derMaddin hat geschrieben:
Dann mußte logischerweise die Brücke drinn lassen.
Dann kanner aber nur nachts hupen, oder hat bei Zündung an, den Scheinwerfer gleich am leuchten.
Der Produzent von der Kombination hat wohl diesen Plan als Vorlage genommen

Richtig wäre aber die Brücke in rot/schwarz
hier ein Auszug aus einem 91 Schaltplan der ETZ 251

Du müsstest also das braune und weiße Kabel gegen das rot/schwarze durchtauschen, dabei die Brücke drinnen lassen und an der Hupe Masse legen, dann macht das Sinn!
Ursprünglich waren bis zur ETZ 250 die Hupen in den Emmen massegeschaltet. Das wurde mit der 251 gegen Plusschaltung ersetzt.
Zu erkennen an den Kabeln, die aus der Kombi kommen.
Bei der ETZ 251 sind es nur noch 8.
Die ETZ 250 hatte dagegen durch die noch vorhandene Masse-zuleitung 9
Zähl mal durch

hier die ETZ 250
