Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nerviger Elektoausfall
BeitragVerfasst: 28. April 2006 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 87
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 72
Ich hab ein sehr eigenartiges Problem.
Und das wo ich meine ETZ 251 jeden Tag brauche um zur Arbeit zu fahren.
Wenn ich manchmal an der Ampel stehe oder langsam fahre geht meine Emme einfach aus.Und zwar weil der Strom dann komplett weg ist.
Zündung Licht Blinker alles weg.
Nach kurzer Zeit ist alles einfach wieder da.
Ohne das ich was dran mache.
Ich schalte zwar am Zündschloss rum und gucke was los ist, aber der Strom kommt von alleine wieder.
Gottseidank passiert das nicht während der Fahrt sondern nur an der Ampel oder wenn ich langsam tucker.
Wo muss ich suchen ?
Licht ist normalerweise in Ordnung und schön hell und alle anderen elektrischen Sachen sind auch ok.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2006 16:33 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vergasereinsteller

Beiträge: 683
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Evtl. Batterie altersschwach?

Gruß
Detlef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2006 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 363
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
würde auch sagen Batterie ist schwach. Solang sie dreht produziert die LiMa genug Strom, wenn der Regler Unterstützung aus der Batterie anfordert is nix da und sie geht aus. Vielleicht auch nur ein Wackler?
Häng ma ein Voltmeter an die Batterie (während der Motor läuft)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2006 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 210
Wohnort: Osterode
Alter: 41
hatte das immer als mein sicherungskasten kaputtgerüttelt war.. immer beim tuckernden standgas.. musste ich immer gegen die andeckung hämmern ehe es wieder ging.. zum glück hab ich jetz nen eigenen sicherungskasten.. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2006 00:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1793
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Ja, Zustimmung.
Ich hatte auch schon das Problem bei der ETZ.
Da war auch der Sicherungskasten und dessen Kabelanschlüsse vergammelt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2006 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 87
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 72
Batterie ist ganz neu.
Und ich muss nirgendwo vorklopfen sondern einfach nur ein paar Sekunden warten dann gehen die Lampen wieder an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2006 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1540
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Hast du noch einen mechanischen Regler? Dann kann es sein das er die Batterie nicht rechtzeitig wieder zuschaltet, wenn die Lima nicht mehr genug Saft macht. Du kannst versuchen die Kontakte des Regler vorsichtig sauber zu machen(nichts verbiegen!). Um wietere Probleme mit dem Regler auszuschliessen empfiehlt sich acuh ein elektronischer Regler. Vielleicht auch mal vorher alle Kontaktstellen von der Batterie zum Regler und von da zum Zündschloss überprüfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2006 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 125
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 53
Hallo Leute,

Ja kenn ich das Problem.
Kabelkontakte bzw Kabel selber bzw Sicherungskasten.

Kabel MZ DDR Herstellung.
Die Kabel sind bester Kupferqualität. Allerdings wurden ind diese nicht legiert gegen Korossion. Jeder Altmetall freut sich über diese Kabel.
Abhilfe - jeden Kabelschuh anlöten und ätzendes Lötlot und gutes Lötzin nehmen bzw. gleich neunen Messing Kabelschuhanlöten und gleich mit Schrumpfschlauch überziehen gegen Fremdkontakt (Kurzschlüsse).
Oder gleich Kabelbaum raus und selber machen. (Tip Schrottplatz und alte Autos ausweiden wegen dem Kabelbaum und den farbcodierten Kabel).
Oder Kabelbaum von MZ Kanuni kaufen.

Dann gibt keine Probleme mehr mit dem Kabelbaum.

Gruss


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 87
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 72
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Hast du noch einen mechanischen Regler? Dann kann es sein das er die Batterie nicht rechtzeitig wieder zuschaltet, wenn die Lima nicht mehr genug Saft macht. Du kannst versuchen die Kontakte des Regler vorsichtig sauber zu machen(nichts verbiegen!). Um wietere Probleme mit dem Regler auszuschliessen empfiehlt sich acuh ein elektronischer Regler. Vielleicht auch mal vorher alle Kontaktstellen von der Batterie zum Regler und von da zum Zündschloss überprüfen.


Habe einen mechanischen Regler
und ich kann mich auch dran errinnern daß ich den ganz leicht nachbiegen musste damit er Kontakt hatte. Funktionierte danach aber einwandfrei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Ohne die Spannung zu messen
Zitat:
Habe einen mechanischen Regler
und ich kann mich auch dran errinnern daß ich den ganz leicht nachbiegen musste damit er Kontakt hatte. Funktionierte danach aber einwandfrei.
:evil: Ich brauche da nur antippen,schon ändert sich die Spannung.wie ist er denn Eingestellt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1540
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Wenn man mit nem mechanischen Regler umgehen kann(also ordentlich einstellen) braucht man meist keinen Ersatz. Sich aber als Laie damit auseinander setzen zu müssen ist wesentlich aufwendiger als nen elektronischen anzuschaffen. Von den Verlusten garnicht zu reden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 87
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 72
Nachdem meine Kleine vorgesten ganz stehengeblieben ist, hab ich heute mal alles nachgesehen. Was hab ich gefunden ?
Alle Sicherungen schlabberten im Halter rum.
Da hab ich das alles gereinigt und nachgebogen und siehe da: Läuft wieder :)
Testfahrt kann ich erst morgen machen wegen Reparationbier :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Bitte ein bischen mehr Pflege und Wartung durchführem,denn kommt sowas erst garnicht auf. :wink: Reparatur unter Allehol :cry:
Zitat:
Testfahrt kann ich erst morgen machen wegen Reparationbier Smile


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt