Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neue (alte) Batterie
BeitragVerfasst: 2. August 2006 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Hallo,

habe hier noch eine nie benutzte Batterie gefunden.

Also die hat noch nie Akkusäure gesehen.

Sind die unbegrenzt haltbar?


Micky


Zuletzt geändert von Micky am 2. August 2006 22:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2006 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1795
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Theroetisch schon,
wenn die luftdicht verschlossen war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2006 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Alle gelben Stopfen sind drauf und auch der rote vom Anschluß für den Überlaufschlauch.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2006 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1795
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Na, dann füll das Ding doch mal, wenn Du die brauchst.
Also reine Batteriesäure (37% Batteriesäure) rein, eine Stunde stehen lassen, und mit ganz wenig Strom laden.
Dann wirst Du sehen, ob die funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2006 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Na ja. War mal für meine Kawasaki gedacht. Habe ich, warum auch immer, nie gebraucht.

Ist eine 12N5-3B.

Bißchen klein für eine ETZ 250. Denke ich mal.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2006 22:48 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vergasereinsteller

Beiträge: 683
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Micky hat geschrieben:
Ist eine 12N5-3B.
Bißchen klein für eine ETZ 250. Denke ich mal.

Meine Solo-ETZ 250 fährt sogar nur mit nem 4,5 Ah-Bleigelakku und das geht - zumindest bei der warmen Witterung - problemlos. Und die letzten ETZ 150/250/251 hatten doch auch nur 5,5 Ah ab Werk verbaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2006 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Ach nee! Das wußte ich nicht.

Wieso haben die denn die Kapazität der Batterie so runtergesetzt?

Ich meine, es muß doch einen Grund geben das die in älteren ETZ Modellen höher war.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2006 23:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vergasereinsteller

Beiträge: 683
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Micky hat geschrieben:
Wieso haben die denn die Kapazität der Batterie so runtergesetzt?

Ich meine, es muß doch einen Grund geben das die in älteren ETZ Modellen höher war.

Hmm, weiss nicht so genau. Ich vermute mal, weil ein 5,5 Ah-Akku billiger ist als ein 9 Ah-Akku.

Mit dem 4,5 Ah-Bleigelakku hat man übrigens ganz viel Platz hinterm Seitendeckel: Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2006 23:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2060
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Meine damalige 86er und meine jetzige 87er ETZ war ab Werk auch mit 5,5 Ah ausgestattet. Es gab auch welche mit 9 Ah, so eine Batterie habe ich mal gekauft, weil keine andere erhältlich war. Die hat genau wie die 5,5er auch nur 2 Jahre gehalten. Dagegen hat meine letzte No Name-Batterie (5 Ah) 10 Jahre gehalten. Immer über Winter ausgebaut und im Keller gelagert. Na gut, die letzten 2 Jahre war sie etwas schwach, hat aber zum Starten immer gelangt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 00:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Also gab es ab Werk welche mit 5,5 Ah und mit 9 Ah?

Was bitte war denn nun Standard? Laut meinem DDR Reparaturhandbuch 9 Ah.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt