Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 1. Juli 2025 22:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. Juni 2025 19:44 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 192
Themen: 45
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Hallo,
Habe leider wieder mal ein
elektrisches Problem..diesmal
mit dem Blinker
Es ist eine 6V Anlage an meiner
ES250/1 die über den mechanischen
Blinker und die Ladekontrollampe
als Kontrollampe die Blinker betätigt.
Dies hat bis vor kurzem auch recht gut
funktioniert.
Jetzt leider nicht mehr ganz so gut !
Also bei Zündung an und Blinkerbetätigung
läuft alles sauber und prima.
Aber sobald der Motor läuft und besonders
beim fahren ist die Blinkfolge teilweise sehr
schnell und zusätzlich z.t auch mit sehr dunklen
Blinkerlampen.
Hat jemand von Euch eine Idee was das sein könnte ?
Also noch einmal:
Bei Stillstand des Motors alles ok, bei laufendem
Motor nicht 🤷‍♂️ ....bin etwas ratlos !


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Zuletzt geändert von Martin H. am 7. Juni 2025 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Titel korrigiert


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2025 20:02 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1413
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Der Blinkgeber ist sehr vibrationsanfällig, meist ist die Schaumgummi Aufhängung nicht mehr optimal, versuch mal das Ding während des Motorlaufs in der Hand zu halten ob es dann besser wird.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2025 08:01 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5225
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Du hast demnach auf den Stromlaufplan der TS umgestellt, die ES/1 dürfte original noch keine Blinkerkonteolle gehabt haben. Hast Du denn auch den Tacho geändert auf die Version mit elektrisch getrennten Kontrollampen?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2025 08:44 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 192
Themen: 45
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Danke Ertz und Frank für Euren Kommentar !
Ja, stimmt, die ES250/1 hatte noch
keine Blinkerkontrollampe !
Die Ladekontrollampe ist elektrisch
isoliert im Tachogehäuse.
Der Umbau funktioniert auch recht
gut Frank, heißt die Kadekontrollampe
blinkt bei Blinker an.
Eigentlich eine feine Sache.
Nur das der original Blinkgeber etwas
empfindlich gegenüber Erschütterungen
zu sein scheint ist nicht so gut...
Hatte auch schon daran gedacht, ein
anderes 2 pol. mech. Blinkrelais einzubauen.Die
Frage ist nur ob das dann mit dieser Konfiguration
auch funktioniert 🤷‍♂️


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2025 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2013 16:24
Beiträge: 92
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Düren
Alter: 56
Warum nicht einfach ein elektronisches? Die blinken gleichmäßig.


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann Bj. 64

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2025 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 512
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Geht das mit 6V?

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2025 09:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8917
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
hmt hat geschrieben:
Geht das mit 6V?

Ja, geht wunderbar.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2025 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Beiträge: 658
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Siehe hier.
eBay-Artikelnr.:126969616369

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2025 10:29 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 192
Themen: 45
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Ja, an und für sich ein guter Vorschlag,
darüber hatte ich auch schon nachgedacht.
Nur leider funktioniert das nicht mit der
Ladekontrolleuchte zusammen 🤷‍♂️
Jedenfalls weiß ich das nicht 🙄 ?


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2025 10:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8917
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Mit sowas sollte auch die Kontrolleuchte funktionieren, da keine Veränderung der Kabelei erfolgt(gibts auch in verfügbar, auch bei anderen Händlern). https://www.polo-motorrad.com/de-de/has ... 00222.html

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2025 13:28 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 192
Themen: 45
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Habe hier einen interessanten Beitrag
was die Problematik Elektronischer
Blinker und Blinkerkontrolle angeht von
"Bujatronic" gefunden und versuche
das mal zu verlinken !
Hoffe das darf ich ?!
viewtopic.php?f=6&t=97358&p=2126108#p2126108


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de