagen, daß ich einen
6V elektronischen Regler verbaut habe
Wenn die LiMa wirklich um die 130W
erbringt (bei 12V) dann muß sie ja von
Haus aus schon sehr großzügig dimensioniert
sein !
Wie auch immer, bin an näherer Info
schon interessiert !
Zur Beleuchtung:
Natürlich wäre eine H4 Beleuchtung
Ein großer Schritt, aber wie verwirklichen
an einer ES250/1 ?
Mit dem alten Reflektor samt Streuscheibe
wird es sicher nicht gehen...oder ?


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch 6V Anlage ?
BeitragVerfasst: 5. Juni 2025 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. August 2023 23:01
Beiträge: 29
Themen: 3
Bilder: 6
Alter: 59
Hallo,
ich habe mich von Anfang an auf eine andere Akkutechnologie eingeschossen.
LiFePo4 wegen des deutlich besseren Lade- und Entladewirkungsgrades.
Ein Eigenbau mit BMS hat mir das bisslang erste und einzige mal einen unfreiwilligen Stop beschert.
Die Spannungsspitzen im Bordnetz hatten das BMS gegrillt.
Dann habe ich zwei EVE C40 40135 - 20Ah - 60A LiFePO4 für 8,24 € das Stück ohne BMS verbaut.
Halterung ist aus dem 3D Drucker. Zellendrift nicht vorhanden.

Dateianhang:
$matches[2]


Batteriefach ist frei für Werkzeug und Ölflasche.

Zusammengefasst :
- neuer Kabelbaum
- umbau auf Flachsicherungen
- Massekabel vom Motor zum Rahmen gelegt
- Regler Vape R 81
- LiFePo4 Akku
( - elektronische Kontaktzündung, ähnlich Zündkraftverstärker, zur Zeit ohne Kontakt, dafür mit drei
frei wählbaren Hallsensoren über Kippschalter jeweils ca. 4° Verstellbereich )
Letzteres dürfte aber nicht viel am Stromverbrauch ändern, andererseits ist bei mir der Schließwinkel 180°,
nicht wie original ca. 120°. Könnte leicht erhöhten Verbrauch der Zündanlage bedeuten.

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
IMG_20250512_195532.jpg


Grüße
ArndtvomNiederrhein


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250, Bj. 1973 , Montesa Cota 348, Bj. 1977 , Montesa Cota 349, Bj. 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch 6V Anlage ?
BeitragVerfasst: 5. Juni 2025 08:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16690
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Selbst ein Elektronik-DaU , wie ich :oops: hat es mit dieser Anleitung hin gebracht :wink:

https://up.picr.de/25634835hj.pdf?rand=1463932979

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], hmt, MZ-A Way Of Life und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de