Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 09:49 
Offline

Beiträge: 520
Alter: 30
Moin die Damen und Herren der MZ-Gilde,

so, meine ETZ steht eigentlich ziemlich komplett da, fast bereit für die Herren des TÜV. Aber: Bremslicht? Nee, iss nicht!

Ich habe diese niedlichen Schalter in der Trommelbremse vorne und hinten, diese stehen ja im Ruf der sensationellen Zuverlässigkeit. Die elektrische Verbindung, schalten auf Masse, ist in Ordnung, lege ich das Kabel auf Masse wird es schick hell am Hintern. Alleine beim ziehen bzw. treten des Hebels bleibt es dunkel.Hinten logisch, da ist die Kupferfahne abgebrochen, vorne krige ich es nicht eingestellt. Entweder immer Licht oder gar kein Licht.
Offen gestanden sieht diese Konstruktion der Schalter aber auch nicht sehr gelungen aus.

Jetzt meine Frage: Wer hat hinten einen Zugschalter, Schließer, verbaut? Mgl. ohne Schweißarbeit am Bremshebel. Wer hat vorne eine andere, bessere Lösung? Mikroschalter am Handbremshebel o.ä?

Bilder wären ja rattenscharf, kaum auszuhalten.

Freundliche Grüsse aus einem nebligen Niedersachsen, Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
sie schalter am hebel waren nur bei den scheibenbremsen verbaut.
bei dir wird da wohl die kontaktfahne lose sein und sich immer verstellen.

für hinten gibt es zugschalter bei polo, louis + konsorten...für 2- 3 €


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 10:30 
Offline

Beiträge: 7861
Wohnort: Regensburg
calenberger hat geschrieben:
Jetzt meine Frage: Wer hat hinten einen Zugschalter, Schließer, verbaut? Mgl. ohne Schweißarbeit am Bremshebel. Wer hat vorne eine andere, bessere Lösung? Mikroschalter am Handbremshebel o.ä?



ich halte den originalen schalter eigentlich für gar nicht mal sooooo schlecht, wenn der richtig sauber und gut eingestellt ist, funktioniert der auch.
alternativen: z.B. an Teil 22
Bild

kann man ne kleine bohrung anbringen und dort einen zugschalter einhängen.

alternative "billig" lösung für sommerfahrer den bremslichtschalter hinten nach aussen verlagern, d.h. ein kleines Blech aussen an die einstellschraube des bremslichtschalters anbringen, welches bei betätigung gegen teil 24 drückt.
Bild

ich persönlich bevorzuge die originale lösung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 11:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Also ich kann auch nicht klagen über die Schalter in den Trommeln. Wichtig ist, dass alles sauber eingebaut ist und dann einmal richtig eingestellt wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 11:47 
Offline

Beiträge: 520
Alter: 30
Ich kriege den nicht eingestellt, bin ich wohl zu dusselig! Entweder geht immer oder nie... Gut, hinten könnte ich nen neuen Bremsnocken mit Fahne einbauen, habe ich ja liegen, aber vorne sieht eigentlich alles einigermaßen aus. Wievstellt ihr denn ein?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2415
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
mit schraubendreher, maulschlüssel und durchgangsprüfer.

eine seite vom prüfer kommt ans abgezogene kabel und das andere ende gegen den kontakt.
vorteil:
du sparst dir den strom vom bordnetz und brauchst auch nicht immer den kontakt ranstecken - abziehen, ranstecken - abziehen.

wenn du es immernoch nicht hinbekommen solltest, dann würde ich das vorderrad ausbauen und mir das kontaktfähnchen und den kontaktstift mal genauer anschauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 12:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8845
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Grobeinstellung im ausgebauter Zustand, alles schön sauber machen natürlich und den Kontakt mit etwas Polfett einstreichen. Die Feineinstellung dann bei montierter Nabe. Hab an der ES, der TS und am Star keinerlei Probleme, ist eigentlich kein Hexenwerk. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 12:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14849
Wohnort: 92348
Hallo Andreas,
einen Zugschalter gab es bei ETZ 251 oder auch bei den Rotaxmodellen... Fotos hab ich grad nicht, aber hier ein Bild aus der Bedienungsanleitung:
Bild
Es ist das Teil Nr. 5. Der Zugschalter befindet sich hinter der Batterie auf der re. Seite.
(Quelle: www.miraculis.de )
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 202
Wohnort: Lübben
Martin H. hat geschrieben:
einen Zugschalter gab es bei ETZ 251 oder auch bei den Rotaxmodellen...

:schlaumeier: ab einführung der ETZ251 1989 erfolgte die Umstellung bei allen ETZ Motorrädern,resultierend auf die Umstellung auf zweifadenglülampe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 13:11 
Schütze hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
einen Zugschalter gab es bei ETZ 251 oder auch bei den Rotaxmodellen...

:schlaumeier: ab einführung der ETZ251 1989 erfolgte die Umstellung bei allen ETZ Motorrädern,resultierend auf die Umstellung auf zweifadenglülampe.


Vor allem hat die 251er dann den Plus geschaltet und nicht mehr die Masse. Daher fallen die Schalter in der Trommel aus.

Verglichen mit den tollen Bremslichtschaltern der originalen Scheibenbremse sind die Schalter in der Trommel eigentlich unkaputtbar. Wenn die Grobeinstellung nicht stimmt ist es natürlich ein Bissl ätzend, dass das Rad raus muss...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3876
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Du mußt bei der Grobeinstellung drauf achten daß es "richtigrum" geht, d.h. an die Schräge anlaufen, die Drehrichtung an der Madenschraube merken so daß Du nicht verkehrt herum drehst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1769
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Also mein Bruder hat ne 150er mit Trommel vorn und Bremmslichtschalter wie bei Scheibe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 16. Januar 2012 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Du mußt bei der Grobeinstellung drauf achten daß es "richtigrum" geht, d.h. an die Schräge anlaufen, die Drehrichtung an der Madenschraube merken so daß Du nicht verkehrt herum drehst.

Genau, wenn Du Dir das "Prinzip" bei ausgebauter Bremsankerplatte mal "verinnerlicht" hast, wirst Du fetstellen, soo schwer ist die Einstellung des Bremslichtkontaktes nicht. Wenn man allerdings nur von außen versucht ihn einzustellen (womöglich hat ein begnadeter Vor-Schrauber im Inneren bereits alles verbogen und verkorkst) und wie wild an der Schraube rum dreht, ohne zu wissen was im Inneren dabei abläuft, dann geht das meißtens schief! :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 16. Januar 2012 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 526
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

also im Gegensatz zu den kleinen Schaltern der Scheibenbremse sind die mechan. Bremslichtschalter in HR und bei einigen Modellen im VR einfach unkaputtbar. Ich habe bis zum Umbau meiner ETZ 250 auch vorn und hinten diese mechan. Schalter drin gehabt. Heute ist nur noch im HR einer drin. Das dafür ist der aber schon seit 1984 drin und funzt noch immer.Die Grundeinstellung ist wirklich etwas fummelig und wird am besten bei ausgebautem Rad durchgeführt.

herzlichst

MZ-Oldi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 16. Januar 2012 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 302
Wohnort: Rhinow
Hallo Andreas,
kenne das Problem auch noch von meinen Simmis. Da hilft wirklich nur Rad ausbauen und die Kontaktfahne entsprechend hinbiegen, dann im eingebauten Zustand evtl. nachjustieren. Hat immer gut funktioniert. Bei meiner 150er ETZ habe ich hinten den Zugschalter und vorne ist der Schalter für die Trommelbremse im Handbremshebel. Bisher noch nie Probleme gehabt.

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2335
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Meine Lösung.... :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 87
Hier mal meine Lösung. Da brauchste eine Schelle und so ein Spreizdübel.
Bild
Bild
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 22:57 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
the silencer
hat es schon geschrieben.
Die gibt es.
Und entschuldigt bitte, die Trommelkontakte?
Das Nachrüsten der Schalter hinten wie bei der 251 geht auch.
Aber dann muß am Bremshebel auch ein Rundstahl 6 mm angeschweißt werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Klaus P. hat geschrieben:
Aber dann muß am Bremshebel auch ein Rundstahl 6 mm angeschweißt werden.


Das Gegenstück am Batteriefach müsste man dann auch noch anfertigen/improvisieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Also ganz ehrlich? Eh ich da anfange "was drann zu basteln", geht die Einstellung des originalen Kontaktes mit Ausbau des Rades wesentlich schneller. Aber Jeder wie er mag... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 10:34 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Maik 80,

das ist ja wohl klar und kein Problem bei dem was hier so alles verhacktstückt wird.

Blech 1,5 - 2 mm stark; 2 x 50 mm; 1 Bohrung 12 mm?; 2 Bohr. 4 mm.
Nach dem Bohren winkeln, 2 Popnieten 4 x 8 mm, 2 Bohrungen in dem Battkasten.

Interessenabfrage machen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 10:42 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Es gibt im Übrigen diese Kontaktfahne in der Trommel, die an dem Bolzen angenietet ist in 2 Ausführungen. Eine Beschissene, die zu kurz ist und somit keine richtige Einstellmöglichkeit bietet und eben die originale Länge und Form.

Ich bin auch schon drauf reingefallen und habe geflucht. Mit der Originalen ist das Einstellen kein Problem. Einfach mal Rad ausbauen und per Sicht soweit voreinstellen. Wenn die Bremsbeläge schon sehr runter sind, geht es meist auch besser, wenn man Zwischenplatten einsetzt.


Zuletzt geändert von zweitaktkombinat am 19. Januar 2012 00:31, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 11:04 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Oh auch interessant," Modellplege ".

Dann aber weiter
wie bekomme ich die Nieten ab?
woher Nieten?
woher die Schaltfahne?

Der Zugschalter von taralf kostet bei Louis keine 10 €.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 11:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Na Niet rausbohren zur Not und Nieten sowie Ersatzteile bekommt man bei den einschlägig Bekannten. Oder direkt nen neuen Bolzen mit angenieteter Fahne. Aber Achtung auch hier ist der Nachbaubolzen nachzuarbeiten :-)


Zuletzt geändert von zweitaktkombinat am 18. Januar 2012 12:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 12:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
MZ-Chopper hat geschrieben:
sie schalter am hebel waren nur bei den scheibenbremsen verbaut.


Das ist so nicht ganz korrekt. In meiner HuFu ist seit jeher einer am Hebel und sie hat Trommelbremse.

Maik80 hat geschrieben:

Das Gegenstück am Batteriefach müsste man dann auch noch anfertigen/improvisieren.


Das ist sicher ne Baujahrsgeschichte. Das ist an meiner HuFu (1988) ebenfalls schon vorhanden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 87
derMaddin hat geschrieben:
Also ganz ehrlich? Eh ich da anfange "was drann zu basteln", geht die Einstellung des originalen Kontaktes mit Ausbau des Rades wesentlich schneller. Aber Jeder wie er mag... :wink:


Das ist alles richtig was du sagst aber in meinen Fall bekam ich die ETZ (alte Ausführung) mit eckigen Rücklicht. Da bei der alten Ausführung wird das Bremslicht Masse gesteuert und bei eckigen Ausführung über 15 geschaltet.Also gabs bloss 2 Lösungen entweder Relais oder Schalter!(gibs noch eine?) :nixweiss:

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 19:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Altes Rücklicht nehmen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4946
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Habe mir jetzt auch 2 neue Kontaktfahnen gekauft - werde ja sehen ob die was taugen :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 120
Wohnort: ilm kreis
Alter: 54
also ich hab das so gelöst, anbauzeit 10 min,
nur festklemmen,
org kabel dran,
noch ein massepunkt gesucht (gut das kann man besser verlegen aber geht),
fertsch

dicht ist es auch, hab es jetzt seit fast 10 jahren dran.

mfg zip


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 00:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
taralf hat geschrieben:
gibs noch eine? :nixweiss:

Naja, wie's Kombinat schon schrieb, das alte Rücklicht (wenn passend zum Baujahr) drann tüdeln. Ich an Deiner Stelle hätte ansonsten die Reliasvariante genommen, denn a) mag ich Relaisschaltungen und b) geht das auch wieder schneller, als irgeneine Konstruktion aus Blech für einen externen Schalter. :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Moin,

habe auch so einen Zugschalter von Louis seit 1994 dran.
Funktioniert seitdem Problemlos.

Grüße
Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 18. Februar 2012 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 87
Stimmt ein neues Rücklicht ist auch eine alternative aber weil ich zu geizig war sollte das vorhandende dran. :juggle:
Und ein wenig basteln mache ich ja ganz gern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 10. Februar 2014 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 699
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Nabend,

habe zwar dieses alte Thema gefunden, aber keine Antwort auf die Frage,

ob es Sinn macht, selber ein Gewinde in das Gelenkstück am Trommelbremshebel meiner 88er Etz zu schneiden,
um eine Aufnahme für einen Bremslichtschalter zu schaffen.
Oder habe ich die falsche Bremsankerplattenkerplatte vorn, ohne Bohrung für den Bremslichtkontakt ?

Denn alle mir bekannten Händler können zur Zeit nicht liefern und der Tüv will so was sehen !

Gruß, Wulf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 10. Februar 2014 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1090
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Ich würde ein Loch reinbohren. An meiner 89er ist original auch ein Gewinde drin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 3. September 2020 00:07 
Offline

Beiträge: 1009
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
TS-Jens hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:
sie schalter am hebel waren nur bei den scheibenbremsen verbaut.


Das ist so nicht ganz korrekt. In meiner HuFu ist seit jeher einer am Hebel und sie hat Trommelbremse.

Maik80 hat geschrieben:


Habe das Thema mal ausgekramt da ich gerade beim Aufbau darüber krübel ? und Bilder findet man nicht:

1. Es gab 2 Varianten von TB bei der ETZ
- mit BLK in der Bremsankerplatte /Kontaktfahne und
- mit BLK im Handbremshebel/Gelenkstück wie Scheibenbremse !!! RICHTIG?

2. Schaltung über BLK am Handhebel = ein Kabel an Leitungsverbinder zum Bremslicht hinten + ein Kabel Masse im Lampentopf

3.Schaltung beim BLK in der TB /Kontaktfahne da ist doch nur ein Massekabel ??

Entweder oder?
Grüße

-- Hinzugefügt: 3rd September 2020, 1:09 am --

Vorderradbremse ist gemeint!!!!!

-- Hinzugefügt: 3rd September 2020, 1:47 am --

3 Variante = gar kein BLK vorn für Modelle vor dem 1.1.1987


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 3. September 2020 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1767
Wohnort: 06571
Alter: 60
Bei den BLK in der Trommel wird immer die Masse geschalten.
So auch bei der Vorderbremse.

geändert wurde das, als die Eckigen Rückleuchten verbaut wurden.
dort sitzt eine zwei Faden Birne drin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 14. September 2020 20:13 
Offline

Beiträge: 1009
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Bitte nochmals um Hilfe...

Gibt es eine Antwort bezüglich oben den Möglichkeiten?

Wie erfolgt die Schaltung der jeweiligen Möglichkeiten?

-- Hinzugefügt: 14th September 2020, 9:18 pm --

Insbesondere der Handbremshebel bei TROMMELBREMSE!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 14. September 2020 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3815
Wohnort: Werther
Alter: 47
Die Frage ist nicht, welche Bremse verbaut ist, sondern welches Rücklicht. Eben das runde mit zwei Glühbirnen, oder das eckige mit der Zweifadenlampe.

Ersteres wird regulär auf Masse geschaltet, dh es liegt stroman der Fassung an und erst die Masse wird über den Schalter drauf gegeben. Das eckige benötigt geschaltetes Plus, dh über den Schalter kommt der Strom zum Bremslicht.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 14. September 2020 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2723
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Diesem Bremslichtschalter ist es egal ob er Plus oder Masse schaltet. Hast du das alte Runde Rücklicht muss die Masse geschaltet werden und wenn du das eckige hast muss Plus geschaltet werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 14. September 2020 20:29 
Offline

Beiträge: 1009
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
mutschy hat geschrieben:
Die Frage ist nicht, welche Bremse verbaut ist, sondern welches Rücklicht. Eben das runde mit zwei Glühbirnen, oder das eckige mit der Zweifadenlampe.

Ersteres wird regulär auf Masse geschaltet, dh es liegt stroman der Fassung an und erst die Masse wird über den Schalter drauf gegeben. Das eckige benötigt geschaltetes Plus, dh über den Schalter kommt der Strom zum Bremslicht.

Gruss

Mutschy


Rundes Rücklicht!

1xMasse vom Schalter
1xschwarz zum Leitungsverbinder rundes Rücklicht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 25. Mai 2021 09:51 
Offline

Beiträge: 339
Alter: 40
fränky hat geschrieben:
Meine Lösung.... :wink:

Das gefällt mir sehr gut die Lösung, auf der Suche nach Lösungen bin ich hier drauf gestoßen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 12. Juli 2021 19:15 
Offline

Beiträge: 339
Alter: 40
fränky hat geschrieben:
Meine Lösung.... :wink:


Inspiriert von der Lösung habe ich erstmal kurzfristig zum Baumarkt Sortiment gegriffen und einen Bremslichtschalter Umbausatz für Simson

Dem Winkel habe ich ein 10ner Loch verpasst und unten mit 2 Schrauben den gekürzten Halter für den Schalter für Schwalbe fixiert

Sieht erstmal recht provisorisch aus, aber was neues bauen kann ich mir dann immer noch, hauptsache funktioniert erstmal ??


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 12. Juli 2021 21:14 
Offline

Beiträge: 1009
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
MS53deluxe hat geschrieben:
fränky hat geschrieben:
Meine Lösung.... :wink:


Inspiriert von der Lösung habe ich erstmal kurzfristig zum Baumarkt Sortiment gegriffen und einen Bremslichtschalter Umbausatz für Simson

Dem Winkel habe ich ein 10ner Loch verpasst und unten mit 2 Schrauben den gekürzten Halter für den Schalter für Schwalbe fixiert

Sieht erstmal recht provisorisch aus, aber was neues bauen kann ich mir dann immer noch, hauptsache funktioniert erstmal ??


Schöne Lösung, TOP


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 12. Juli 2021 21:25 
Offline

Beiträge: 339
Alter: 40
hoffentlich vibriert sich das Blech nich ab


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ, grummel
BeitragVerfasst: 12. Juli 2021 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 482
Wohnort: Herford
Alter: 44
Ich hab's auch so, mit einem Winkel aus dem 3D-Drucker.
31852
Bin auch sehr zufrieden mit dem Umbau.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt