Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 46 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
calenberger
|
Betreff des Beitrags: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 1. März 2015 09:43 |
|
Beiträge: 520 Alter: 30
|
Moin, mein Edelschalter vorne hat mal wieder den Geist aufgegeben. Nicht schlimm, hat ja immerhin den TÜV und 1250 km überlebt Jetzt habe ich mal nach Alternativen gesucht, speziell Stein Dinse, finde aber nix. Hat jemand einen Tip? Ggfs auch Umbau auf hydraulischen Schalter, da wirds aber sicher mit ABE problematisch köönte ich mir denken. Irgendwie blöd, das ist mt Abstand das unzuverlässigste Teil an meinem Gespann, das nervt  SuFu habe ich genutzt, falls jemand fragt...
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 1. März 2015 09:49 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Bei Gabor (und bestimmt auch anderswo) gibt es einen aus Kunststoff von Magura. Der ist robust und funktioniert. Kostet knapp über 10,-.
Edit:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Rider
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 1. März 2015 10:18 |
|
------ Titel ------- Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1531 Wohnort: Werneck Alter: 33
|
Passt der Plug&Play an den ETZ HBZ? Das Gewinde sieht so kurz aus!?
|
|
Nach oben |
|
 |
TeEs
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 1. März 2015 10:55 |
|
------ Titel ------- Luftfilterbesteller Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator Herr der Chromringe
Beiträge: 2549 Wohnort: Rennstadt Schleiz
|
Ich verstehe echt nicht die häufigen Freds zu Bremslichtschaltern an der Scheibenbremse. Nehmt einen hydraulischen. Der kostet auch nur um 10-15€ und ihr werdet euch mit dem Thema nie wieder beschäftigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 1. März 2015 11:23 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16726 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Wo kann man den hydraulischen Schalter einbauen? Bei der Kreidler, da war eine zweite Anschlußmöglichkeit a nder Bremspumpe, auch M10X1-Geinde, da hat so ein hydraulischer Schalter problemlos gepasst: Dateianhang: k-001 (2).JPG Bei der MZ-Bremspumpe ist da leider nix: Dateianhang: k-003.JPG also ist da halt so ein anfälliger Schalter eingebaut 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 1. März 2015 11:28 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
In der Regel kommt man dann um einen Austausch der Bremsleitung nicht umhin. Ausser man hat bereite eine mit Ringöse und Hohlschraube am HBZ.
|
|
Nach oben |
|
 |
daniman
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 1. März 2015 11:29 |
|
Beiträge: 2811 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
trabimotorrad hat geschrieben: Wo kann man den hydraulischen Schalter einbauen? Anstelle der Hohlschraube kommt dann der Schalter, Feddich. Ansonsten: siehe Maik
|
|
Nach oben |
|
 |
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 1. März 2015 11:50 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8845 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
Ich dachte schon, es hat jemand das Rad neu erfunden... aber immernoch nix neues. 
|
|
Nach oben |
|
 |
calenberger
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 1. März 2015 11:57 |
|
Beiträge: 520 Alter: 30
|
Der hydraulische Schalter wäre meine technische 1 A Lösung. Aber ich habe einen breiten Lenker, Endurolenker, am Gespann und brauche die lange, von Güsi beschriebene Leitung. Wie siehts dann mit der ABE aus? Inkl. Hydraulikschalter?
|
|
Nach oben |
|
 |
TeEs
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 1. März 2015 13:30 |
|
------ Titel ------- Luftfilterbesteller Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator Herr der Chromringe
Beiträge: 2549 Wohnort: Rennstadt Schleiz
|
Ja das ist allerdings richtig. Für die originale MZ-Pumpe braucht man einen neuen Bremsschlauch. Das ist dann auch ein guter Zeitpunkt, auf Stahlflex zu wechseln. Ich habe meine inkl. Schalter für ca. 60€ bei Fischer bestellt. Ist allerdings schon ein paar Jahre her. Der Schalter hat damals wie gesagt um 10€ gekostet. Dazu gabs eine Bescheinigung für die Leitung, s.d. die Eintragiung in die Papiere kein Problem war.
|
|
Nach oben |
|
 |
Baustellenraser
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 2. März 2015 10:03 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 999 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
Die Frage, warum hier der tausendste Fred zum Bremslichtschalter eröffnet wird finde ich berechtigt, nur ist es typisch und gleichzeitig traurig, dass keiner seine Lösung mit Bildern, Pro und Contra vorstellt....so wird es weitere FrageFreds geben!
Wir hatten schon mal überlegt, in das HBZ Gehäuse von Links (auf Trabbimotorrads Bild von rechts) oberhalb des Bremsleitungsanschlusses ein Loch zu bohren, Gewinde zu schneiden und dort einen hydraulischen Schalter ein zu bauen. a) wissen wir nicht so recht, ob die Materialstärke dort ausreicht und b) ob man es dicht bekommt.
Gibt es Bilder oder einen Link, wo der verlinkte hydraulische Schalter mit M10 Gewinde verbaut wurde?!
|
|
Nach oben |
|
 |
TeEs
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 2. März 2015 10:41 |
|
------ Titel ------- Luftfilterbesteller Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator Herr der Chromringe
Beiträge: 2549 Wohnort: Rennstadt Schleiz
|
Ich kann gern Bilder einstellen. Ich habe das bisher nicht gemacht, weil ich anstatt der originalen MZ-Pumpe eine von einer KTM LC2 oder LC4 dran habe. Wenn Interesse besteht gerne.
|
|
Nach oben |
|
 |
bbknoell
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 2. März 2015 11:07 |
|
Beiträge: 150 Wohnort: Rodenbach Alter: 68
|
Also ich hatte am ETZ 250 Gespann dasselbe Problem, da ich am Seitenwagen ein zusätzliches Bremslicht aktiviert habe. Ab da habe ich auch die originalen MZ Bremslichtschalter reihenweise getauscht. Das Problem ist, das dann ein zu hoher Strom über den Bremslichtschalter fließt, den kann der nicht ab. Ich habe das ganze mit einem stinknormalem 12V Kfz Relais gelöst, über das der Bremslichtschalter mit jetzt kleinem Strom das Relais die Bremslichtbirnchen schaltet. Bei Bedarf kann ich euch den Schaltplan dazu geben - bitte PN. Seitdem ist Ruhe und ich fahre seit Jahren mit dem MZ Schalter rum ohne Probleme.
|
|
Nach oben |
|
 |
tomate
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 2. März 2015 13:03 |
|
Beiträge: 1530 Wohnort: Sankt-Egidien Alter: 53
|
Baustellenraser hat geschrieben: Die Frage, warum hier der tausendste Fred zum Bremslichtschalter eröffnet wird finde ich berechtigt, nur ist es typisch und gleichzeitig traurig, dass keiner seine Lösung mit Bildern, Pro und Contra vorstellt....so wird es weitere FrageFreds geben!
Wir hatten schon mal überlegt, in das HBZ Gehäuse von Links (auf Trabbimotorrads Bild von rechts) oberhalb des Bremsleitungsanschlusses ein Loch zu bohren, Gewinde zu schneiden und dort einen hydraulischen Schalter ein zu bauen. a) wissen wir nicht so recht, ob die Materialstärke dort ausreicht und b) ob man es dicht bekommt.
Gibt es Bilder oder einen Link, wo der verlinkte hydraulische Schalter mit M10 Gewinde eingebaut wurde?! Zu deinem ersten Satz: Schau dir den Fred "Alternativer Bremslichtschalter ETZ vorn-wo noch käuflich" an. Das steht es geschrieben mit Bildern und Kassenbeleg! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Baustellenraser
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 2. März 2015 14:16 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 999 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
Ich meinte eigentlich den Umbau auf hydraulisch! Aber da das nicht an der originalen Bremspumpe gemacht wurde, is es persönlich für mich nicht interessant...kann aber gern bebildert werden. Allerdings wurde in dem Fred etwas ähnliches wie von mir beschrieben geschrieben...dass das schonmal jemand gesehen hat usw. Ich muss sehen ob ich mal irgendwo nen HBZ ergattere, da kann man das mal testen obs mechanisch wirklich funktioniert. Loch mit Gewinde sollte ja wirklich kein Problem darstellen, nur muss die Materialstärke ausreichen an der Stelle.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 2. März 2015 14:32 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Ich werde die Tage mal probieren, den Entlüfternippel gegen einen Hydraulichen Bremslichtschalter zu tauschen und damit zu entlüften.Ich werde berichten.Und ja ich bin mir des Pfuches bewusst  Aber ich habe schon öfters bei verknorzten Entlüfternippel über die Hohlschraube der Bremleitung entlüftet.
|
|
Nach oben |
|
 |
bbknoell
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 2. März 2015 16:55 |
|
Beiträge: 150 Wohnort: Rodenbach Alter: 68
|
Dateianhang: Relais-2.jpg Dateianhang: Relais-1.jpg Hier anbei die Schaltung für die elektrische Lösung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 2. März 2015 17:29 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7971 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Baustellenraser hat geschrieben: Ich meinte eigentlich den Umbau auf hydraulisch! Aber da das nicht an der originalen Bremspumpe gemacht wurde, is es persönlich für mich nicht interessant...kann aber gern bebildert werden. Allerdings wurde in dem Fred etwas ähnliches wie von mir beschrieben geschrieben...dass das schonmal jemand gesehen hat usw. Ich muss sehen ob ich mal irgendwo nen HBZ ergattere, da kann man das mal testen obs mechanisch wirklich funktioniert. Loch mit Gewinde sollte ja wirklich kein Problem darstellen, nur muss die Materialstärke ausreichen an der Stelle. Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Am HBZ würde ich nichts machen aus den von dir genannten Bedenken. Die eleganteste Lösung ist doch eine Stahlflex mit abgewinkeltem Anschluss und anstatt der Hohlschraube wird ein hydraulischer Schalter in den HBZ geschraubt. Dazu braucht man doch keine Bilder oder liege ich vollkommen falsch? Wenn du einen HBZ möchtest, ich hätte da einen völlig verranzten, der gegen Porto abzugeben ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 2. März 2015 17:43 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Hier mal paar Fotos vom zerlegten Bremssattel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
tomate
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 2. März 2015 18:45 |
|
Beiträge: 1530 Wohnort: Sankt-Egidien Alter: 53
|
Gute Besserung Willi. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 2. März 2015 18:50 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
tomate hat geschrieben: Gute Besserung Willi.  Wünsch das lieber dem Bremssattel Mir gehts gut 
|
|
Nach oben |
|
 |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 2. März 2015 21:18 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 63
|
Also in der Bucht schwimmen die Dinger noch reichlich. Preis zwischen 2,50 und 9,99. Ich glaub eigentlich nicht an große Unterschiede, ausser der Preis.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 2. März 2015 21:27 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7971 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
eichy hat geschrieben: Also in der Bucht schwimmen die Dinger noch reichlich. Preis zwischen 2,50 und 9,99. Ich glaub eigentlich nicht an große Unterschiede, ausser der Preis. Willi hat einen Nachwendesattel, die sind dafür nicht zu bekommen, aus Hagenow vllt.  Aber ich sehe nicht, was daran jetzt defekt ist. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 2. März 2015 21:32 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Der ist auch nicht wirklich defekt,nur zerlegt Aber woran sieht man das es ein Nachwende Sattel ist, und wo ist der UnterschiedßIch wollte den jetzt eigentlich nur mit neuen Dichtungen versehen und an die 250 ETZ schrauben. Die Bremskolben sind auch noch top.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 2. März 2015 21:38 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7971 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 2. März 2015 21:44 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Heisst das jetzt ich hab ein Nachwende Sattel den ich verwenden kann? Oder ein Nachbau,den ich besser in die Tonne kloppe? Hab den mal hier im Forum als ETZ Bremsattel gekauft. Pumpe war auch dabei.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 2. März 2015 21:46 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7971 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Klar kannst du den verwenden, MZ hat nur die äußere Form angepasst, die Innereien sind identisch. Der Link oben war exemplarisch. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 2. März 2015 21:53 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Alles Klar,danke dir Dann kann ich mir die Bremsanlage schön fertig machen und wenn es draußen wieder wärmer ist,das System einfach tauschen. Die jetzt verbaute schreit nach einer Überholung,aber im Winter bin ich taub 
|
|
Nach oben |
|
 |
Baustellenraser
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 3. März 2015 09:04 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 999 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
Stephan hat geschrieben: Baustellenraser hat geschrieben: Ich meinte eigentlich den Umbau auf hydraulisch! Aber da das nicht an der originalen Bremspumpe gemacht wurde, is es persönlich für mich nicht interessant...kann aber gern bebildert werden. Allerdings wurde in dem Fred etwas ähnliches wie von mir beschrieben geschrieben...dass das schonmal jemand gesehen hat usw. Ich muss sehen ob ich mal irgendwo nen HBZ ergattere, da kann man das mal testen obs mechanisch wirklich funktioniert. Loch mit Gewinde sollte ja wirklich kein Problem darstellen, nur muss die Materialstärke ausreichen an der Stelle. Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Am HBZ würde ich nichts machen aus den von dir genannten Bedenken. Die eleganteste Lösung ist doch eine Stahlflex mit abgewinkeltem Anschluss und anstatt der Hohlschraube wird ein hydraulischer Schalter in den HBZ geschraubt. Dazu braucht man doch keine Bilder oder liege ich vollkommen falsch? Wenn du einen HBZ möchtest, ich hätte da einen völlig verranzten, der gegen Porto abzugeben ist. War nur ne Frage mit den Bildern, hilft der Vorstellung. Klar ist ne Stahlflex kein Problem. Der o.g. Hydr. Schalter wird dann einfach einjeschraubt statt der Hohlschraube und gut...?!
|
|
Nach oben |
|
 |
calenberger
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 3. März 2015 09:19 |
|
Beiträge: 520 Alter: 30
|
Stimmt schon, aber laut Melvin keine ABE sondern nur Teilegutachten. Also ab zum TÜV. Teurer Spaß für einen Bremslichtschalter.
Ich lasse mal von Melvin ein Angebot kommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 23. März 2015 19:10 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
IFA-Rider hat geschrieben: Passt der Plug&Play an den ETZ HBZ? Das Gewinde sieht so kurz aus!? Passt, hatte heute erst die Kamera mit... 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 23. März 2015 19:44 |
|
Beiträge: 5471 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Das ist aber für den Grimeca HBZ, nicht für den runden MZ HBZ....
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 23. März 2015 19:46 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Guesi hat geschrieben: Das ist aber für den Grimeca HBZ, nicht für den runden MZ HBZ.... Richtig, aber haben die nicht den selben ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 23. März 2015 20:02 |
|
Beiträge: 5471 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Ich weiß nur daß der Grimeca Schalter eine andere Gewindesteigung hat als der MZ Schalter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Baustellenraser
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 25. März 2015 10:13 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 999 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
Hallo, ich hab noch einen "anderen" gefunden und den Magura gleich mal mit bestellt Mal sehen ob der auf öffnet und passt "der neue"Und der hier war einfach in dem Shop so günstig, mal sehen ob er passt und hält...ansonsten hab ich noch ne Hand voll der herkömmlichen Teile 
|
|
Nach oben |
|
 |
mzturkei25189
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 21. Juli 2020 17:32 |
|
Beiträge: 57
|
Moin, Ich habe ein nie endendes Problem mit dem vorderen Bremslichtschalter ETZ 1989 251 mit Scheibenbremse. Nach ein paar Wochen funktioniert der chinesische Teil nicht mehr. Ich habe das Forum gelesen und viele haben das gleiche Problem. Soweit ich verstehe, gibt es 3 Lösungen: 1) Guzzi. Es ist 55 Euro. Sehr teuer. 2) Hydraulisch. Ich verstehe nicht, wie man den M10-Hydraulikschalter auf einen sehr kleinen Bereich montiert. Wenn das machbar ist, wird es sehr hässlich aussehen, denke ich. 3) Magura. Dies ist die plausibelste Lösung. Hat jemand es versucht und das Problem gelöst? Funktioniert es wirklich. Oder vielleicht die letzte Wahl. Ich werde einen handlichen Elektriker finden, der einen funktionierenden Bremsschalter aus den 4-5 kaputten chinesischen herstellt mit löten usw.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 21. Juli 2020 18:16 |
|
Beiträge: 3004 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Ich denke du stellst den Schalter falsch ein. Ich habe welche von AkA Elektrik und halten schon mehrere Jahre. Du musst den einstellen, dass er gerade funktioniert.
|
|
Nach oben |
|
 |
mzturkei25189
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 21. Juli 2020 18:36 |
|
Beiträge: 57
|
Welche meinst du mit AKA elektrik schalter?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 21. Juli 2020 18:40 |
|
Beiträge: 3004 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Oben den, da steht auch AKA drauf.
|
|
Nach oben |
|
 |
mzturkei25189
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 21. Juli 2020 18:58 |
|
Beiträge: 57
|
Vielen dank. Ich werde diese von Deutschland bestellen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rico
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 22. Juli 2020 19:34 |
|
Beiträge: 2060 Wohnort: Arnstadt Alter: 58
|
Mein Bremslichtschalter funktionierte etwa 1 Jahr. Dann habe ich ihn geöffnet (mit einer Eisensäge am Rand der Bördelung vorsichtig aufgetrennt), Kontakte saubergekratzt und nachgebogen, Kontakte mit Polfett bestrichen und das Teil mit 2K-Kleber (Uhu Plus) wieder verklebt. Das ist jetzt etwa 10 Jahre her und das Teil funktioniert immer noch.
|
|
Nach oben |
|
 |
koschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 28. September 2020 12:42 |
|
Beiträge: 1563 Wohnort: Bonn Alter: 42
|
Kai2014 hat geschrieben: Ich denke du stellst den Schalter falsch ein. Ich habe welche von AkA Elektrik und halten schon mehrere Jahre. Du musst den einstellen, dass er gerade funktioniert. Ich habe mir den bei eBay bestellt und meiner funktioniert leider nicht. Gibt es brauchbare Alternativen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 28. September 2020 13:56 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Vom Harald die hielten Jahre !
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
koschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 28. September 2020 21:40 |
|
Beiträge: 1563 Wohnort: Bonn Alter: 42
|
Klaus P. hat geschrieben: Vom Harald die hielten Jahre !
Gruß Klaus In Corona-Zeiten schwierig. Ich weiß gar nicht, ob er überhaupt noch was macht. Beim letzten Besuch war die Werkstatt geschlossen und er sehr angeschlagen. Und er wollte keinen Besuch empfangen wegen des Virusses.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 28. September 2020 22:18 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Ich werde ihn die Tage mal anrufen und fragen wies ihm geht, ich war schon lange nicht mehr da.
|
|
Nach oben |
|
 |
koschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorne ETZ Alternativen mal wieder Verfasst: 1. Oktober 2020 15:49 |
|
Beiträge: 1563 Wohnort: Bonn Alter: 42
|
Der Schalter vom Zeitmaschinenshop bei eBay funktioniert einwandfrei und ist günstig.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 46 Beiträge ] |
|
|