Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETS 250 - Kabel für den Leerlauf
BeitragVerfasst: 4. Juni 2006 10:30 
Hallo,

das blaue Kabel für den Leerlauf wird ja am Tacho angeschlossen.

Das andere Ende kommt bei mir in Höhe der Zündspule/Regler aus dem Kabelbaum. Wo wird das angeschlossen???


Zuletzt geändert von Ex User Gernoth Eltz am 4. Juni 2006 11:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juni 2006 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 225
Wohnort: Berlin
Alter: 71
Hallo Gernoth,

hilfreich wäre zu wisen, um was für ein Mopped es sich überhaupt handelt.
An sich befindet sich der Anschluss für die Leerlaufkontrolle neben dem
Zahnrad für die Antriebskette im Motorgehäuse.

Übrigens, eine kleine Höflichkeitsformel macht jeden Beitrag ein bischen netter! :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juni 2006 11:35 
Günter hat geschrieben:
Hallo Gernoth,

hilfreich wäre zu wisen, um was für ein Mopped es sich überhaupt handelt.
An sich befindet sich der Anschluss für die Leerlaufkontrolle neben dem
Zahnrad für die Antriebskette im Motorgehäuse.

Übrigens, eine kleine Höflichkeitsformel macht jeden Beitrag ein bischen netter! :wink:
Hallo Günter,

1. Es handelt sich um eine ETS 250, meines Wissens nach kein Moped.

2. Ich verwende und verbringe meine Freizeit im Keller und Restauriere ein Motorrad. Wenn es zwischendurch Probleme gibt, renne ich hoch an meinem PC und stelle schnell meine Frage (bisher gab es noch nie Probleme mit der H-Formel) und dann geht es wieder an die Arbeit.

Mit überfreundlichen Grüßen aus dem sonnigen Bad Rappenau
freut sich der immer freundliche, Gernoth, auf die kommenden Antworten.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juni 2006 11:36 
Hallo Gernot

Das blaue Kabel geht meines Wissens auch bei der ETS 250 in dem Kabelstrang der zur Lima führt weiter und wird aus dem Limaraum durch eine Aussparung zum Kettenritzel geführt.Dort sitzt auch der Leergangsschalter.

Gruß der Rasmussen


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juni 2006 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 225
Wohnort: Berlin
Alter: 71
Hallo Gernot,

sorry ich hatte übersehen, das Du in der Überschrift Deines Themas den Maschinene-Typ erwähnt hattest.
Was meine Bemerkung mit der Höflichkeit betrifft:
Bitte versuche Dich in die Lage Deiner Leser zu versetzen.
War auch nicht bös gemeint von mir.

Und übrigens "Mopped" ist allgemein verwendet wohl die Koseform oder Umschreibung für "Krad" oder "Motorrad", auch in diesem Forum des öfteren zu lesen...
Viel Spass noch beim Schrauben!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juni 2006 13:55 
Hallo Rasmussen, Günter und alle Anderen,

zur Lima führt auch ein blaues Kabel, aber was ist mit dem Kabel, welches in höhe des Reglers aus dem Kabelbaum rausschaut? (ca 10-15cm lang- siehe Kreis)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juni 2006 18:43 
@ Gernot

Kann das sein das das Kabel nachträglich verlegt wurde,weil ein anderes defekt war und nicht aus dem Kabelstrang rauszubekommen war?
Kabel mal durchmessen,oder kannst du ungefähr einschätzen wohin es führt/kommt ?
Gruß Rasmussen


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juni 2006 19:11 
Hallo Rasmussen,

ich habe mir einen neuen Kabelbaum gekauft, daß blaue Kabel führt einmal zum Scheinwerfer, dann eine Abzweigung zur Zündspule/Regler und letzendlich zur Lichtmaschine.
Zum durchmessen habe ich leider keine Möglichkeit.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juni 2006 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 112
Wohnort: 96253 Untersiemau
Alter: 39
Ohne Multimeter kommst du beim Schrauben sowieso nicht weit. Leg dir eins zu. Kannste auch ein billigeres nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juni 2006 20:49 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Das Kabel für den LL-Anzeiger ist "normalerweise" Blau/Grün.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2006 09:06 
eichy hat geschrieben:
Das Kabel für den LL-Anzeiger ist "normalerweise" Blau/Grün.
Guten Morgen Eichy,

da hast Du vollkommen recht. Aber leider sind die Nachbauten dieser Kabelbäume, obwohl angeblich speziell für die ETS hergestellt, bezüglich der Farbgebung weit weg von dem Orginalfarben.
Ich habe 3 Schaltpläne:

1. Blau/Grün (Orginal)
2. Blau (Kabelbaumnachbildung ETS 250)
3. Schwarz/Blau (keine Ahnung)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2006 10:00 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Notfalls Kabel einzeln "durchklingeln".
Wird schon, wenn man einen Schaltplan hat und diesen lesen kann. :wink:
Viel Erfolg!
Gruss EICHY, der gerade seinen alten Kabelbaum an der ETS250 wieder anschließt, und vergessen hat wo was war...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2006 10:17 
eichy hat geschrieben:
Notfalls Kabel einzeln "durchklingeln".
Wird schon, wenn man einen Schaltplan hat und diesen lesen kann. :wink:
Viel Erfolg!
Gruss EICHY, der gerade seinen alten Kabelbaum an der ETS250 wieder anschließt, und vergessen hat wo was war...
Den orginal Schaltplan von meinem alten Kabelbaum kann ich Dir per Email schicken, wenn bedarf besteht.


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt