Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Minimalkabelbaum für MZ ETZ 150
BeitragVerfasst: 25. April 2006 14:19 
Offline

Beiträge: 17
Alter: 35
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und hab gleich schon meine erste Frage. Ich habe eine ETZ 150 aber ohne Kabelbaum. Nun brauche ich den minimalen Kabelbaum, damit die Kerze funkt und damit das Motorrad durch antretten angeht. Eine Batterie (12V) und Kabel habe ich schon besorgt. Wie muss ich den Kabelbaum verlegen. Ich habe eine 12 Unterbrecherzündung.

mfg der Simsonrider


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minimalkabelbaum für MZ ETZ 150
BeitragVerfasst: 25. April 2006 14:41 
Simsonrider hat geschrieben:
Wie muss ich den Kabelbaum verlegen. Ich habe eine 12 Unterbrecherzündung.

mfg der Simsonrider

Nur zum Testen und ohne Lima?

Dann so:

Minus an Masse Motor/Lima

Plus an Zündspule "Klemme 15"

Ein Kabel von Unterbrecher bzw. Zündkondensator zur Zündspule "Klemme 1"
Natürlich NICHT Unterbrecher bzw. Kondensatormasse, sondern vom Anschluß wo die Metallbrücke zw. Kondensator und Unterbrecher ist. Falls keine Brücke vorhanden, den Unterbrecher über den Schraubanschluß (kleine Mutter) mit dem Schraubanschluß vom Kondensator verbinden, von hier dann zu "Klemme 1" der Zündspule.

Kicken .......... :wink:

Batterie abklemmen ........ Motor aus


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minimalkabelbaum für MZ ETZ 150
BeitragVerfasst: 25. April 2006 14:49 
Offline

Beiträge: 17
Alter: 35
Hermann hat geschrieben:
Nur zum Testen und ohne Lima?


Wie meinst du das ? Kann ich so nicht langzeitig fahren ? Was meinst du mit "ohne lichtmaschine" ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1537
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Der Motor läuft dann nur über die Batterie. Du kannst dann so lange fahren, bis sie leer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 15:08 
Offline

Beiträge: 17
Alter: 35
mhhh das hab ich mir ja nicht erhofft, wie kann ich das hinbekommen das ich "richtig" fahren kann ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 15:13 
Simsonrider hat geschrieben:
mhhh das hab ich mir ja nicht erhofft, wie kann ich das hinbekommen das ich "richtig" fahren kann ?

Den neuen Kabelbaum richtig anschließen. :wink:

Ist einfach, MZ hat farbig codierte Kabel, diese Farben sind in den Betriebsanleitungen/Schaltplänen angegeben und es gibt sogar Kabelpläne mit gezeichnetem Motorrad und farbig angegebenen Kabeln. Aber es macht natürlich auch Arbeit. :wink:

Der Kabelbaum besteht hauptsächlich aus 2 Teilen: Ein Kabelbaum vom Motor zum Fahrgestell unter der Sitzbank, ein Teil von der Lampe/Zündschloß zum Fahrgestell unter der Sitzbank.

Schau mal unter "Literatur" hier im Forum.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 15:16 
Offline

Beiträge: 17
Alter: 35
ja na Zündschloss hab ich ja auch nich ! will nicht den komplettenkabelbaum anschließen, nur so das ich fahren kann. Wie was muss ich da machen? was brauch ich damit die batterie geladen wird ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 15:19 
Simsonrider hat geschrieben:
ja na Zündschloss hab ich ja auch nich ! will nicht den komplettenkabelbaum anschließen, nur so das ich fahren kann. Wie was muss ich da machen? was brauch ich damit die batterie geladen wird ?

Den Originalkabelbaum, einen Sicherungskasten, Regler/Diodenplatte und ein Zündschloß idealerweise. :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 15:22 
Offline

Beiträge: 17
Alter: 35
och nööööö... :cry: anders geht es echt nicht ? :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 15:24 
Ist doch kein Problem, nur etwas Arbeit. Ein Nachmittag für nen Neuling. 8)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 15:28 
Offline

Beiträge: 17
Alter: 35
Wie besorg ich mir am besten einen? Gebraucht aussem Ebay? Oder doch lieber nen neuen ? bin noch schüler und da sitz der Pfennig nicht so locker !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 15:54 
Gebraucht ist nur gut wenn unverbastelt, ansonsten lieber neu. Einmal richtig gemacht, gibts bei der MZ-Elektrik keine Probleme mehr. Pfuscherei in der Elektrik bestraft die Emme allerdings gerne mit Arbeitsverweigerung. Im Extremfall sucht man sich dann nen "Wolf".

Für neue Kabelbäume und evtl. auch gebraucht schau mal in die Linkliste nach dem Händler Motorrad-ENTE


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 16:16 
Offline

Beiträge: 21020
da will einer übers feld brausen, wa?!?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 16:58 
ETZChris hat geschrieben:
da will einer übers feld brausen, wa?!?!

:mrgreen:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 17:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
ETZChris hat geschrieben:
da will einer übers feld brausen, wa?!?!




...auf der Straße darf er ja nicht.... 8)

Gruß

Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 14:52 
Offline

Beiträge: 17
Alter: 35
Norbert hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
da will einer übers feld brausen, wa?!?!




...auf der Straße darf er ja nicht.... 8)

Gruß

Norbert


Genau so siehts aus Männer ! :wink:

Na ein neuer Kabelbaum ist mir zu teuer. Wenn ein gebrauchter, aber was soll ich mit licht und son Zeug, das brauch ich nicht. Was muss ich denn anbauen damit die kerze funkt und das die batterie geladen wird ?

mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 15:35 
Offline

Beiträge: 21020
Simsonrider hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
da will einer übers feld brausen, wa?!?!




...auf der Straße darf er ja nicht.... 8)

Gruß

Norbert


Genau so siehts aus Männer ! :wink:

Na ein neuer Kabelbaum ist mir zu teuer. Wenn ein gebrauchter, aber was soll ich mit licht und son Zeug, das brauch ich nicht. Was muss ich denn anbauen damit die kerze funkt und das die batterie geladen wird ?

mfg




wenn du jetzt die emme "zerheizt" wirst du dich später mal ärgern...ging mir und einigen kumpels auch so...wir sind auch mit "erleichterten" TSen und ETZten durch den heimischen wald gebraust...heute ärgern wir uns, weil wir gut erhaltene motorräder schrottreif gefahren haben... :cry:

überlege dir das gut... :!: :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 15:45 
Offline

Beiträge: 17
Alter: 35
@ ETZchris

Die ETZ wurde schon für das Feld genutzt. Da is nichts mehr was man kaputt machen kann. Ich habe jetzt einiges investiert damit ich sicher mit der süßen fahren kann. Nun ist sogar ein relativ neuer motor drinne. Is der EM150.1 ! und dieser hat nur 8000 km runter. Hab das motorrad von einen Schäfer für 50 ? abgekauft, da war aba kein motor und kein KABELBAUM bei.... darum will ich nicht zuuuuu viel geld noch für den kabelbaum investieren, da ich ja noch 2 andere 2-Räder habe, nur das nötigste muss da rein !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 15:56 
Den Kabelbaum zum Motor und die Diodenplatte & Regler brauchst Du aber dennoch, oder Du frickelst Dir alle Kabel einzeln dorthin. Viel Spaß! :wink:

Der Hauptkabelbaum ist unnötig ohne Beleuchtung, lediglich eine Zündunterbrechung wäre sinnvoll. >> Kurzschlußknopf am Lenker, Kabel an "Klemme 1" Zündspule, anderen Anschluß des Killschalters auf Masse.


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 27. April 2006 22:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2006 20:06 
Offline

Beiträge: 630
Wohnort: Eschede
Alter: 67
Hallo Hermann,

soll der Kurzschlussschalter wirklich an Klemme 15 angeschlossen werden? Der Strom, der dann beim Betätigen des Schalters fließt, wird nur durch den Widerstand des Kabels und dem Innenwiderstand der Batterie begrenzt. Imho wäre es besser, den Kurzschlussschalter an Klemme 1 der Zündspule und an Masse anzuschließen.

mfg


Günni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2006 22:44 
Günni hat geschrieben:
Hallo Hermann,

soll der Kurzschlussschalter wirklich an Klemme 15 angeschlossen werden?

Sorry, meinte latürnich "Klemme 1". Ist schon korrigiert.

Gruß in die Heide!

:wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2006 14:39 
Offline

Beiträge: 17
Alter: 35
Hermann hat geschrieben:
Den Kabelbaum zum Motor und die Diodenplatte & Regler brauchst Du aber dennoch, oder Du frickelst Dir alle Kabel einzeln dorthin. Viel Spaß! :wink:

Der Hauptkabelbaum ist unnötig ohne Beleuchtung, lediglich eine Zündunterbrechung wäre sinnvoll. >> Kurzschlußknopf am Lenker, Kabel an "Klemme 1" Zündspule, anderen Anschluß des Killschalters auf Masse.


Boar...hast du da mal nen schaltplan ? :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2006 15:46 
Offline

Beiträge: 630
Wohnort: Eschede
Alter: 67
Hermann hat geschrieben:
Günni hat geschrieben:
Hallo Hermann,

soll der Kurzschlussschalter wirklich an Klemme 15 angeschlossen werden?

Sorry, meinte latürnich "Klemme 1". Ist schon korrigiert.

Gruß in die Heide!

:wink:


Hallo Hermann,

das war das erste mal in ca. 20 Jahren, dass ich dich korrigiert habe.

Gruß an Rhein und Mosel.


:wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2006 20:18 
Offline

Beiträge: 17
Alter: 35
Hat keiner einen schaltplan davon ? Oda könnte einer mir den entwerfen ?

mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juli 2006 11:14 
Offline

Beiträge: 17
Alter: 35
Hallo, ich hab immernoch keine Lösung gefunden, nun werde ich die von Hermann beschriebene Lösung versuchen. Da ich eine 12 Unterbrecherzündung habe wollte ich fragen was für eine Zündspule verwenden soll ? Kann ich eine 12Volt spule von simon nehmen ? Und wielange kann ich fahren bis die batterie schlapp macht ? Wie muss ich diese anklemmen, das ich sie nicht ausversehen entlade ? Gibs da tricks ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2006 07:35 
Offline

Beiträge: 48
Wohnort: Dresden
Alter: 42
Hallo Simsonrider.

Kannst eine 12 V Spule von einer Simson nehmen. Vorausgesetzt das ist auch eine für eine Unterbrechungszündung. Es gibt nämlich Unterschiede zwischen den Zündspulen. Das hat was mit dem Innenwiderstand der Spulen zu tun. Deine Batterie hält ca. eine halbe Stunde, ohne das sie geladen wird. Kommt natürlich auch auf die Batterie an. Es gibt welche mit mehr und welche mit weniger Leistung. Das sieht man daran, wieviel Amperestunden (Ah) die Batterie hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2006 08:40 
Offline

Beiträge: 17
Alter: 35
Danke @ Event

und wie klemm ich am besten die Batterie an, beim letzten mal hab ich sie entladen :roll: also welcher Pol zuerst ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2006 12:36 
Offline

Beiträge: 48
Wohnort: Dresden
Alter: 42
Hallo Simsonrider.

Wie jetzt entladen? Durch einen Kurzschluß? Hat die Batterie angefangen zu brodeln? Normal schließ man den Pluß Pol zuletz an. Ansonsten kann sich die batterie nicht einfach nur so entladen. Außer sie ist defekt und bringt ihre Leistung nicht mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2006 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2060
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Event83 hat geschrieben:
Normal schließ man den Pluß Pol zuletz an.


Wie jetzt...???? Hab mal in der Fahrschule gelernt (1982), daß man den Minuspol zuletzt anschließt und zuerst abklemmt. Stimmt das jetzt alles nicht mehr? Ist eigentlich auch egal, solange man aufpaßt, daß es kein Kurzschluß gibt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2006 09:44 
Offline

Beiträge: 17
Alter: 35
Gab nen paar Funken... :roll: darum will ich nich nochmal so rumfuschen ! War das erste und letzte mal, also würde ich mich über eine richtige aufschlussreiche anleitung freuen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juli 2006 11:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14893
Wohnort: 92348
ich hat geschrieben:
Wie jetzt...???? Hab mal in der Fahrschule gelernt (1982), daß man den Minuspol zuletzt anschließt und zuerst abklemmt. Stimmt das jetzt alles nicht mehr? Ist eigentlich auch egal, solange man aufpaßt, daß es kein Kurzschluß gibt.

Hallo,
dem würde ich auch zustimmen! Weil Minus an Masse anliegt...
Macht man es nämlich andersrum, also zuerst Minuskabel an der Batterie anschließen, und kommt nun mit dem Pluskabel versehentlich irgendwo z. B. am Rahmen ran (-> Minus!), dann reißt man schnell ´nen Kurzschluß :idea:
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juli 2006 11:53 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
Im Prinzip ist es von der Funktion her völlig egal, ob Plus ob oder Minus zuerst an- oder abgeklemmt wird.
Aber Martin hat völlig recht , wenn er sagt, daß man die Masse(in den allermeisten Fällen Minus) zuerst abklemmen soll wegen Kurzschlußgefahr.
Wobei beim Moped noch relativ wenig Energie im Kurzschlußstrom steckt.
Bei einer Autobatterie oder gar beim LKW kann ein Kurzschluß erheblich mehr Schaden anrichten, denn der Kurzschlußstrom ist theoretisch fast unendlich hoch und das heißt Brandgefahr bzw. die Batterie kann platzen.
Gruß
Roland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juli 2006 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 84
Alter: 38
@simsonrider. wenn noch interresse besteht schick ich dir mal nen minimalen kabelbaum als schaltung is das okay?
mfg silv


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: so. ich hoffe es hilft.....
BeitragVerfasst: 9. Juli 2006 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 84
Alter: 38
ich hoffe es hilft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juli 2006 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 84
Alter: 38
warum gehts denn nich? noch n versuch


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juli 2006 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 84
Alter: 38
hilfts?????? huhu?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2006 17:07 
Offline

Beiträge: 17
Alter: 35
@ Silvio

Vielen dank für dein Bemühen, aber da ich erst 2 Jahre richtige erfahrung mit Mopeds und Motorrädern (naja MZ, halt kleine aber feine Motorräder :wink: ) habe, kann ich persönlich nichts mit diesen Schaltplan anfangen. Ich werde ihn bei gelegenheit mal einen alten Meister der DDR Technik zeigen ob er mir sowas bauen kann. Also nochmal riesiges Danke.

P.S. Wozu sind die Dioden da ??

mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2006 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 112
Wohnort: 96253 Untersiemau
Alter: 39
Simsonrider hat geschrieben:
P.S. Wozu sind die Dioden da ??

mfg


Um den Drehstrom der Lichtmaschiene in Gleichstrom für das Bordnetz zu verwandeln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2006 23:44 
Simsonrider hat geschrieben:
Wozu sind die Dioden da ??

Das sind Einbahnstraßen für die ansonsten wirr hin und her strömenden Ströme. Am Ende kommt eine schön gleichgerichtete Gesellschaft heraus, fast wie im wirklichen Leben. 8)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2006 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 112
Wohnort: 96253 Untersiemau
Alter: 39
Habsch doch jesagt, oder niet?? :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2006 22:47 
Whiteman hat geschrieben:
Habsch doch jesagt, oder niet?? :roll:

Ich wollts nicht so trocken schreiben ......... 8)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 00:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1795
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Ist nun die Frage:
Minimallösung: nur Batterie, Unterbrecher, Zündspule, Schalter und paar Drähte.
Geht.
Eine Zündanlage braucht , nach meiner Meinung zumindest, etwa 15 Watt.
Das macht bei 12 V etwa 0,8 A Stromverbrauch.
Eine 9 Ah Batterie könnte das theoretisch 11 Stunden schaffen,
in der Praxis vielleicht die Hälfte.
Musst dann aber die Batterie nach jeder Fahrt wieder laden.

Andere Möglichkeit:
Lima, Regler, Batterie, Diodenplatte, Zündschalter, Ladekontrollampe,
viele Kabel.
Einfach den Serienkabelsatz nachbauen, und was Du nicht brauchst weglassen.
Aber wenn Du nicht mal eine Batterie anschliessen kannst, wird das sicher nichts werden.
Das ist dann schon eine Arbeit für fortgeschrittene Bastler.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt