Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 38 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Lehmi82
|
Betreff des Beitrags: Schaltplan ETS250 Verfasst: 2. Januar 2010 13:13 |
|
Beiträge: 75 Wohnort: Riesa an der Elbe Alter: 42
|
servus, ich bin grad am aufarbeiten des schaltplan für die ETS 250, wahlweise mit und ohne blinker (ich weiss, original OHNE blinker...). besteht da irgendein bedarf eurerseits an dieser arbeit?
|
|
Nach oben |
|
 |
katze
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETS250 Verfasst: 2. Januar 2010 13:39 |
|
Beiträge: 96 Wohnort: Greifswald
|
ich meld da schonmal mein interesse an,da ich auch grad dabei bin meine ets zu verdrahten......!ist nur grad so bitter kalt und meine werkstatt noch nicht beheizt mfg volker
|
|
Nach oben |
|
 |
Lehmi82
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETS250 Verfasst: 2. Januar 2010 13:44 |
|
Beiträge: 75 Wohnort: Riesa an der Elbe Alter: 42
|
also ich würd das so machen, dass ich die originale farbbelegung mit den entsprechenden querschnitten eintrage... kann bei wunsch auch geändert werden, falls jemand so wie ich einen nachgekauft hat...
bei bedarf pn
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETS250 Verfasst: 2. Januar 2010 13:48 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10839 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
Warum nimmst du nicht einfach den von der ES250/2 und radierst die Blinkanlage raus, bzw. zeichnest 2 hintere Blinker dazu?
|
|
Nach oben |
|
 |
Lehmi82
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETS250 Verfasst: 2. Januar 2010 13:52 |
|
Beiträge: 75 Wohnort: Riesa an der Elbe Alter: 42
|
ok...mal anders gesprochen...ich selber habe den aus der bedienungsanleitung der ets in ordentlichem zustand... da ich aber meine mit blinkern ausstatten werde, ist dieser daher umvollständig bzw die farbbelegung is net ganz state of the art... und ich möchte meinen schaltplan dann auch inner garage aufhängen zu reperaturzwecken usw. daher mache ich für mich einfach einen neuen bzw angepassten... war nur ein angebot für alle, die ihn gern haben wollen würden...
und die ets 250 hatte, wenn überhaupt lenkerblinker
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETS250 Verfasst: 2. Januar 2010 15:17 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10839 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
Ist schon ok, was du da vor hast  Das mit dem ES Schaltplan war nur eine Frage, weil der nahezu identisch sein dürfte und dir damit die Arbeit erleichtert. Lade doch das Ergebnis in die Knowledgebase hoch 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lehmi82
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETS250 Verfasst: 2. Januar 2010 22:11 |
|
Beiträge: 75 Wohnort: Riesa an der Elbe Alter: 42
|
so, ich habe hier das erste ergebniss meiner arbeit, ich hoffe auf begutachtung und vorschläge, lobe und anerkennungen...nee im ernst, bitte schaut mal wer drüber und sagt wies is, damit ichs nicht voreilig in die knowledge datenbank hochlade... danke
-- Hinzugefügt: 02.01.2010 22:22:34 --
mir ist grad aufgefallen, dass noch zwei drahtbezeichnungen fehlen,hab das schon korrigiert...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETS250 Verfasst: 2. Januar 2010 22:25 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
dat Kabel vonne 54 am ZS zur Hupe issen bisschen blass 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lehmi82
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETS250 Verfasst: 3. Januar 2010 14:55 |
|
Beiträge: 75 Wohnort: Riesa an der Elbe Alter: 42
|
nachdem der schaltplan nun schon mehrmals runtergeladen und somit auch begutachtet wurde, möchte ich hier an der stelle um ein kurzes fazit bitten, damit ich dann das ganze in die knowledge-base laden kann... danke
|
|
Nach oben |
|
 |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETS250 Verfasst: 3. Januar 2010 15:11 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 63
|
Lehmi82 hat geschrieben: nachdem der schaltplan nun schon mehrmals runtergeladen und somit auch begutachtet wurde, möchte ich hier an der stelle um ein kurzes fazit bitten, damit ich dann das ganze in die knowledge-base laden kann... danke Was soll man sagen? Sehr gut! Einzige Kritik: Gehts nicht auch evtl. in bunt?
|
|
Nach oben |
|
 |
katze
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETS250 Verfasst: 3. Januar 2010 15:50 |
|
Beiträge: 96 Wohnort: Greifswald
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETS250 Verfasst: 3. Januar 2010 16:10 |
|
Beiträge: 14654 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
gut gemacht...sollte auch für Laien möglich sein sich dort durch den Dschungel der Strömlinge zu kämpfen....nur die Zahlen erkenn ich schlecht (liegs an meine Augen  )
|
|
Nach oben |
|
 |
Joterich
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETS250 Verfasst: 3. Januar 2010 16:12 |
|
Beiträge: 450 Wohnort: Schwabenländle Alter: 39
|
sehr schön vor allem die Details und schön Übersichtlich richtig elegant wäre (vor allem zum Kabelbaum selber stricken) noch die Länge der Adern und Leitungen gut ist auch das man erkennen kann welche Leitungen gemeinsam/gebündelt verlaufen man könnte noch versuchen Kreuzungen von den Leitungen zu vermeiden ein Kürzel, Name oder so was wäre noch gut damit man weiß von wen das kommt
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETS250 Verfasst: 3. Januar 2010 17:12 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10839 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
Ist sehr gut geworden Joterich hat geschrieben: richtig elegant wäre (vor allem zum Kabelbaum selber stricken) noch die Länge der Adern und Leitungen gut ist auch das man erkennen kann welche Leitungen gemeinsam/gebündelt verlaufen man könnte noch versuchen Kreuzungen von den Leitungen zu vermeiden Klingt einleuchtend, ist aber eine riesige Arbeit. Das mit den Kabelsträngen sollte ohne größeren Aufwand gehen, die sind scheinbar zum Teil ausversehen dem Radierer zum Opfer gefallen. Gegen einen Plan ohne Kreuzungen spricht das Verhältnis von Aufwand und Nutzen, frag mal den Lehmi82 wie langer er bereits an dieser "Anpassung" gebastelt hat. Zur Übersichtlichkeit könnte man noch versuchen die einzelnen Leitungen etwas weiter auseinander zu zeichnen und farbig zu machen, allerdings sollte jeder der ein Motorrad selbst neu verkabeln will mit dem jetzigen Ergebnis klar kommen, oder das Projekt ansonsten von vorn herein lassen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lehmi82
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETS250 Verfasst: 3. Januar 2010 18:48 |
|
Beiträge: 75 Wohnort: Riesa an der Elbe Alter: 42
|
ich danke allen für die anerkennung der arbeit und hoffe natürlich, dem einen oder anderen damit weitergeholfen zu haben bzw zu helfen. der plan wurde auf der grundlage des originalen, in der betriebsanleitung beigelegten, schaltplanes erstellt. gezeichnet wurde das ganze dann von grunde auf neu mit AutoCAD, einem programm zum erstellen von techn. zeichnungen oder ähnlichem. somit ist der punkt mit dem radierer leider nicht ganz gültig...ich finde den anregung mit der farbe gut, allerdings wird es schwer, aufgrund der farbkombinationen der einzelnen adern eine gescheite übersicht zu bekommen... das mit den kreuzungen und gemeinsamen kabelbündeln werde ich wohl noch ergänzen bzw nachreichen, ich habe noch einen andren plan, der bei meinem nachgekauften kabelbaum dazu war...
zur frage der übersichtlichkeit fällt mir grad noch ein, eines zu sagen: der plan ist im format a3 erstellt worden, wenn man den dann auch so gross ausdruckt, wird vieles übersichtlicher, ausserdem kommt es oft vor, dass der adobe reader manches nicht richtig darstell, daher kann es sein, dass es gedruckt auf papier wirklich besser ist... ich weiss wovon ich rede, ich arbeite als e-planer in nem ing-büro und da bekommt man vieles, wovon man sagt: sch*****, das is aber undeutlich, gedruckt sieht es dann 1000mal besser und sauberer aus...
danke André
|
|
Nach oben |
|
 |
manitou
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETS250 Verfasst: 3. Januar 2010 21:29 |
|
 |
† 04.04.2016 |
 |
Beiträge: 3259 Wohnort: Jesewitz / Sachsen Alter: 65
|
Nordlicht hat geschrieben: liegs an meine Augen ) DANKE 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lehmi82
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETS250 Verfasst: 3. Januar 2010 21:59 |
|
Beiträge: 75 Wohnort: Riesa an der Elbe Alter: 42
|
ich hätte dann noch eine ergänzung als reaktion auf die rückmeldungen... und den soweit endgültigen schaltplan... bei fragen gern an mich wenden
Zuletzt geändert von Lehmi82 am 4. Januar 2010 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETS250 Verfasst: 4. Januar 2010 07:42 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10839 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
Lehmi82 hat geschrieben: der plan wurde auf der grundlage des originalen, in der betriebsanleitung beigelegten, schaltplanes erstellt. gezeichnet wurde das ganze dann von grunde auf neu mit AutoCAD, einem programm zum erstellen von techn. zeichnungen oder ähnlichem. somit ist der punkt mit dem radierer leider nicht ganz gültig... Oh, da bin ich wohl ins Fettnäpfchen getreten  , ok dann hattest du zum Teil vergessen die Bündelung der Kabelbäume in deiner Zeichnung mit einzuzeichnen, in der Vorlage waren sie jedenfalls alle drin. Meine Antwort bezog sich auf diesen Beitrag: Joterich hat geschrieben: gut ist auch das man erkennen kann welche Leitungen gemeinsam/gebündelt verlaufen ...und da fehlten einige Darstellungen und fehlen auch im jetzigen Schaltplan noch. Inzwischen hast du die Kabelstränge aber sehr schön extra aufgezeichnet, eine Korrektur des Schaltplanes ist somit nicht mehr zwingend nötig. Schau aber bitte noch mal über die Zeichnung des Hauptkabelbaumes drüber, mir sind folgende 3 Dinge aufgefallen (rot eingezeichnet): Dateianhang: Kabelbaum.JPG Habe aber keinen Kabelbaum zum direkten Vergleich und daher den Kabelbaum nur mit dem Schaltplan verglichen, kann also gut sein das ich auf dem Holzweg bin... -- Hinzugefügt: 04.01.2010 08:09:34 --Noch was zum Kabelbaum- Am Massepunkt sollten 2 braune Kabel ankommen, zum einen das im Kabelbaum mit 31 gekennzeichnete von Klemme 54 im Rücklicht kommend, zum anderen das von Klemme 31 der Lampenfassung des Scheinwerfers kommende (das bei dir als "Braun Massepkt." bezeichnete). Das Kabel Braun 31b ist dann das, welches zur Hupe geht, eine Verwechslung sollte sich allerdings durch Dauerhupen und Beleuchtungsprobleme bemerkbar machen 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lehmi82
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETS250 Verfasst: 4. Januar 2010 18:10 |
|
Beiträge: 75 Wohnort: Riesa an der Elbe Alter: 42
|
so, ich hab dann mal die erwähnten sachen geändert... danke die sogenannte betriebsblindheit läßt grüssen...  ach ja, die pläne oben hab ich wieder rausgenommen, dami den server net unnötig "vollmülle"...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETS250 Verfasst: 4. Januar 2010 18:20 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21143 Wohnort: SG
|
 Ich würde die Pläne gerne für meine ETS-Seite verwenden, wäre das ok?! Und setze bitte noch ein © zu Deinem Namen, wenn Du möchtest mit Kontaktinfos. Den Anschlußplan habe ich übrigens in einer ähnlichen Form schon als Beigabe zu einem neuen Kabelbaum mitgeliefert bekommen. Stammt der auch von Dir?
|
|
Nach oben |
|
 |
Lehmi82
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETS250 Verfasst: 4. Januar 2010 18:24 |
|
Beiträge: 75 Wohnort: Riesa an der Elbe Alter: 42
|
ok, welche kontaktinfos nimmt man dann so? (ich hab dazu keine ahnung, erfahrungen,...)
sonst gern!! interesse an den plänen mit blinker oder anderen neuerungen? ich kann die dann auch anpassen bzw. ändern!?! ich muss einen für meine mit blinkern machen, da wäre das vielleicht auch nicht verkehrt!!
André
nein, die stammen nicht von mir, sonst wären die farben im nachbau gleich den originalen... und net so ein durcheinander
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETS250 Verfasst: 4. Januar 2010 18:28 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21143 Wohnort: SG
|
Lehmi82 hat geschrieben: ok, welche kontaktinfos nimmt man dann so? (ich hab dazu keine ahnung, erfahrungen,...)
Adresse, Telefon, e-mail ..... Lehmi82 hat geschrieben: interesse an den plänen mit blinker? Ja! Lehmi82 hat geschrieben: oder anderen neuerungen? Vape bzw. mz-B Powerdynamo?!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lehmi82
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETS250 Verfasst: 4. Januar 2010 18:37 |
|
Beiträge: 75 Wohnort: Riesa an der Elbe Alter: 42
|
jut,wird eingearbeitet... der anschlussplan von mir soll nur eine ergänzung sein, damit man die ganze sache komplett versteht, also net falsch verstehen,es kann sein, dass der eine oder andre irgendwelche parallelen zu seinem zu entdecken meint, ich will hier nichts neu erfinden, aber auch keinen in die pfanne hauen... ok das nur nebenbei erwähnt Danke
@ andreas, die pläne stell ich dann noch rein
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETS250 Verfasst: 4. Januar 2010 18:41 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21143 Wohnort: SG
|
Lehmi82 hat geschrieben: der anschlussplan von mir soll nur eine ergänzung sein, damit man die ganze sache komplett versteht, also net falsch verstehen,es kann sein, dass der eine oder andre irgendwelche parallelen zu seinem zu entdecken meint, ich will hier nichts neu erfinden, aber auch keinen in die pfanne hauen... ok das nur nebenbei erwähnt
Kein Problem .... der Plan der mir damals mitgeliefert wurde hatte eh so seine Macken und Fehler, insofern ist es gut, wenn sich jemand Gedanken macht und es umsetzt. Lehmi82 hat geschrieben: @ andreas, die pläne stell ich dann noch rein Prima!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lehmi82
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETS250 Verfasst: 4. Januar 2010 18:49 |
|
Beiträge: 75 Wohnort: Riesa an der Elbe Alter: 42
|
so, hier das ganze für andreas`seite und alle andren, die sich damit die zeit vertreiben wollen... die sache mit den blinkern etc. wird noch eine weile dauern, sollte aber kein problem sein, da es draussen eh rodelwetter is... 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Joterich
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETS250 Verfasst: 4. Januar 2010 19:55 |
|
Beiträge: 450 Wohnort: Schwabenländle Alter: 39
|
Andreas hat geschrieben: Lehmi82 hat geschrieben: ok, welche kontaktinfos nimmt man dann so? (ich hab dazu keine ahnung, erfahrungen,...)
Adresse, Telefon, e-mail ..... man könnte auch einen Rahmen rum machen und noch ein Schriftfeld einfügen in dem Schriftfeld kannst du dann alles eintragen was wichtig ist ähnlich wie hier: (das kann man dann im Layout von AutoCad alles einzeichnen es gibt auch vorlagen im Inet - ist eigentlich ganz einfach man muss lediglich das Layout dann an den Drucker anpassen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETS250 Verfasst: 5. Januar 2010 15:04 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10839 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
Sauberes Ergebnis. Noch mal ne Frage zur farblichen Gestaltung, geht das mit AutoCAD überhaupt nicht oder nur sehr umständlich?
|
|
Nach oben |
|
 |
Joterich
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETS250 Verfasst: 5. Januar 2010 17:07 |
|
Beiträge: 450 Wohnort: Schwabenländle Alter: 39
|
in Farbe sollte eigentlich kein wirkliches Problem in ACad darstellen
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETS250 Verfasst: 5. Januar 2010 17:36 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10839 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
[ot]Welche Freeware- Alternative könnt ihr zu AutoCad empfehlen, in die man sich auch als Laie gut einarbeiten kann?[/ot]
|
|
Nach oben |
|
 |
Lehmi82
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETS250 Verfasst: 5. Januar 2010 19:26 |
|
Beiträge: 75 Wohnort: Riesa an der Elbe Alter: 42
|
ok, zu der frage mit den farben, es geht, is aber unter umständen schwierig, die abwechselnde farbgebung( schwarz/rot...oder so) wiederzugeben, also sollte es wohl so wie jetzt genügen, da ja früher die pläne auch so aussahen... aber ich mach mir nochma gedanken dazu...
nächste frage zu der acad alternative... gibt es eigentlich nicht oder kaum... es gibt versch. andere techn. zeichenprogr., die besser oder schlechter als acad sind, aber einen gleichwertigen ersatz, vor allem als freeware, ist mir kein begriff, sorry
@ joterich: die schriftfelder kenn ich, so ähnliche benutzen wir auf arbeit... aber ich dachte mir, es geht auch gut ohne...
|
|
Nach oben |
|
 |
net-harry
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETS250 Verfasst: 6. Januar 2010 09:19 |
|
Beiträge: 2512 Wohnort: Gifhorn Alter: 69
|
|
Nach oben |
|
 |
Joterich
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETS250 Verfasst: 6. Januar 2010 11:58 |
|
Beiträge: 450 Wohnort: Schwabenländle Alter: 39
|
@Lehmi82 eine Zweifarbige Linie ist einfach zu realisieren - du Zeichnest erstmal eine Linie mit einen der beiden Farben und dann zeichnest du eine zweite Linie mit der anderen Farbe drüber - die zweite Linie machst du Gestrichelt und versetzt du in den Vordergrund (bzw. eine Ebene weiter nach Vorne) du kannst die Zeichnung mit oder auch ohne Schriftfeld machen aber die Informationen die im Schriftfeld sind sollten schon auf die Zeichnung kommen
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETS250 Verfasst: 18. November 2010 22:26 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21143 Wohnort: SG
|
net-harry hat geschrieben: Moin, ...und wer auf den im Schaltplan dargestellten Verlauf der Kabel im Moped verzichten kann und Farbe möchte, dem sei hiermit geholfen: ETS 250 mit BlinkernETS 250 ohne BlinkernGruß Harald Hallo Harald, darf ich die .pdf Schaltpläne auf meiner Seite ets250.com online stellen?
|
|
Nach oben |
|
 |
net-harry
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETS250 Verfasst: 19. November 2010 06:57 |
|
Beiträge: 2512 Wohnort: Gifhorn Alter: 69
|
Moin Andreas, Du darfst gern die Schaltpläne auf Deiner Seite verlinken... Gruß Harald
|
|
Nach oben |
|
 |
Tschortsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETS250 Verfasst: 8. April 2020 18:34 |
|
Beiträge: 45 Wohnort: Röblingen am See Alter: 44
|
Not Found, steht da bei mir wenn ich anklicke. Bräuchte auch den Schaltplan mit Blinker ?
LG Heiko
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETS250 Verfasst: 8. April 2020 19:02 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8922 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
|
Nach oben |
|
 |
Tschortsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETS250 Verfasst: 8. April 2020 20:01 |
|
Beiträge: 45 Wohnort: Röblingen am See Alter: 44
|
|
Nach oben |
|
 |
Oldimike
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETS250 Verfasst: 9. April 2020 04:58 |
|
Beiträge: 1430 Wohnort: Leipzig Alter: 52
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 38 Beiträge ] |
|
|