Betreff des Beitrags: Kondensator an dem laderegler etz250
Verfasst: 26. Juni 2017 19:26
Beiträge: 6
Hallo liebe Gemeinde,
Ich finde leider nirgends eine Antwort auf meine Frage, und zwar, kann mir jemand sagen wie der Kondensator welcher mit einer lasche am originalen laderegler angebracht ist angeschlossen werden muss? Habe dazu bis jetzt in keinem Schaltplan etwas gefunden.
Betreff des Beitrags: Re: Kondensator an dem laderegler etz250
Verfasst: 26. Juni 2017 20:21
Beiträge: 6
Ok, dann erstmal zu meiner mz: Es ist eine ts 250, mit etz 250 Motor, Gabel, Bremse, und Elektrik.motor wurde auf 300ccm aufgebohrt und diverse Sachen umgebaut. Es wird ein Caferacer Umbau. Nun bin ich gerade dabei die Elektrik neu zu machen und wusste mit dem Kondensator nicht wirklich etwas anzufangen... habe gelesen dass der nur bei den 100v gleichrichterdioden beim anschieben benötigt wird, da ich aber nicht weiß welchen Typ von Gleichrichter verbaut ist, wollte ich ihn gerne wieder anschließen. Der Vollständigkeit halber. Ich kann mich noch wage erinnern, dass er ursprünglich auch angeschlossen war.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Betreff des Beitrags: Re: Kondensator an dem laderegler etz250
Verfasst: 26. Juni 2017 20:58
Beiträge: 5471 Wohnort: Regensburg Alter: 66
Wenn ein Baujahr auf dem Gleichrichter steht, so wie z.B. 7/83 dann ist es der alte mit dem Kondensator. Wenn ein kleiner Aufkleber mit "200V" drauf ist, dann ist es die neuere Version.