Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lichtmaschine defekt
BeitragVerfasst: 31. Juli 2006 07:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 415
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Hallo,
habe am Wochenende meine TS 250/1 zum laufen gebracht. Die Kabel sind alle neu gezogen und es passte auf anhieb. Beim Probelauf im Hof war alles Ok, Standgas und volles Licht = LKL ganz zart Rot, mehr Gas = LKL aus. Auf der Probefahrt kam die LKL in vollem Rot und ab ca. 4500 Touern stotterte der Motor. Zuhause alle Fehlerquellen nach N&M kontroliert und OK. Spannung an der Lima nach N&M zw. D - / D + gemessen, ca. 0,25 V :shock: Dann nach Wildschrei D + / Df gebrückt und mit Messlampe an der Verbindung und zweiten Pol gegen Masse bei laufendem Motor kein leuchten, ergo = Feld oder Ankerwicklung defekt !

Lima Stator ausgebaut und Wicklung durchgemesen = kein Duchgang! Lima Stator aus Ersatzteilbestand gemessen ca. 28 Ohm ( laut Wildschrei Werte zw. 2,5 und 17 Ohm Ok ! ) Dieser Stator sah zwar nicht mehr so seriös aus ( Pertinaxplatte mit den Kohlenhaltern ist teilweise angekokelt ) hatte aber zumindest Durchgang.
Eingebaut, Zündung eingestellt, 2 Tritte der Motor lief und die LKL war aus. Hab den Motor ca. 3 -4 Min. im Standgas laufen lassen und auch mal hochgetourt so auf 6000 Umin. ohne Aussetzer, wollte die abgegebene Spannung Messen, bevor es dazu kam war die LKL schon wieder prächtig Rot :shock:
Gemessene Spannung 0,25 V, Statorwicklung kein Durchgang !
Was kann / sollte ich jetzt tun ? War das zufällig nur zwei mal der Griff ins Klo ? Kann ein anderes Bauteil dafür sorgen das die Wicklung zerstört wird ? Sicherungen sind alle Ok, wurden auch nicht warm und es roch auch nicht nach " Strom " ! Habt ihr noch Tipps ?
Gruß ein entnervter Axel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Juli 2006 18:50 
Seltsam! Die Funktion ist ja so: Die Lima will bei höheren Drehzahlen mehr Spannung liefern, der Regler will es verhindern indem er zunächst über den Vorwiderstand die Feldwicklung versorgt um bei weiterer Erhöhung der Spannung die Stromzufuhr zur Feldwicklung zu unterbrechen.

Angenommen der Vorwiderstand hätte einen Kurzschluß, dann könnte dadurch die Wicklung überlastet werden. (Bei den ETZ ist die Feldwicklung übrigens extra abgesichert!).

Ich würde auch mal den Regler tauschen/durchsehen, auch hier können Kurzschlüsse auftreten.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2006 07:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 415
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Hallo Hermann,
danke für die Antwort. Mittlerweile bin ich auch beim Regler angelangt, mehr siehe ein paar Zeilen weiter oben, habe in meiner grenzenlosen Beherschung des PC`s diesen Titel zwei mal eröffnet.
Gruß Axel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2006 00:42 
ad40 hat geschrieben:
habe in meiner grenzenlosen Beherschung des PC`s diesen Titel zwei mal eröffnet.
Gruß Axel

Das macht nix, Du bist schließlich "hümpfzich" und damit kenn ich mich aus :P


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2006 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 415
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Ja Hermann,
so geht das ! ".....to old to have sex, to young to play golf... " :oops:
Deswegen basteln wir 50`er auch so verbissen an unseren Moppeds :lol:
Fällt Dir noch was ein zu dem eigendlichen Problem was im zweiten Artikel beschrieben ist ?
Gruß Axel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2006 09:58 
ad40 hat geschrieben:
Ja Hermann,
so geht das ! ".....to old to have sex, to young to play golf... " :oops:
Deswegen basteln wir 50`er auch so verbissen an unseren Moppeds :lol:
Fällt Dir noch was ein zu dem eigendlichen Problem was im zweiten Artikel beschrieben ist ?
Gruß Axel


2 old 2 Rock´n Roll..??


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2006 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Otis hat geschrieben:
ad40 hat geschrieben:
Ja Hermann,
so geht das ! ".....to old to have sex, to young to play golf... " :oops:


2 old 2 Rock´n Roll..??


Too old to die young!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2006 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 415
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Jau,
jung sterben hab ich zum Glück verpasst 8) ,
Gruß Axel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 01:56 
ad40 hat geschrieben:
Fällt Dir noch was ein zu dem eigendlichen Problem was im zweiten Artikel beschrieben ist ?
Gruß Axel

Nur Kurzschluß irgendwo, hat sich ja bestätigt.


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt