Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 12 Volt Blackout..
BeitragVerfasst: 10. Juni 2006 13:40 
Seit einigen Tagen schere ich mich mit sterbenden Masse-Sicherungen herum..

heute nun der Kurz-Check..in der Hoffnung auf Hilfe..:
(schreibe in Kurzform)

Zündung eingeschaltet
--> Bild

Beide Masseanschlüsse von der Sicherung genommen und eine
"Glühbirne-H4 " dazwischengesteckt.
Glühbirne glimmt (täuscht etwas,da lichtstarkes Objektiv)
-->Bild

Nun den Kickstarter betätigt..mit dem Ergebnis unten
-->Bild [img][img]http://i46.photobucket.com/albums/f110/Trophy55/5e216897.jpg[/img]

Glühbirne erstrahlt in voller Pracht..Kontrolleuchten fallen total aus.
Der Motor lässt sich nicht anwerfen (nur so nebenbei)

Anschlüsse Limaseitig sind alle gesteckt..
..unter der Sitzbank ist auch alles fix.
:roll:

merci vorab..


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juni 2006 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1540
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
So wie es aussieht hast du nen Kurzschluss in der Elektrik. Wenn du den Kickstarter betätigst und dann der Kurzschluss auftaucht liegt der Fehler in der Zündanlage, also bei geschlossenem Unterbrecher(sofern Unterbrecherzündung) tritt der Kurzschluss auf. Das grenzt die Suche stark ein, also alles durchsuchen bis zur Zündspule, wenn nicht selbige sogar für den Kurzschluss sorgt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 12 Volt Blackout..
BeitragVerfasst: 10. Juni 2006 16:36 
Otis hat geschrieben:
merci vorab..

Zündspule mal testweise wechseln.

Bei der Gelegenheit das Kabel von Klemme 15 Zündschloß zur Zündspule prüfen.

Weil: Wenn der Kontakt geschlossen ist bzw. die el. Zündung durchschaltet, dann liegt volle Bordspannung an der Zündspule an (Klemme "15" = Plus 12V und Klemme "1" = Minus >> geschaltet über Unterbrecher oder Elektronik). Brennt in dem Moment die Sicherung durch, kann der Fehler nur in diesem Bereich liegen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juni 2006 16:50 
Schwarzfahrer hat geschrieben:
So wie es aussieht hast du nen Kurzschluss in der Elektrik. Wenn du den Kickstarter betätigst und dann der Kurzschluss auftaucht liegt der Fehler in der Zündanlage, also bei geschlossenem Unterbrecher(sofern Unterbrecherzündung) tritt der Kurzschluss auf. Das grenzt die Suche stark ein, also alles durchsuchen bis zur Zündspule, wenn nicht selbige sogar für den Kurzschluss sorgt.


..elektronische Zündanlage..


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: 12 Volt Blackout..
BeitragVerfasst: 10. Juni 2006 16:54 
Hermann hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
merci vorab..

Zündspule mal testweise wechseln.

Bei der Gelegenheit das Kabel von Klemme 15 Zündschloß zur Zündspule prüfen.

Weil: Wenn der Kontakt geschlossen ist bzw. die el. Zündung durchschaltet, dann liegt volle Bordspannung an der Zündspule an (Klemme "15" = Plus 12V und Klemme "1" = Minus >> geschaltet über Unterbrecher oder Elektronik). Brennt in dem Moment die Sicherung durch, kann der Fehler nur in diesem Bereich liegen.


merci...melde mich nach Prüfung.

:wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: 12 Volt Blackout..
BeitragVerfasst: 10. Juni 2006 19:37 
Hermann hat geschrieben:

Bei der Gelegenheit das Kabel von Klemme 15 Zündschloß zur Zündspule prüfen.

Weil: Wenn der Kontakt geschlossen ist bzw. die el. Zündung durchschaltet, dann liegt volle Bordspannung an der Zündspule an (Klemme "15" = Plus 12V und Klemme "1" = Minus >> geschaltet über Unterbrecher oder Elektronik). Brennt in dem Moment die Sicherung durch, kann der Fehler nur in diesem Bereich liegen.


@Hermann

Verbindung (15 Zündspule-Zündschloss) sw/rot gegen anderes Kabel getauscht..
nichts..
Zündschloss und Zündspule getauscht..nichts..

Es bleibt dabei..keine Kontrolleuchten..und die Glühbirne(H4) , die ich statt der Sicherung zwischengeschaltet habe strahlt unter Volllast..

:gruebel:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juni 2006 22:18 
Offline

Beiträge: 630
Wohnort: Eschede
Alter: 67
Hallo Otis,

mir kommt da so ein Gedanke.....

Kann es evtl sein, dass intern in der Elektronik ein Kurzschluss vorhanden ist, der dann von der Elektronik gegen Masse geschaltet wird?

mfg


Günni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juni 2006 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Kann es evtl sein, dass intern in der Elektronik ein Kurzschluss vorhanden ist, der dann von der Elektronik gegen Masse geschaltet wird?

Hä?? Meinst du die elektronische Zündung??

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juni 2006 23:10 
Offline

Beiträge: 630
Wohnort: Eschede
Alter: 67
Genau, ich meinte die elektronische Zündanlage,

So ein Ding ist ja im Prinzip nichts Anderes als eine Platine mit ein paar Halbleitern und evtl. anderen Bausteinen drauf. Es ist da doch denkbar, dass von Batteriee-Plus der Zündanlagen zum Anschluss des "Schalters" ein Kurzer ist. Wenn dann der "Schalter" schaltet, wird der maximale Strom nur durch den Innenwiderstandt der Batterie und den Leitungswiderständen begrenzt und ein 15 bzw 16 A Sicherung "fliegt".

mfg


Günni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juni 2006 00:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1540
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Ja, dann bleibt nur ein Fehler in der elektronischen Zündanlage der bei Zündkontakt nen Kurzschluss verursacht. Wenn alle Kontakte in Ordnung sind kann es ja blos noch an einem der Bauteile liegen. Welche Zündanlag fährst du und wie ist der Fehler aufgetreten? Schlagartig während der Fahrt oder nach Standzeit? Es gibt da echt kuriose Fehler. Neulich habe ich eine elektr. Zündanlage entfernt die beim einschalten der Zündung einen Dauerfunken erzeugt hat, aber nicht beim antreten. Wenn jemand weis wo da der Fehler liegt wär ich auch sehr dankbar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juni 2006 10:12 
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Ja, dann bleibt nur ein Fehler in der elektronischen Zündanlage der bei Zündkontakt nen Kurzschluss verursacht. Wenn alle Kontakte in Ordnung sind kann es ja blos noch an einem der Bauteile liegen. Welche Zündanlag fährst du und wie ist der Fehler aufgetreten? Schlagartig während der Fahrt oder nach Standzeit? Es gibt da echt kuriose Fehler. Neulich habe ich eine elektr. Zündanlage entfernt die beim einschalten der Zündung einen Dauerfunken erzeugt hat, aber nicht beim antreten. Wenn jemand weis wo da der Fehler liegt wär ich auch sehr dankbar.


moin Blacky..das ist die besagte Anlage..-->
Bild Bild


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juni 2006 10:15 
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Ja, dann bleibt nur ein Fehler in der elektronischen Zündanlage der bei Zündkontakt nen Kurzschluss verursacht. Wenn alle Kontakte in Ordnung sind kann es ja blos noch an einem der Bauteile liegen. Welche Zündanlag fährst du und wie ist der Fehler aufgetreten? Schlagartig während der Fahrt oder nach Standzeit? Es gibt da echt kuriose Fehler. Neulich habe ich eine elektr. Zündanlage entfernt die beim einschalten der Zündung einen Dauerfunken erzeugt hat, aber nicht beim antreten. Wenn jemand weis wo da der Fehler liegt wär ich auch sehr dankbar.


Der Fehler tritt unregelmässig auf..im Moment aber "dauernd".
Werde mal das Bauteil tauschen..(Blackbox..versiegelt)


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt