Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ladekontrolle glimmt im Blinkertakt beim Bremsen (???)
BeitragVerfasst: 29. Januar 2016 23:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3820
Wohnort: Werther
Alter: 47
Mahlzeit!

Bei Bärbel (150 er TS) is mir gestern folgendes aufgefallen: Wenn ich bremse (hinten, Bremslicht an), blinkt die Ladekontrolle im Blinkertakt, aber es handelt sich nur um ein Glimmen, was man nur bei dunkler Umgebung wahrnimmt. Das ganze is auch nur, wenn ich oberhalb von ca 2.000 Umdrehungen bin.
Wo liegt hier das Problem? Massepunkt am Rücklicht? Die Blinker Glimmen nicht mit, wenn ich das richtig gesehen habe.
Zur Konfiguration:
6V-MZ Lima
Vape-Regler
Harald Blinkgeber
Bremslicht über Relais geschaltet, welches Masse vom Rücklicht aufs Bremslicht UMschaltet.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladekontrolle glimmt im Blinkertakt beim Bremsen (???)
BeitragVerfasst: 30. Januar 2016 00:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
verstehe ich nicht. Wenn die Masse vom Rücklicht auf das Bremslicht geschaltet wird, geht dann das Rücklicht noch ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladekontrolle glimmt im Blinkertakt beim Bremsen (???)
BeitragVerfasst: 30. Januar 2016 00:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Du schriebst es schon.. den
mutschy hat geschrieben:
Massepunkt am Rücklicht
würde ich als erstes kontrollieren und ggf. ein separates Massekabel zum Rücklicht ziehen. Höchstwahrscheinlich zieht sich Deine Bremsschlusskennzeichenleuchte bei hohen fließenden Strömen (Bremslicht an) einen Teil der Masse über die Blinkanlage.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladekontrolle glimmt im Blinkertakt beim Bremsen (???)
BeitragVerfasst: 30. Januar 2016 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3820
Wohnort: Werther
Alter: 47
@Egon
Das Rücklicht geht aus, wenn ich bremse. Dadurch spar ich Strom u ich persönlich verspreche mir eine höhere Signalwirkung davon.

Werd mich mal um den Massepunkt kümmern ;)

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladekontrolle glimmt im Blinkertakt beim Bremsen (???)
BeitragVerfasst: 30. Januar 2016 09:19 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
ich würde auch mal die kohlen kontrollieren von der lima, auch die federn und die anschlüße, nicht das die bei hohen drehzahlen kaum kontakt zum rotor haben.
da dein problem ja nur in hohen drehzahlen auftritt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladekontrolle glimmt im Blinkertakt beim Bremsen (???)
BeitragVerfasst: 30. Januar 2016 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3820
Wohnort: Werther
Alter: 47
An der Lima liegts nich. Kohlen sind keine 5 tkm alt. Spannung bricht auch nich wirklich zusammen, wenn alle Verbraucher incl Hupe an sind u die Scheinwerferbirne auf beiden Fäden leuchtet. Also maximale Last anliegt.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladekontrolle glimmt im Blinkertakt beim Bremsen (???)
BeitragVerfasst: 30. Januar 2016 12:50 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
ist aber dann unlogisch. sie glimmt nicht in niedrigen drehzahlen aber bei hohen, grad da wo die lima die größte spannung/leistung hat. die lkl zeigt ja an, das die spannung der lima geringer ist wie die der batterie. sprich die batterie nicht geladen wird und der strom aus der batterie kommt, also entladen wird. wenn du sagst das es pulst, wie beim blinken, würd ich eher auf einen wackelkontakt als auf ein masseproblem tippen. hast du spiel im kw lager? dadurch können die kohlen auch springen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladekontrolle glimmt im Blinkertakt beim Bremsen (???)
BeitragVerfasst: 30. Januar 2016 15:23 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
mutschy hat geschrieben:
An der Lima liegts nich. Kohlen sind keine 5 tkm alt.


Das besagt bei Nachbauten gar nichts, da brechen die Anschlüsse direkt am Brikett auch deutlich eher ab


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladekontrolle glimmt im Blinkertakt beim Bremsen (???)
BeitragVerfasst: 30. Januar 2016 23:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1748
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!
Schon erstaunlich, wo man dem Mutschy über die vielen Jahre im Netz so überall begegnet.

Also für mich bedeutet die Aussage, dass die LKL im Blinkertakt blinkt, dass der Blinkgeber etwas damit zu tun haben muss.
Weiss nicht, was ein Harald-Blinkgeber ist,
aber bei Motorrädern mit kombinierter Blink + LKL sind elektronische Blinkgeber manchmal ein Problem.

Würde als erstes mal den Blinkgeber abklemmen, und probieren.
Wenn dann das Problem weg ist, mal so einen ollen Blechdosen-Blinkgeber probieren.

Wenn es garnicht weitergeht, müsstest Du mal einen Schaltplan veröffentlichen, wo Du Deine Veränderungen eingezeichnet hast.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladekontrolle glimmt im Blinkertakt beim Bremsen (???)
BeitragVerfasst: 30. Januar 2016 23:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Man könnte die Glaskugel beiseite legen, dafür ein Multimeter in die Hand nehmen und die Funktion der Ladekontrolle im Fehlerfall
durch Spannungsmessungen untersuchen. Wie die LKL prinzipiell funktioniert, steht in der MZ-Elektrik ab Seite 80.
Dein konkreter Fall ist dort zwar nicht direkt behandelt, aber aus der Messung der Differenzpsannung über der LKL
und der Spannungen an D+ und Batterie in den Fällen "glimmt"/"glimmt nicht" kann man möglicherweise Schlussfolgerungen ziehen.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladekontrolle glimmt im Blinkertakt beim Bremsen (???)
BeitragVerfasst: 31. Januar 2016 08:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 914
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Ich würde auch den Blinkgeber in Betracht ziehen.

Durch die Kombination LKL und Blinkanzeiger funktionierte bei mir auch kein anderer Blinkgeber als der originale mit Hitzedraht. Der Tausch is schnell gemacht. ..viel Erfolg!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladekontrolle glimmt im Blinkertakt beim Bremsen (???)
BeitragVerfasst: 14. Mai 2016 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3820
Wohnort: Werther
Alter: 47
Soderle, der/die Fehler wurde/n gefunden und eliminiert. Es war eine Verkettung unglücklicher Umstände folgender Bauteile:
- Kohlehalter der Lima locker
- Kohlen klemmen im Halter
- Anker eingelaufen (~0.4 mm im Durchmesser)

Schlussendlich wurden nun Lima u Anker gegen gute Gebrauchtware getauscht und siehe da - et lööpt :ja:
Die Kohlehalter wurden selbstverständlich prophylaktisch mit ner 12mm-Bürste gereinigt und die Kohlen sitzen leichtgängig :)

Allerdings hab ich noch weitere Fragen:
Wie weit kann der Anker abgedreht werden? Gibt's nen Mindestdurchmesser?
Kann man die Vernietungen irgendwie nachsetzen, oder ist die Lima damit Schrott?

Gruß

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladekontrolle glimmt im Blinkertakt beim Bremsen (???)
BeitragVerfasst: 22. Mai 2016 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3820
Wohnort: Werther
Alter: 47
Steffen G hat geschrieben:
Hallo!
Schon erstaunlich, wo man dem Mutschy über die vielen Jahre im Netz so überall begegnet.

Ja, ne? :)
Zitat:
Weiss nicht, was ein Harald-Blinkgeber ist,
aber bei Motorrädern mit kombinierter Blink + LKL sind elektronische Blinkgeber manchmal ein Problem.

Der Geber ist von net-harry hier aus Forum und auf die Doppelnutzung der Ladekontrolle ausgelegt. Incl Diode für Nutzung mit elektronischem Regler :)

Zitat:
Wenn es garnicht weitergeht, müsstest Du mal einen Schaltplan veröffentlichen, wo Du Deine Veränderungen eingezeichnet hast.

Um Gottes Willen! Ich hab seinerzeit einen Plan von Harald genommen und ihn nach meinen Bedürfnissen umgestrickt. Wenn Harald das sieht, killt er mich ;)

Gruß

Mutschy

-- Hinzugefügt: 22. Mai 2016, 10:19 --

Steffen G hat geschrieben:
Hallo!
Schon erstaunlich, wo man dem Mutschy über die vielen Jahre im Netz so überall begegnet.

Ja, ne? :)
Zitat:
Weiss nicht, was ein Harald-Blinkgeber ist,
aber bei Motorrädern mit kombinierter Blink + LKL sind elektronische Blinkgeber manchmal ein Problem.

Der Geber ist von net-harry hier aus Forum und auf die Doppelnutzung der Ladekontrolle ausgelegt. Incl Diode für Nutzung mit elektronischem Regler :)

Zitat:
Wenn es garnicht weitergeht, müsstest Du mal einen Schaltplan veröffentlichen, wo Du Deine Veränderungen eingezeichnet hast.

Um Gottes Willen! Ich hab seinerzeit einen Plan von Harald genommen und ihn nach meinen Bedürfnissen umgestrickt. Wenn Harald das sieht, killt er mich ;)

Gruß

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladekontrolle glimmt im Blinkertakt beim Bremsen (???)
BeitragVerfasst: 22. Mai 2016 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5797
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
voodoomaster hat geschrieben:
ich würde auch mal die kohlen kontrollieren von der lima, auch die federn und die anschlüße, nicht das die bei hohen drehzahlen kaum kontakt zum rotor haben.
da dein problem ja nur in hohen drehzahlen auftritt.


:idea:

mutschy hat geschrieben:
An der Lima liegts nich. Kohlen sind keine 5 tkm alt. ...


Und nu das :arrow:

mutschy hat geschrieben:
Soderle, der/die Fehler wurde/n gefunden und eliminiert. Es war eine Verkettung unglücklicher Umstände folgender Bauteile:
- Kohlehalter der Lima locker
- Kohlen klemmen im Halter
- Anker eingelaufen (~0.4 mm im Durchmesser
...


:gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladekontrolle glimmt im Blinkertakt beim Bremsen (???)
BeitragVerfasst: 22. Mai 2016 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3820
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ich gebs zu, dass ich seinerzeit bei der Montage geschludert hab. Musste halt schnell gehen :oops:. Die Kohlen waren und sind aber noch gut. Nur die Führungen waren halt etwas versifft. Und die Halter waren damals definitiv noch fest auf der "Platine". Kann man die Halter irgendwie wieder fixieren, oder is die Lima damit Schrott?

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladekontrolle glimmt im Blinkertakt beim Bremsen (???)
BeitragVerfasst: 22. Mai 2016 13:32 
Offline

Beiträge: 855
Wohnort: Jena
Alter: 48
Die Verbinder sind genietet. Also sachte draufhauen. Mit Gegenhalter, versteht sich. Und nicht zu sehr, sonst zermehrt's das Pertinax.
Und im Ernstfall kann man die komplette Kontaktplatte auch einzeln kaufen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladekontrolle glimmt im Blinkertakt beim Bremsen (???)
BeitragVerfasst: 29. September 2016 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3820
Wohnort: Werther
Alter: 47
Mahlzeit!

Nach Tausch von Lichtmaschine und Anker hatte ich ne ganze Weile Ruhe, aber nun tritt das Problem erneut auf. Hab vorhin mitm Multimeter ein paar Messungen direkt an der Batterie gemacht:
Motor aus, Zündung aus: 6,3V
Motor aus, Zündung ab: k.A. :oops:
Zündung an, Licht an, Motor immer noch aus: 5,9V
Motor an, Spannung steigt drehzahlabhängig bis auf 7,4V (absoluter Maximalwert) auf Schalterstellung 3 (alles an).
Von der Spannung in Volt her is scheinbar also alles im grünen Bereich. Wie stelle ich nun fest, ob auch genügend Stromstärke in Form von Ampere aus der Lichtmaschine kommt? Es handelt sich weiterhin um eine 6V-Lima mit Vape-Regler und Haralds Blinkgeber. Da ja sonst scheinbar alles in Ordnung is, kanns sein, dass die Sperrwirkung der Diode vom Blinkgeber nich mehr gegeben is?

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladekontrolle glimmt im Blinkertakt beim Bremsen (???)
BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3820
Wohnort: Werther
Alter: 47
Aufm Weg zur Arbeit habe ich mal getestet und folgendes festgestellt:
Ladekontrolle glimmt immernoch im Blinkertakt, die Intensität wird stärker, je mehr Last gefordert wird. Wohlgemerkt die Intensität, nicht die Frequenz. Die ist gleichbleibend.

ABER: Stelle ich bei laufendem Motor den Zündlichtschalter auf Stellung "Anschieben", leuchtet zwar das Abblendlicht, aber es is ein gewisser Rhythmus sichtbar. Es wird schwächer und stärker (nicht an uns aus, sondern heller und dunkler). In der Frequenz der Blinker :shock:

Das Abblendlicht ist per Relais wie folgt geklemmt:
Anschluss am Relais - Belegung
30 - zum Abblendrelais
85 - Masse
86 - Klemme 61 am Zündlichtschalter
87 - Batterieplus
87a - Klemme 56 am Zündlichtschalter

Mit dem Relais wird sichergestellt, dass erstens bei funktionierender Lichtmaschine das Abblendlicht eingeschaltet wird und zweitens bei nicht funktionierender Lichtmaschine auf Stellung 3 der Scheinwerfer wie gehabt mit Strömlingen versorgt wird.

Wie soll ich nun weiter vorgehen? Das drehzahlunabhängige Heller- und Dunklerwerden der Ladekontrolle und des Scheinwerfers kann ich mir nicht wirklich erklären, zumal ich zwei Vape-Regler getestet hab. Beide mit identischem Ergebnis.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladekontrolle glimmt im Blinkertakt beim Bremsen (???)
BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 20:36 
Offline

Beiträge: 492
Wohnort: Halle
Alter: 45
Klemm doch das Blinkerrelais ab und schau mal, was dann passiert. Das LKL und Scheinwerfer betroffen sind ist nicht verwunderlich, da Du ja das Relais auch über Klemme 61 schaltest. Wenn Du hier einen Kurzschluss oder Kriechstrom (zwischen Klemme 61 und Masse oder irgendwo an den Stellgliedern des Regelkreises, DF?) oder evtl einen schlechten Massekontakt an Motor oder Regler hast, beeinflusst Du ja die evtl. Selbsterregung der Lima und damit auch deren Klemmspannung.

Abgesehen davon: Sind 7.4V an der Batterie nicht etwas zuviel des Guten?

Edit: War da nicht was vonwegen LKL funktioniert nicht bei 6V Vape-Regler?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladekontrolle glimmt im Blinkertakt beim Bremsen (???)
BeitragVerfasst: 10. Mai 2017 04:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3820
Wohnort: Werther
Alter: 47
Das Blinkerrelais kann ich nicht abklemmen, da es Haralds Eigenbau ist. Mit Diode zwecks Nutzung des elektronischen Vape-Reglers. Ich hätte auf den Anker getippt, aber da müsste sich die Frequenz bei steigender Drehzahl ändern, oder? Hab eben mal drauf geachtet, das "An- und Abschwellen" der Ladekontrolle is ca 2...3 x pro Sekunde. Egal, ob Standgas oder 80 km/h im vierten Gang :(

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladekontrolle glimmt im Blinkertakt beim Bremsen (???)
BeitragVerfasst: 10. Mai 2017 10:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17242
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ich würde auch eher denken das es an irgend einer Stelle ein Masseproblem gibt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladekontrolle glimmt im Blinkertakt beim Bremsen (???)
BeitragVerfasst: 1. Mai 2019 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3820
Wohnort: Werther
Alter: 47
Kurzes Update dazu von meiner Seite:
Es war die Plus-Sicherung :heul:
Nachdem ich heute massivste Startprobleme hatte, hab ich die Sicherung gezogen (Flachstecksicherung mit Superseal-Halter), und dabei zerstört (quasi auseinander gezogen). Bärbel sprang ohne Probleme an, nachdem dann eine andere Sicherung (die aus der Lampe, wo eigentlich die Blinker abgesichert sind) verbaut und reichlich improvisiert worden war... StVO-konforn war zwar kaum noch was (Licht abgeklemmt, da nur 10A-Sicherung, Blinker ebenfalls totgelegt, etc pp), aber ich bin so zumindest bis zu meinen Eltern gekommen, wo dann die Elektrik grundlegend repariert wurde...

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladekontrolle glimmt im Blinkertakt beim Bremsen (???)
BeitragVerfasst: 18. Januar 2020 00:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3820
Wohnort: Werther
Alter: 47
Update zum Update:
Das Problem trat Ende letzten Jahres erneut auf. Um alle Unwägbarkeiten auszuräumen, wurde der Sicherungshalter komplett getauscht. Da das Problem der im Takt glimmenden Ladekontrolle jedoch nach einigen Tagen wieder bestand, kam eine neue Batterie rein. Ich brauchte sowieso neue Akkus für die Dampfe, also klickte ich noch nen Gel-Akku in den Warenkorb des holländischen Lieferanten. Seitdem dieser neue Akku (6V/4,5Ah) einmal extern aufgeladen wurde, trat das Problem nicht wieder auf. Selbst bei voller Befeuerung (Abblendlicht, Bremslicht, Tacho-Beleuchtung; was halt so möglich ist bei meiner minimalistischen und auf absolute Sparsamkeit ausgelegter Elektrik), bleibt die Ladekontrolle bei laufendem Motor dunkel. Da hab ich vorhin aufm Heimweg nochmal explizit drauf geachtet.

Zusammengefasst scheint es sich um ein Problem mit der Batterie gehandelt zu haben. Seit diese getauscht wurde, funktioniert alles, wie es soll. Selbst nach 1.5 Wochen Nichtbenutzung der Mopete zog das Relais der Hupe an und liess das Horn erklingen, was es mit der alten Batterie schlicht nicht gab. Das Relais machte damit nicht einen Mucks, selbst wenn der Hobel nur über Nacht stand :rolleyes: Zum Anspringen hats glücklicherweise fast immer gereicht.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt