Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Probleme mit Elektrik bei Ts 150
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 10:20 
hallo leute,
bin neu in dieser runde!
ich habe ein problem mit meiner ts 150 ,
wenn ich mit licht fahre geht nach ca. 10 km die baterie kaputt.
es ist alles neu kabel,lichtmaschinenregler und blink und lichtschalter.
die lichtmaschine ist o.k. bringt 7,4V
diebaterie zeigt folgende symtome nur noch 4.5-5,2V ich nehme an das eine zelle zusammen gebrochen ist.
es währe echt nett wenn mir einer helfen kann
guß wolle


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 10:45 
Offline

Beiträge: 48
Wohnort: Dresden
Alter: 42
Hallo Wolle!

Du liegst mit deiner Vermutung, das eine Zelle defekt ist ganz richtig. Kommt darauf an was du für ne Batterie hast. Hast du eine mit 6 Kammern, dann sakt die Spannung um 1 Volt ab, hast du eine mit 4, dann sakt sie um 1,5 Volt ab. Kontrolliere ob in allen Zellen Flüssigkeit enthalten ist, wenn nicht dann einfach mit destilliertem Wasser nachfüllen.
Hast du schon Starke grüne ablagerungen auf den Kupferplatten, dann ist sie wahrscheinlich defekt :( .

Mfg Event83


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 768
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 54
moin!
beschreibe deine erneuerten bauteile mal genauer. (regler mechanisch/elektronisch?)
sind die 7,4V bei voller belastung gemessen?
"lorchen" kann von solchen ausfällen auch ein lied singen.
er hatte nach einem reglerwechsel nicht an den reglerwiderstand gedacht.
dadurch akku mitten in der wildnis zerstört, motorradrettung mit transporter und heimreise mit DB-AG. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Elektrik bei Ts 150
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 11:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
wolle hat geschrieben:
...ts 150 , wenn ich mit licht fahre geht nach ca. 10 km die baterie kaputt....die lichtmaschine ist o.k. bringt 7,4V...
diebaterie zeigt folgende symtome nur noch 4.5-5,2V ich nehme an das eine zelle zusammen gebrochen ist.

Hallo Wolle - erst mal herzlich wilkommen im allen Anschein nach besten MZ-Forum Deutschlands... :gut:

Deine Schilderung ist etwas dürftig, um sofort einen definitiven Rat geben zu können. Wie alt ist die Batterie? Stimmt der Elektrolyt? Hast du die 7,4V von der LiMa an den Batterieklemmen und mit Licht gemessen? Zelle defekt, kann gut möglich sein.


wolle hat geschrieben:
es währe echt nett wenn mir einer helfen kann
guß wolle
>Können< ist nicht immer möglich, >versuchen< ja!

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 11:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Event83 hat geschrieben:
...Hast du eine mit 6 Kammern, dann sakt die Spannung um 1 Volt ab, hast du eine mit 4, dann sakt sie um 1,5 Volt ab....Hast du schon Starke grüne ablagerungen auf den Kupferplatten...

:shock: :shock: :shock: Eine 6-V-BLEIbatterie mit mehr als 3 Kammern habe ich noch nie gesehen :shock: :shock: :shock:
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 295
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
Hatte das Problem auch! Hat mir 2 Batterien zerstört, ehe ich das prob gefunden hatte. Und zwar, wenn du so ne neue batterie hast, bei der der PLUS-Pol auf der Seite der Verkleidung ist kommt es vor, dass die Batterie (genauer der PLUS-Pol) die verkleidung berührt. Dadurch wahrscheinlich tiefenentladen. Jedenfalls Batterie hinüber. Hab bei mir jetzt den PLUS-Pol mit Plaste "verkleidet", sodass es nichts mehr macht, wenn die Batterie in ner Kurve an liegt.
Brauchst einfach nur mal gucken, ob du Lackkratzer auf dem Inneren der Verkleidung hast, wo der Plus-Pol ist.

Ich denke daran wird es liegen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1735
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Kann ich bestätigen, ich hatte an meiner TS auch immer den +Pol extra verkleidet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
MZ Cruiser hat geschrieben:
Hatte das Problem auch! Hat mir 2 Batterien zerstört, ehe ich das prob gefunden hatte. Und zwar, wenn du so ne neue batterie hast, bei der der PLUS-Pol auf der Seite der Verkleidung ist kommt es vor, dass die Batterie (genauer der PLUS-Pol) die verkleidung berührt. Dadurch wahrscheinlich tiefenentladen. Jedenfalls Batterie hinüber. Hab bei mir jetzt den PLUS-Pol mit Plaste "verkleidet", sodass es nichts mehr macht, wenn die Batterie in ner Kurve an liegt.
Brauchst einfach nur mal gucken, ob du Lackkratzer auf dem Inneren der Verkleidung hast, wo der Plus-Pol ist.

Ich denke daran wird es liegen!


Jaha, das hat schon seinen Grund, wenn gewissenhafte TÜV-Prüfer einen unabgedeckten Pluspol bemängeln...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 295
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
Ich fang doch nich an beim TÜV den Seitendeckel ab zu schrauben!
(Die Vollabnahme war sowieso ein Witz)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Batterie zerstört
BeitragVerfasst: 1. Juni 2006 09:58 
Ich danke euch für die vielen Antworten.
Die Batterie ist neu mit 3 Kammern :D Jetzt schon die 4. Batterie
Lichmaschinenregler ist elektronisch (Spule ist ausgebaut)
Seitendeckel kann auch nicht sein +Pol ist auf der anderen Seite.
Werde aber noch mal schauen.
Kann es sein das die Scheinwerferlampe zu stark ist? (Ist aber noch Original).
Gruß wolle


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie zerstört
BeitragVerfasst: 1. Juni 2006 11:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
wolle hat geschrieben:
Die Batterie ist neu mit 3 Kammern :D Jetzt schon die 4. Batterie


Schwefelsäurestand kontrolliert? ok?

Seitendeckel ab und Batteriespannung direkt an den Batterieklemmen bei den folgenden Betriebszuständen messen:

1. Motor aus, Zündung aus
2. Motor an, Leerlaufdrehzahl, Licht an
3. Erhöhte Drehzahl (2500...3500), Licht an


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juni 2006 11:11 
Hallo Leute,
hatte die letzten Tage keine zeit zum Schrauben.
Gestern war es soweit das ich meine 4. Batterie abgeschossen habe.
Habe vor der fahrt alle Werte nocch mal gemessen
Motor aus 6,4V
Motor an , Lehrlaufdrehzahl licht an 5,85-6,0V
Erhöhte Drehzahl 6,8V
Pluspohl an der Batterie isoliert
Sieht doch ganz gut aus!! bin aber gerade noch nach Hause gekommen
Kann sein das der Hauptschalter defekt ist?
Auf welcher kontrollampe liegt der der blinker? (bei mir auf der ladekontrollampe)
gruß wolle


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juni 2006 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 295
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
Du verdächtigst also das Zündschloss? halt ich für unwahrscheinlich. haste mal die Kontakte gecheckt?

Und ja, die Blinkerkontrolllampe liegt auf der LKL.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juni 2006 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9431
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Mal ne ganz andere Idee (berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege!):
Lichtmaschine umgepolt?
Hat damals beim Kumpel nen Regler und die Batterie entschärft.
Kann mich auch irren ob das hier der Fall ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juni 2006 10:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
wolle hat geschrieben:
Gestern war es soweit das ich meine 4. Batterie abgeschossen habe.

Na, das hört sich ja tragisch an. Kannst du den Batterietot mal näher beschreiben? Ist sie dann überhaupt nicht mehr ladbar? Ist Elektrolyt verkocht, hat sich der Pegelstand verändert?

wolle hat geschrieben:
Habe vor der fahrt alle Werte nocch mal gemessen Motor aus 6,4V Motor an , Lehrlaufdrehzahl licht an 5,85-6,0V Erhöhte Drehzahl 6,8V Pluspohl an der Batterie isoliert.


Die Spannungwerte sind m.E. völlig in Ordnung, es gibt keinen Anhaltspunkt, warum eine neue, mängelfreie Batterie dabei kaputt gehen sollte. Wäre die Polarität der gesamten Anlage verdreht, so wäre das ohne Rauchentwicklung :evil: mindestens aber alle Sicherungen durch - nicht abgegangen. Ich gehe mal davon aus, dass das nicht in Frage kommt.

wolle hat geschrieben:
Kann sein das der Hauptschalter defekt ist?
Auf welcher kontrollampe liegt der der blinker? (bei mir auf der ladekontrollampe)


Bevor du jetzt wahllos alle Elktrikteile verdächtigst, würde ich zunächst abklären, welche abnormen Betriebsbedingungen zum Batterieausfall führen. Wenn im Stand nichts nachweisbar ist, wirst du nicht umhin kommen, eine Kontrollmöglichkeit für während-der-Fahrt einzurichten.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juni 2006 14:47 
Kontakte sind Sauber
Elektolyt ist o.k.
Lichtmaschine umgepolt glaub ich nicht, da müßte mein Messgerät ein - anzeigen.
Batterie ist auch nicht mehr Ladbar.
Lothar würdest du an der Batterie messen oder am Zündschloß während der Fahrt?
Naja, werde erst mal ne neue Batterie Bestellen
gruß wolle


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juni 2006 15:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
wolle hat geschrieben:
Kontakte sind Sauber
Elektolyt ist o.k.
Lichtmaschine umgepolt glaub ich nicht, da müßte mein Messgerät ein - anzeigen.
Batterie ist auch nicht mehr Ladbar.


Wie heißt der verwendete Batterietyp, ist es eine 6N11A-1B?

Was bedeutet nicht ladbar? bzw. was passiert, wenn du das Ladegerät anschließt? (Ggf. ein anderes Ladegerät probieren, das einen höheren Anfangsspitzenstrom toleriert)

wolle hat geschrieben:
Lothar würdest du an der Batterie messen oder am Zündschloß während der Fahrt?


Auf jeden Fall direkt an der Batterie, von dort 2 Leitungen zum Messgerät hochziehen und Messgerät irgendwo am Tank provisorisch ankleben.

Aber zuerst sollte das Problem der Ladbarkeit oder Nichtladbarkeit der abgestorbenen Batterien nochmal untersucht werden. Falls die behauptete Nichtladbarkeit nur eine Fehlfunktion oder Schwäche des Ladegerätes als Ursache hat, wäre es schade um die neue Batterie, die ja nach deiner Schilderung nach dem Fahrtest wieder fällig wäre.

Alles in allem kommt mir das ziemlich myteriös vor, ehrlich gesagt.... :shock:

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juni 2006 20:39 
vielen dank lothar. batterie ist normal ladbar. habe neue schon bestellt! okay werde es mit messen probieren den fehler zufinden .
gruß wolle


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2006 09:48 
Sie läuft.
Habe nur Batterie neu gedämmt jetzt ist alles wunderbar.


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt