Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 82 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käuflich?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2014 22:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Hab den in bezahlbar nur in diesem Shop gefunden.
http://www.hmb-guzzi.de/shop/product_in ... 0--t5.html
- die 6,90 Versand tun allerdings weh.

Bei Stein Dinse war er im katalog 2012 noch drin, im Onlineshop gibt es ihn nun nicht mehr.
Sonst bin ich auch nicht fündig geworden.


Die große Frage ist, ob der Magura für S53 auch paßt. Dort ist das gewinde aber extrem kurz, wird sehr eng.


Grundsätzlich bin ich auch einem M7x1.0 aufgeschlossen. Hab ich aber jetzt auch nichts gesehen.

Ratschläge/Erfahrungen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 20. Mai 2014 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 114
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43
kann das gewinde länger sein?
eBay-Artikelnummer:
171224075543


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 20. Mai 2014 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 975
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Was hast du gegen den hier: KLICK?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 20. Mai 2014 22:18 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 5797
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
umruestung auf hydralischen schalter kommt nicht in frage :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 20. Mai 2014 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Bei Gabor gibt es für ~10,- einen aus Plastik von Magura. Der sieht brauchbarer aus als der Blechpressmist von MZA...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 20. Mai 2014 23:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Lieben Dank an die fleißigen Antworter.

Luzie hat geschrieben:
umruestung auf hydralischen schalter kommt nicht in frage :?:

Ungern. Vorher lieber den oben aus meinem EP testen. Wie angedeutet, mir ist da Preis und versand etwas happig, wenn ich nicht 100% weiß, ob das wirklich erstausrüsterqualität hat.

Neubrandenburger hat geschrieben:
eBay-Artikelnummer: 171224075543


Malcom hat geschrieben:
Was hast du gegen den hier: KLICK?


...das ist halt leider Lotto. Mich würde nicht mal stören, wenn sie nach 12, 18 oder 24 Monaten defekt wären.
Bei den letztgekauften Nachbauten (Uwe Schultz aus eBay) paßte leider nichtmal die Gewindesteigung.
Da will ich eher zu Magura oder Brembo o.ä.

Maik80 hat geschrieben:
Bei Gabor gibt es für ~10,- einen aus Plastik von Magura. Der sieht brauchbarer aus als der Blechpressmist von MZA...

Also hast du keine Erfahrungen damit? Denn leider ist ja nicht gesagt, daß er für ETZ auch wirklich paßt, bloß weil er dafür ausgeschrieben ist.
Wie eingangs gesagt, das Gewinde scheint so kurz...
Auf die Idee, bei Gabor einfach mal nachzufragen, bin ich bisher natürlich nicht gekommen :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 00:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 309
Wohnort: Berliner Umland
ETZploited hat geschrieben:
Hab den in bezahlbar nur in diesem Shop gefunden.
http://www.hmb-guzzi.de/shop/product_in ... 0--t5.html


Dieser hat bei mir genau 6 Monate gehalten, danach waren innen die Kontakte weggebrannt und ich musste das Teil aufschlitzen um die Kontakte zu wechseln (Ersatz ausgebaut aus kaputten Nachbauschaltern). Dann gings nochmal 3 Monate weiter. Gegen den Nachbaumist, welcher bei mir immer nur zwischen 2 und maximal 6 Wochen hielt, also nur ein kleiner Fortschritt. Mittlerweile habe ich mir aber ein KFZ-Relais zwischengeschaltet und will demnächst diesen Schalter noch mal testen. Vielleicht halten die Kontakte dann ja länger, da ja nun nicht mehr der ganze Lampenstrom drüber läuft?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 03:47 
Offline

Beiträge: 89
Wohnort: Lünen/ NRW
Alter: 47
Habe einen vom Simson SR drin....
Kostet knapp 2,- und lag halt rum!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 06:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5471
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Und ich verkauf die Dinger nicht mehr, solange keine guten Nachfertigungen auf dem Markt sind.
Und meines Wissens passen die von Magura nicht, andere Gewindesteigung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 07:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Die Magura passen nicht das Gewinde 1/4" Feingewinde und zu kurz ist er auch
Der untere ist der von der MZ die anderen beiden sind von Magura, der mittlere von der S53

Dateianhang:
Bremslichschalter Magura.jpg


Gruß
Frank


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 07:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
ETZploited hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
umruestung auf hydralischen schalter kommt nicht in frage :?:

Ungern.

Dafür hättest du aber für alle Zeiten Ruhe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 07:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Kurze Frage zu den Hydraulischen Bremslichtschalter, kommt der in die Bremsleitung oder wie soll ich mir das vorstellen.

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 08:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Bremsleitung mit Ringstück als Anschluss, Der Bremslichtschalter ist dann die Hohlschraube.

Auf deinem Bild oben brauchst du nur die Schraube des Bremsleitungsanschlusses gegen den Schalter tauschen, entlüften, fertig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Alles klar, danke für die Info

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 480
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54
Also ich bin in Sachen Bremslichtschalter hier auf die Nase gefallen. :(

Das Bild hatten sie von der stabilen Ausführung eingestellt und schlußendlich kam der MZA - Mist, der mit SIE anzusprechen ist beim einbauen. Habe den mit Schrumpfschlauch eingepackt, mal sehen, wie lange es hält.

SPOILER:
Wir müssen den Günter überreden, ordentliche Bremslichtschalter nachfertigen zu lassen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 707
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

ich habe mir den von ETZ nachgerüstet im Handbremshebel. Einfach pararalel auf den Fußschalter geklemmt.
Fahre schon drei Jahre ohne Probleme. Wenn man Probleme hat(bei höherer Belastung), wie oben schon
geschrieben, Relais einbauen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 10:46 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Also wir haben schon etliche Nachbauten ausprobiert, was von wem war, kann ich schon nicht mehr sagen, nur dass ALLE schrott sind.
Ich wollte eigentlich mal bissl Hirnschmalz investieren und nen mikroschalter irgendwie an die Hebelage basteln, aber ist bis jetzt nix geworden :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...ich versteh nicht, warum man für den Kurs hydr. Bremslichtschalter nicht auf Experimente mit Nachbauschrott oder exzessives Gebastel verzichtet...
Wegen "orischinool"?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5471
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Weil nicht jeder eine Stahlflexleitung drin hat ?
Die normale Bremsleitung hat keine Hohlschraube, wo man sowas reinmachen könnte...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Naja, im Ernst: Wann wurden noch gleich die BREMBO-Nachbauten durch die Grimecas ersetzt? Und wie alt sind dann die Gummileitungen? 20 Jahre?
An meiner Country war schon serienmäßig ne Stahlflexleitung dran, ich weiss natürlich nicht, ob das bei allen Grimeca-Anlagen so war...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 11:25 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
steht dann wieder die Frage, ob ich wegen dem sch**** Schalter die ganze HBZ Anlage tausche und 200 takken ausgebe oder wieviel das ding auch kostet...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5471
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
g-spann hat geschrieben:
Naja, im Ernst: Wann wurden noch gleich die BREMBO-Nachbauten durch die Grimecas ersetzt? Und wie alt sind dann die Gummileitungen? 20 Jahre?
An meiner Country war schon serienmäßig ne Stahlflexleitung dran, ich weiss natürlich nicht, ob das bei allen Grimeca-Anlagen so war...

Die Grimecas kamen Anfang der 90er.

Es geht um die alten runden Bremspumpen der ETZ Modelle. Und da kann man den Bremsschlauch einzeln wechseln :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1208
Wohnort: 19246
Alter: 42
Man kann doch auch ne Art Adapter bauen um den hydraulischen Schalter beim alten HBZ zu verwenden. Ich hab gerade mal nen original SR50 Schalter eingebaut, weil mein bremsHebel so flattert, daß dauernd der Taster weggescheuert ist und dann das Bremslicht dauernd leuchtet. Das ist noch nicht die Lösung für mich. An der Aufnahme vom Bremshebel möchte ich nicht unbedingt rumdrücken,da hat schonmal jemand geschweißt :evil: Sonst hätte ich die Klemmung etwas zusammen gedrückt damit der Hebel weniger Luft hat,aber nöööö.... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5471
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ich würde da nicht groß selber was bauen, es ist immerhin eine BREMSE.

Das einzige was einigermaßen gut ist sind die Bremslichtschalter von Guzzi , aber die kosten relativ viel Geld und viele MZ Fahrer wollen eben dieses Geld nicht ausgeben.
Oder man hat einen Grimeca o.ä. wo man ohne große Umbauten einen hydraulischen Schalter ranbasteln kann...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 13:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Guesi hat geschrieben:
Ich würde da nicht groß selber was bauen, es ist immerhin eine BREMSE.

Das einzige was einigermaßen gut ist sind die Bremslichtschalter von Guzzi , aber die kosten relativ viel Geld und viele MZ Fahrer wollen eben dieses Geld nicht ausgeben.
Oder man hat einen Grimeca o.ä. wo man ohne große Umbauten einen hydraulischen Schalter ranbasteln kann...

Oder man verbessert seine MZ-Hydraulik durch eine Stahlflex mit entsprechenden Fittings.
Ich habe meine inkl. Schalter hier bestellt und ca. 50€ für alles bezahlt.
Die Leitung wird in der Länge wie benötigt mit den oben und unten konfigurierbaren Fittings angefertigt und eine Bauartgenehmigung oder sogar ABE (hängt vom Modell ab) gibt es auch.
Schnell, freundlich am Telefon und kompetent sind die auch.

Und nein, ich kriege leider keine Prozente.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 14:06 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
mh, das wäre auch finanziell eine gute Kompromisslösung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1531
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Die von Ost 2 Rad taugen etwas. Bild folgt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 17:50 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 5797
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
ich habe fuer meine hufu-ts die stahlflex mit entsprechenden fittings un hydraulischen bremslichschalter bei melvin gekauft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1531
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Die sind stabiler als die mit den Löchern.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 18:31 
Offline

Beiträge: 2221
Wohnort: Sachsen
Arne, ich hab noch ne Stahlflexleitung rumliegen, die genaue Länge müsste ich aber erstmal messen. Fittinge habe ich auch noch welche, aber sicher nicht alles, was benötigt wird. Einzelteile gibt's aber bei Polo für recht kleines Geld in vielen Varianten.

Wie lang bräuchtest du die Leitung denn?

Ach so: Bei mir Magura (in anderem HBZ) und ich kann bestätigten, dass die ein anderes Gewinde haben (1/4" x 32 UNEF).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 18:34 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
tomate hat geschrieben:
Die sind stabiler als die mit den Löchern.


Dann berichte doch bitte mal
wie lang die halten.
Ansonsten schauen die besser aus
als die messingfarbenen.
Werde ich mir glaub ich auch mal besorgen :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 18:49 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 87
Bild
Ich hatte mal einen Umbau gesehen, wo ein Loch in die Bremspumpe gebohrt wurde, roter Pfeil, Gewinde geschnitten und ein Hydraulikschalter eingesetzt. Und funktionierte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Diese Idee finde ich nicht schlecht, wenn´s gut gemacht ist. :schlaumeier: Man müsste aber zunächst einmal schauen wieviel "Fleisch" sich da zum gewindeschneiden befindet.
Die Schalter von Ost2Rad sehen in der Tat besser aus. Aber wenn die wirklich etwas taugen sollten, hätte man dies doch schon einmal gehört, oder sind die brand neu?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 19:16 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 5797
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
warum macht man(n) denn sowas :?: wo es doch entsprechende fittinge dazu gibt :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1321
Wohnort: 15370
Alter: 58
Ich hab bei der ETZ und später bei der CX 500 und aktuell bei K100RS immer auf hydraul BLS umgebaut - nen Fitting und gut ist. Ruhe auf Dauer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Ich persöhnlich hätte bedenken, dass es einfach nicht gut aussieht. Sorry bin Ästhet :wink:
Pumpe -> Adapter -> Schalter -> Adapter -> Schlauch. Oder wie muß ich mir das vorstellen? Hast Du vielleicht mal ein Bild?
Grüße, Simon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1531
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
dr.blech hat geschrieben:
Diese Idee finde ich nicht schlecht, wenn´s gut gemacht ist. :schlaumeier: Man müsste aber zunächst einmal schauen wieviel "Fleisch" sich da zum gewindeschneiden befindet.
Die Schalter von Ost2Rad sehen in der Tat besser aus. Aber wenn die wirklich etwas taugen sollten, hätte man dies doch schon einmal gehört, oder sind die brand neu?

Nein brandneu ist der nicht den ich schon ein paar Jahre drin habe und die auf dem Bild sind ähnlich und machen einen stabilen Eindruck.

Ich verbaue aber auch sehr erfolgreich diese Schalter, die nix taugen :!: Mit etwas Fingerspitzengefühl geht das.

Ich schraub die aber auch nicht alle 14 Tage raus und rein.

Der Stef ist da ein Filou, der macht nach dem einstellen Schrumpfschlauch drum. Und das hält!

-- Hinzugefügt: 26. Mai 2014 20:38 --

Gespann Willi hat geschrieben:
tomate hat geschrieben:
Die sind stabiler als die mit den Löchern.


Dann berichte doch bitte mal
wie lang die halten.
Ansonsten schauen die besser aus
als die messingfarbenen.
Werde ich mir glaub ich auch mal besorgen :D

Kann ich dir erst sagen wenn er kaputt ist.
Die auf dem Bild habe ich heute erst gekauft, als Ersatzteil. Man weiß ja nie..... :wink:

So einen "schrottigen" hab ich schon 7 Jahre am SR50 und der geht aber auch noch............. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 20:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Schönen Dank an alle für die nutzstiftende Diskussion.



Wolle69 hat geschrieben:
Arne, ich hab noch ne Stahlflexleitung rumliegen, die genaue Länge müsste ich aber erstmal messen. Fittinge habe ich auch noch welche, aber sicher nicht alles, was benötigt wird. Einzelteile gibt's aber bei Polo für recht kleines Geld in vielen Varianten

Du bist eben einfach ein Schatz, Wolle.
Wie erwähnt, Stahlflex ist nicht meine erste Wahl; es hat mehrere Gründe, die sicher auch individuell sind und für die es hier öffentlich keinen Diskussionsbedarf gibt :wink:
(Heißt aber nicht, daß ich nicht doch evtl. dankend auf dein Angebot zurückkomme :) ).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 00:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 381
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Moin,
hab noch nen Schalter von ner Grimeca Armatur liegen, ist aber evtl zu kurz.
Länge Gewinde und Stift ca. 1cm
Gewinde M6x???

Mopped war ne Piaggio Hexagon.
Könnte zum Gewinde testen vergeben werden.
Die Bucht führt auch einige Schalter unter oben genanntem Modell.
Dateianhang:
100_7377.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 28. Mai 2014 10:38 
Offline

Beiträge: 30
Ich würde auch gerne einen hydraulischen Schalter verbauen. Allerdings sieht das Loch in der Hohlschraube der Grimeca deutlich größer aus als die Öffnung bei dem Schalter hier

Ist dies egal?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 28. Mai 2014 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Jepp, ist egal...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 28. Mai 2014 12:25 
Offline

Beiträge: 30
Thanx :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 6. Juli 2014 18:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Gibts neue Erkenntnisse in Sachen Bremslichtschalter ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 6. Juli 2014 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1531
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Bei Ost 2 Rad gibt es die stabilen Bremslichtschalter. Die schrottigen haben sie nicht mehr im Angebot.

-- Hinzugefügt: 6. Juli 2014 19:44 --

Sven Witzel hat geschrieben:
Gibts neue Erkenntnisse in Sachen Bremslichtschalter ?


Glaube mir: Es ist so wie ich schrub. Anders wird´s nicht! :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 6. Juli 2014 21:39 
Offline

Beiträge: 209
Nicht billig, aber dafür orischinoool:
http://www.ebay.de/itm/Bremslichtschalt ... 58b1db8071


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1531
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
oldiekurt hat geschrieben:
Nicht billig, aber dafür orischinoool:
http://www.ebay.de/itm/Bremslichtschalt ... 58b1db8071

Die sind nicht orischinoool für die ETZ mit dem orischinoooolen Hauptbremszylinder!

Um die Schalter für die originale DDR Scheibenbremsanlage mit rundem Voratsbehälter geht´s hier. :ja:
Auch war keine Frage nach Umbau auf Stahlflexleitungen mit hyd. Schaltern gestellt worden. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 9. August 2014 05:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 309
Wohnort: Berliner Umland
tomate hat geschrieben:
Die von Ost 2 Rad taugen etwas.

Ich weiß zwar nicht genau ob es nicht zumindestens teilweise auch an meinem zwischengeschalteten Relais liegt (siehe Bild), aber bei mir scheint der Schalter von O2Rad tatsächlich ebenso was zu taugen! Jedenfalls schalten die Kontakte seit dem Einbau (Anfang April diesen Jahres) so wie sie sollen und der Kunststoffstift ist auch noch gut in Form (trotz täglicher Beanspruchung). Solange hat bei mir noch kein Nachbauschalter überlebt.

Dateianhang:
DSC08766.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 9. August 2014 08:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Habe jetzt auch mal so einen AKA Elektrik - Schalter verbaut. Mal schauen wie lange er werkelt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 10. August 2014 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1531
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Hiermit gebe ich bekannt, das mein stabiler nach ca 3 Jahren Dienst mir heute Dauerbremslicht bescheert hat.

Werde den demnächst mal unter die Lupe nehmen und berichten. :ja:

-- Hinzugefügt: 11. August 2014 18:17 --

War nichts defekt, nur eine halbe Runde nachgestellt. Alles perfekt. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn - wo noch käufl
BeitragVerfasst: 17. August 2014 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 309
Wohnort: Berliner Umland
Und selbst wenn er jetzt hin gewesen wäre, mit drei Jahren könnte ich locker leben. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 82 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt