Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Alter: 43
Hallo,hab mal ne Frage an euch.
Betrifft:ETZ 250 BJ.83 mit original Elektrik (außer Regler)
Wozu dient der Kondensator unter der Sitzbank genau?
Die einen behaupten er sei zum Antreten ohne Baterie und die anderen behaupten er sei dafür da, dass beim Anschieben die Elektrik nicht kaputt geht.
Also was ist nun drann an dem Bauteil?
Ist das der selbe wie unten in der Lima?

Wer kann Angaben machen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 15:52 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
ich hab mein abgemacht hab da mal nen elektriker kumpel gefragt der meinte nutzlos also weg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 15:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Der Kondensator ist für die Anschiebestellung 5 am Zündschloss. Da wird etwas Stromm gespeichert der die Erregung für die Lima erzeugen soll bei defekter Batterie. Ist ein anderer wie der der Zündung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Alter: 43
Alles klar, danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 16:36 
Offline

Beiträge: 1272
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

ich denke, dass er für die alten Gleichrichter da ist. Die dort verbauten Dioden haben eine maximalspannung von 100 V. Der Kondensator ist dazu da Spannungsspitzen zu kompensieren.

Die neueren Gleichrichter habenDioden drin, die bis 250 V reichen, so dass hier den Kondesator wegfallen kann.

Gruß
Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 16:42 
Offline

Beiträge: 3302
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Hm, nicht ganz. der Kondensator unter dem Sitz ermöglicht das Fahren ohne Batterie (soweit richtig) - wenn man den Gleichrichter der ersten Generation hat. Der Kondi schützt die Dioden, weil die Sperrspannung noch nicht ganz so hoch gewählt wurde (100 Volt, glaube ich). Wenn die Batterie drin ist, dann puffert sie das ab, wenn nicht, gehen ohne Kondi die Dioden flöten.
Bei der zweiten Generation der Gleichrichter waren die Dioden doppelt so spannungsfest ausgelegt (200 V), da konnte man sich den Kondensator dann ersparen, und auch so ohne Batterie rumdüsen, man musste halt nur anschieben.
Wer feststellen will, welchen Gleichrichter er hat - einfach rumdrehen das Ding (wenn es ausgebaut ist) dann kann man normalerweise einen gelben Aufkleber sehen, dort ist die Sperrspannung vermerkt. Es gibt auch eine Angabe des Baujahrs, ab dem die stärkeren Dioden eingesetzt wurden, fällt mir aber gerade nicht ein.
Übrigens, die Stellung 5 zum Anschieben ohne Batterie gab es bei den ETZ Zündschlössern bzw. der 12 Volt Elektrik nicht. Diese Funktion gab es nur bei der Gleichstromlima mit 6 Volt.

Gruß

Edit

Ich war zu langsamt, mein Vorposter hat recht!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 16:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34677
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Auf den Dioden steht nach dem Schrägstrich die Spannungsfestigkeit:

/1 - 100V
/2 - 200V


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Alter: 43
Ich nehm mal an das man den Kondensator für oben auch nicht mehr bekommt....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6878
Wohnort: Berlin
Alter: 41
rausgucker hat geschrieben:
...
Übrigens, die Stellung 5 zum Anschieben ohne Batterie gab es bei den ETZ Zündschlössern bzw. der 12 Volt Elektrik nicht. Diese Funktion gab es nur bei der Gleichstromlima mit 6 Volt.

Gruß


Oft behauptet und trotzdem nicht ganz richtig. Es gibt Zündschlösser an der ETZ mit und ohne Stellung 5. Ich habe noch eins mit. Und nein, da ist kein Hupenanschluß dran. ;)

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 16:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34677
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Christian N. hat geschrieben:
Ich nehm mal an das man den Kondensator für oben auch nicht mehr bekommt....

Doch, sicher! Zumindest einen vergleichbaren Typ gibt es.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6878
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Christian N. hat geschrieben:
Ich nehm mal an das man den Kondensator für oben auch nicht mehr bekommt....


Wieviele willst du? :floet:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Alter: 43
Ich hab ja so en kleines E-Proplem hab ich ja schon mal geschrieben http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=6&t=42888
Und da wollt ich erstmal Sicherungen wechseln und testen obs wieder geht.
Wenn nicht dann ohne Bat.Fals ich da noch die alten Dioden drinn hab, verbau ich mir lieber vorher ein neuen Kondensator um auf Nummer sicher zu gehen.
Hatte vorhinn mal gekuckt, bieten alle bloß den für unten an. Aber gut zu wissen das Du welche hast.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9388
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
habe ich glaube auch noch da zur Not.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5468
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Christian N. hat geschrieben:
Ich nehm mal an das man den Kondensator für oben auch nicht mehr bekommt....


Gibts bei mir im Shop. Originalteile...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 07:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8275
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Alle, die hier im Thread ihre Ratlosigkeit zum Thema Zusatzkondensator offenbart haben,
kennen offensichtlich die MZ-Elektrik noch nicht, zumindest den Abschnitt B.2.1 daraus .... ;D

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 09:32 
Offline

Beiträge: 3302
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
@ Zündschloß ETZ

Es kommt darauf an. Auf jeden Fall ist beim Zündschloß der ETZ eine Klemme weniger dran. Das Zündschluß ist ansonsten identisch mit den 6 Volt Zündschlösser. Und Schaltstellungen gibt es doch 5: 1.Standlicht an, Zündung aus, Zündschlüssel rausnehmbar, 2. Alles aus, Zündschlüssel rausnehmbar, 3. Zündung an, Zündschlüssel fixiert, 4. Zündung an, Standlicht an, Zündschlüssel fixiert, 5. Zündung an, Hauptlich an, Zündschlüssel fixiert

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 09:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Meine 83er Export konnte das Original. hab ich probiert :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6878
Wohnort: Berlin
Alter: 41
rausgucker hat geschrieben:
@ Zündschloß ETZ

Es kommt darauf an. Auf jeden Fall ist beim Zündschloß der ETZ eine Klemme weniger dran. Das Zündschluß ist ansonsten identisch mit den 6 Volt Zündschlösser. Und Schaltstellungen gibt es doch 5: 1.Standlicht an, Zündung aus, Zündschlüssel rausnehmbar, 2. Alles aus, Zündschlüssel rausnehmbar, 3. Zündung an, Zündschlüssel fixiert, 4. Zündung an, Standlicht an, Zündschlüssel fixiert, 5. Zündung an, Hauptlich an, Zündschlüssel fixiert

Gruß


Siehst du, die eine Klemme weniger ist die Hupe. Die mit zwei weniger, das sind dann die ohne Stellung 5 (den Zündschlüssel kann man trotzdem noch dort hinbewegen). Komischerweise sind dies auch die älteren Zündschlösser, mit dem Schlüssel ähnlich der der TS, wie ich auch erst auf der letzten Oldthema live sehen musste. Vermutlich gab es die anderen Schlösser/ Schalter auch als Ersatzteil für die TS. :nixweiss: Auf Fälle kann man diesen Kontakt verwenden, um sich eine Art Anschiebestellung zu bauen, bei der nur die Zündung angeht, wenn man die normale Zündstellung schon mit der Tagfahrlichtschaltung versehen hat.

Bei meiner ETZ 250 hatte das jemand so ähnlich gemacht.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 15:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7970
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
stelue hat geschrieben:
Hallo,

ich denke, dass er für die alten Gleichrichter da ist. Die dort verbauten Dioden haben eine maximalspannung von 100 V. Der Kondensator ist dazu da Spannungsspitzen zu kompensieren.

Die neueren Gleichrichter habenDioden drin, die bis 250 V reichen, so dass hier den Kondesator wegfallen kann.

Gruß
Martin


Das ist der EINZIGE Grund!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 15:15 
Offline

Beiträge: 3302
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Hm, es sind 5 Zündschloßstellungen mit Funktion, die sechste Stellung ist funktionslos, das stimmt, da hast Du recht. Bei der ETz ist aber die Klemme 61 am Zündschloß nicht da. Die hat das 6 Volt Zündschloß wiederum.
Wie dem auch sei - verwendbar sind beide Zündschlösser in der ETZ. Auch bei der TS 250 passt ein ETZ Zündschloß, dann fehl allerdings die Anschiebestellung.
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 2. November 2013 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt
Ich weis dass thema ist sehr alt, aber ich wollte jetzt kein neues dazu aufmachen,
bei mir wurde vom vorbesitzer der kondensator abgeklemmt, in den schaltplänen aus dem internett finde ich nun auch nix dazu,
weis jemand wo der draufgreklemmt wird , masse is ja klar und die andere seite ??


Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 2. November 2013 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5468
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Wenn deine ETZ Bj. 1989 ist, wie bei dir angegeben, hast du diesen Kondensator nicht, da du den neueren Gleichrichter verbaut hast...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 2. November 2013 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt
Guesi hat geschrieben:
Wenn deine ETZ Bj. 1989 ist, wie bei dir angegeben, hast du diesen Kondensator nicht, da du den neueren Gleichrichter verbaut hast...



Hey,

habe mitlerweile noch eine 2 te etz baujahr 83
dies werd ich aber mal noch angeben :D
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 2. November 2013 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5468
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Und was haste für einen Gleichrichter drin ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 2. November 2013 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt
100 v
kondensator iszt auch noch der origfinale drinn, mit kabel, nur ist das abgeschnitten und ich weis leider ncihtmehr wo es draufkommt, im schaltplan hab ich dazu auch nix gefunden die die ich hab sind verscheinlich von den neueren etz modellen

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 2. November 2013 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 643
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
es wurde ja schon alles gesagt,

ja kondensatoren sind 2 unterschiedliche, an der lima mit 0,22 microfarad unter der sitzbank ein größerer 2,5 microfarad

und sollen die spannungsspitzen aufnehmen, altern leider auch u können irgendwann für zündaussetzer , vorallem im warmen, sorgen,

nur ich tät sie drin lassen, weil die auch funktechnisch entstören, sonst freut sich der nachbar mit der garagenfernbedienung oder autofernbedienung wären deine maschine läuft,
im satelitenfernsehen merkt man es nichtmehr , aber radio knackt es dann so schön im takt, ohne ;)

aber je nach wetter u frequenz,


mfg chris


Zuletzt geändert von Moonlightchris am 3. November 2013 07:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 2. November 2013 16:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34677
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Moonlightchris hat geschrieben:
nur ich tät sie drin lassen, weil die auch funktechnisch entstören, sonst freut sich der nachbar mit der garagenfernbedienung oder autofernbedienung wären deine maschine läuft,
im satelitenfernsehen merkt man es nichtmehr , aber radio knackt es dann so schön im takt, ohne ;)

aber je nach wetter u frequenz

:nein: Das verwechselst du mit der Zündung. Solange eine intakte Batterie drin ist, nimmt diese die Spannungsspitzen weg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 2. November 2013 17:35 
Offline

Beiträge: 611
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
An der Zündung ist ein Kondensator mit 0,22 mF montiert. Der Kondensator unter der Sitzbank hat 2,5mF. Masseanschluß ist klar, den vorderen Anschluß kannst Du direkt an den Pluspol der Batterie bzw. an den Sicherungskasten klemmen.
Ich habe auch den alten Gleichrichter und wollte mir vorbehalten im Fall der Fälle auch ohne Batterie fahren zu können (müssen). Deshalb habe ich den Kondensator erneuert, der alte war Schrott.

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 2. November 2013 23:26 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
P-J hat geschrieben:
Der Kondensator ist für die Anschiebestellung 5 am Zündschloss. Da wird etwas Stromm gespeichert der die Erregung für die Lima erzeugen soll bei defekter Batterie. Ist ein anderer wie der der Zündung.

Das macht der Restmagnetismus der Lima damit da was induziert wird. Im Kondensator ist da schon lange nix mehr sobald du die Zündung einschaltest.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 3. November 2013 02:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Guesi hat geschrieben:
Christian N. hat geschrieben:
Ich nehm mal an das man den Kondensator für oben auch nicht mehr bekommt....


Gibts bei mir im Shop. Originalteile...
Wenn es Elkos sind, dann mit ziemlicher Sicherheit ausgetrocknet. Oder schon mal getestet ob noch funktionsfähig?


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 3. November 2013 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 643
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
bekommen tut man die kondensatoren schon.

nur muß man sehen das sie relativ neu sind, wenns alte lagerbestände sind, können die genauso innerlich ausgetrocknet sein wie die die du eingebaut hast.
bis jetzt hatte ich bei der letzten bestellung glück gehabt und die funktionieren, (kosten aber auch nicht die welt, unter 3 eu einer)

bin aber am überlegen, ob ich nicht von den fläschchen weggehe u mir ein folienkondensator umbaue. aber weis nicht wie der sich innerhalb der motorschale mit der wärme etc etc verhält, aber kann zumindest nicht soo austrocknen innerlich.


@ lorchen, danke für den denkanstoß mit dem entstören, war auf den falschen zug aufgesprungen :cry: (kerzenstecker is wichtiger ;) )

mfg chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 4. November 2017 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
Moin

Ich stricke gerade einen neuen Kabelbaum in meine TS 250/1 mit ETZ Motor und finde diesen Kondensator in keinem Schaltplan.

Wird er an der Sicherrungsbox parallel zum Batterie + angeschlossen ?

Beste Grüße

Eric


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 5. November 2017 11:08 
Offline

Beiträge: 855
Wohnort: Jena
Alter: 48
Beide Kondensatoren (unter der Sitzbank und an der Zündung) sind KEINE Elkos und trocknen NICHT aus.
Es handelt sich bei beiden schon immer um Folienkondensatoren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 5. November 2017 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 664
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
Den kannst ruhig weglassen, der war nur für die ersten Gleichrichter mit 100 V Maximalspannung.
Musst du mal auf die Dioden von deinen GL schauen , was da steht, 100V oder 200 V.
Angeschlossen wird er nach Neubauer Müller an Klemme 51 des Reglers.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 5. November 2017 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2168
Alter: 63
In meiner 150er ETZ,Bj. 1986, ist der Kondensator auch noch drin. Ob er noch funktioniert weiß ich nicht... Zumindest funktioniert die Elektrik.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 5. November 2017 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
Gallium hat geschrieben:
Den kannst ruhig weglassen, der war nur für die ersten Gleichrichter mit 100 V Maximalspannung.
Musst du mal auf die Dioden von deinen GL schauen , was da steht, 100V oder 200 V.
Angeschlossen wird er nach Neubauer Müller an Klemme 51 des Reglers.


Werde nachher mal schauen, habe einen neuen Gleichrichter eingebaut (allerdings einer aus alten DDR Beständen). Käme der Zusätzlich zu dem Kabel an Klemme 51 des Ladereglers ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 5. November 2017 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 664
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
Würde sicher auch reichen mit an den Sicherungskasten anzuklemmen.
Ich würde sicher beide Kabel am Regler mit einen Kabelschuh zusammencrimpen.
Aber schau erst mal nach was du für einen Gleichrichter hast, 100V oder 250V.
Wobei der Kondi ja nur dazu da ist, Spannungsspitzen aufzufangen, falls man ohne Batterie fährt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 5. November 2017 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
Ich seh nix auf den Dioden


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 5. November 2017 19:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34677
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
/2 steht für 200V Sperrspannung. Was steht auf den großen Einpreßdioden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 5. November 2017 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 664
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
Dreh mal rum das Ding :D , da wo die drei Knöpfe (Einpressdioden wie Lorchen schrieb) müsste ein gelbes Abziehbild sein.
Da steht die Spannung drauf.

siehe auch hier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 5. November 2017 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
Und ich bin noch nicht schlauer :-/


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 5. November 2017 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2168
Alter: 63
Diode SY 170/1 , Silizium-Einpress-Diode
100 V
25 A
Anode am Gehäuse :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 5. November 2017 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 664
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
II.83 wird das Baujahr vom Gleirichter sein. Da gab es nur die 100 V Ausführung. Die 200 V kam 1986 glaube ich. Da macht es dan auch Sinn den Unterschied auf den GL drauf zu schreiben. Hab so einen von der ersten Generation auch noch nicht gesehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 5. November 2017 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
Vielleicht war er deshalb im Vergleich auch nicht so teuer ! :roll:

Für mich heißt das also den Kondensator zusätzlich an Klemme 51 vom Spannungsregler , was nach dem Moser Schaltplan ja nix anderes als Batterie + ist


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kondensator unter der Sitzbank
BeitragVerfasst: 21. Februar 2022 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 155
Dateianhang:
$matches[2]
Bei meiner ETZ 150 ist auch ein Kondensator unter der Sitzbank verbaut. Mittlerweile habe ich einen neuen Sicherungskasten mit Flachsicherungen verbaut und den elektronischen Regler, wie auch die Zündung von GÜSI.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt