Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Laderegler
BeitragVerfasst: 1. August 2006 20:14 
Offline

Beiträge: 3
Wohnort: Ollendorf
Alter: 50
Hallo, Bin seit heute im Forum und heisse hier Orgeloli.

Habe mit meiner TS folgendes Problem: Nach 200 km mit Licht ist der Saft weg, die Karre bleibt steh´n. :evil:
Im Stand habe ich dei Batteriespannung gemessen, und es kamen bei 6000 U/min auch ca. 14 V an. Ist übrigens ein Umbau mit ETZ-Motor und 12 V-Anlage. Ohne zusätzlichen Stromverbrauch kann ich auch ewig fahren, jedoch möchte ich auf Bremslicht und Blinker nicht verzichten. Ein Bekannter tippt zu 80% auf einen Defekt des Ladereglers und rät mir zu einer elektronischen Ausführung. Leider konnte er mir nicht sagen, wo man solch einen herbekommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Laderegler
BeitragVerfasst: 1. August 2006 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14682
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Orgeloli hat geschrieben:
Hallo, Bin seit heute im Forum und heisse hier Orgeloli.

Habe mit meiner TS folgendes Problem: Nach 200 km mit Licht ist der Saft weg, die Karre bleibt steh´n. :evil:
Im Stand habe ich dei Batteriespannung gemessen, und es kamen bei 6000 U/min auch ca. 14 V an. Ist übrigens ein Umbau mit ETZ-Motor und 12 V-Anlage. Ohne zusätzlichen Stromverbrauch kann ich auch ewig fahren, jedoch möchte ich auf Bremslicht und Blinker nicht verzichten. Ein Bekannter tippt zu 80% auf einen Defekt des Ladereglers und rät mir zu einer elektronischen Ausführung. Leider konnte er mir nicht sagen, wo man solch einen herbekommt.

Hallo und Wilkommen im Forum!
Schau mal in die Linkliste klick
dort wirst du bestimmt was finden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2006 20:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Vollgas oder auch drunter schon anstehen

200 km gleich 2h normale Fahrt habe ich ohne Ladung der Batterie noch nicht probiert und bezweifle, dass die das hergibt ....
Und wenn Dein Ladegerät die nicht auf die 14 V bringt, "versuchts" die Lima ja wenigstens - und dies mit ziemlich guten Sollwert, de facto geregelt!

Hast die Kohlen der Lima schon geprüft? Mindestens 9 mm Länge!
Alle Kontakte am Stator, am Diodenblock (u, v, w) auf Kontaktfreudigkeit und Festsitz (Lötverbindungen) geprüft ebenso die am Regler und die Masseverbindung(en!!)

Für mich liest sich Problematik, als fehlten Dir eine oder auch 2 Phasen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2006 20:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Puh is denn getz passiert?

Paule56 hat geschrieben:
Vollgas oder auch drunter schon anstehen


sollte heißen:

Hast die 14 V nur bei Vollgas oder auch drunter schon anstehen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 12:38 
Offline

Beiträge: 3
Wohnort: Ollendorf
Alter: 50
Paule56 hat geschrieben:
Puh is denn getz passiert?

Paule56 hat geschrieben:
Vollgas oder auch drunter schon anstehen


sollte heißen:

Hast die 14 V nur bei Vollgas oder auch drunter schon anstehen?
Auch drunter schon, Weiterhin habe ich noch folgende beobachtung gemacht,
ohne Licht ist das Ladekontrolllämpchen immer aus mit Licht jedoch fängt es bei höherer Drehzahl an zu leuchten, nicht so hell wie bei abgestelltem Motor, jedoch deutlich wahrnehmbar.

Gruß OLI


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 13:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Orgeloli hat geschrieben:
fängt es bei höherer Drehzahl an zu leuchten, nicht so hell wie bei abgestelltem Motor, jedoch deutlich wahrnehmbar.


Neuber & Müller behaupten dazu: "Kabelverbindung zw. Lima und Gleichrichter unterbrochen oder Spulenanschluss am Stator unterbrochen."

Das wären dann die drei schwarzen Kabel, bzw. die Lötverbindungen an der Lima unmittelbar darunter ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. August 2006 09:51 
Offline

Beiträge: 3
Wohnort: Ollendorf
Alter: 50
Eine dieser Kabelverbindungen habe ich bereits repariert, vieleicht sollte ich sie aber nochmal durchklingeln.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt