Whiteman hat geschrieben:
....während der Kolben seine letzten Kreise dreht....
Hallooooo, du hast also ´ne Wankel-MZ.... ok - Spaß beiseite....
Whiteman hat geschrieben:
Zusätzliche Unmöglichkeit, die sich die Elektrik einfallen ließ: Ladekontrollleuchte (der ETZ 150, Hermann) leuchtet hell auf, wenn ich die Zündung ausschalte und der Motor noch ausdreht. Danach ist sie aus. Aber während der Kolben seine letzten Kreise dreht leuchtet das rote Birnchen sehr hell.
Ich sitz im Moment nur beim Schaltplan und finde, das könnte normal sein. Obs meine ETZ150 auch macht, kann ich jetzt aus dem Hut gar nicht sagen, aber ich denke, ja! Die Ladekontrolle ist ziemlich verwickelt über das Blinkerrelais zum Spannungsanschluss der Zündspule geführt. Schaltet man aus, so hängt zwar genau dieses Ende spannungsmäßig in der Luft, aber bei ausdrehendem Motor schließt der Zündunterbrecher periodisch gegen Masse und solange die LiMa noch bissl Spannung erzeugt, bringt sie das Birnchen stoßweise zum Leuchten. Im Trabi ists übrigens 100% so...
Du hast zwar E-Zündung, könnte aber ein ähnlicher Effekt sein, würde ich erst mal nicht überbewerten.
Weil Leergangs- und Ladekontrollanzeige funktionell wenig gemeinsam haben, sollten beide Effekte auch getrennt untersucht werden. An der ETZ gibts maximal 4 Kontrolleuchten. Leerlauf, Ladekontrolle, Blinkerkontrolle, Fernlicht. Meinst du mit dem gelben Birnchen jetzt wirklich die normalerweise grüne Leerlaufanzeige? Wenn ja, dann gab motorang bereits weiter oben den entscheidenden Tipp. Stell den Fehlerzustand her, zieh das Kabel an der LL-Kontrolllampe unmittelbar an der Fassung in der Uhr ab. Wenns nicht mehr brennt, trenn nach Schaltplan das Kabel an der nächsten Verbindungsstelle ab, usw. Entweder du findest den Masseschluss im Kabelweg oder am Ende bleibt der logische Schluss, dass der LL-Schalter im Motor Kontakt gibt, wo er nicht Kontakt geben dürfte.
Wie geht das aus??
Gruß
Lothar