Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 10 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Kerzl
|
Betreff des Beitrags: RT 125/2 Probleme mit den Schleifkohlen Verfasst: 23. August 2017 20:14 |
|
Beiträge: 11 Wohnort: Mirskofen Alter: 47
|
Hallo zusammen, da ich neu in eurem Klasse Forum bin möchte ich mich zuerst mal bei euch kurz vorstellen. Ich bin der Mirko, 39 Jahre jung, bin Erzgebirgler lebe allerdings seit 21 Jahren in Niederbayern und arbeite bei einem großen Automobilhersteller. So, nun möcht ich euch nicht weiter zutexten und komme zum besagten Problem. Ich hab am Sonntag an einer Ausfahrt teilgenommen, nach ca. 30 km war dann die Ausfahrt für mich allerdings abrupt beendet. Die Ladekontrolllampe leuchtete auf und 10 Sekunden später ging die RT aus, da die Batterie leer war. Den Verursacher hatte ich schnell gefunden, es hatte sich wieder mal die Litze/Kabel von einer Kohle gelöst. Da mir das jetzt nach 2000 km bereits zum 3. mal passiert ist ( nachca.650 KM löst sich die Litze von der Kohle, genau an der Stelle wo die Litze in die Kohle eingepresst ist), wollte ich hier mal fragen , ob denn vielleicht jemanden das Problem bekannt ist oder selbst davon betroffen war/ ist? Materialfehler? Ich hab jetzt mal neue Kohlen bestellt ( etwas teurer und anderer Hersteller) sobald die da sind, werd ich die gleich einbauen und dann heißt es testen. Ich würde mich über eure Meinung freuen und bin für jede Antwort sehr dankbar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
bluelagune
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/2 Probleme mit den Schleifkohlen Verfasst: 23. August 2017 20:16 |
|
Beiträge: 819 Wohnort: Weilheim/Teck Alter: 43
|
Augen auf beim Kohlenkauf 
|
|
Nach oben |
|
 |
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/2 Probleme mit den Schleifkohlen Verfasst: 23. August 2017 20:24 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8849 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/2 Probleme mit den Schleifkohlen Verfasst: 23. August 2017 20:44 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Kerzl hat geschrieben: Die Ladekontrolllampe leuchtete auf und 10 Sekunden später ging die RT aus, da die Batterie leer war. Hier möchte ich auch mal einhaken. Wenn schon nach 10s die Batterie leer ist, stimmt hier was nicht. Die RT kann noch viele Kilometer ohne Lichtmaschine nur auf Batterie fahren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kerzl
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/2 Probleme mit den Schleifkohlen Verfasst: 23. August 2017 23:49 |
|
Beiträge: 11 Wohnort: Mirskofen Alter: 47
|
Danke UlliD, ich werde die auch mal bestellen und testen. Ja Lorchen, da hast du recht. Wenn das Problem mit der Kohle aufgetreten ist dann konnte ich auch bisher immer noch paar Kilometer fahren. Außer letzen Sonntag, da hatte ich mich auch schon gewundert warum soo schnell die Batterie leer war. Als ich am Sonntag früh ne Testrunde drehen wollte, war die Batterie schon leer(die RT stand leider 10 Monate) also hatte ich sie erstmal komplett geladen und bin dann gleich los direkt zur Ausfahrt.Vielleicht hat die Batterie schon nen leichten knax weg.Vielleicht hatte sich auch die Litze an der Kohle auf den ersten 30 Km schrittweise gelockert ,aus welchen Gründen auch immer, sich die LKL in diesen Momenten nicht " gemeldet" hat?Was ist denn deine Vermutung Lorchen?
|
|
Nach oben |
|
 |
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/2 Probleme mit den Schleifkohlen Verfasst: 24. August 2017 11:52 |
|
Beiträge: 3033 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
Wenn Du noch mit mechanischem Laderegler fährst, kann der Regler verstellt sein und deshalb die Batterie Schaden genommen haben, insbesondere, wenn Du eine Gel-Batterie verbaut hast. Wie man den Laderegler prüfen kann, steht in Lothars Elektrikleitfaden.
Wenn Du die Batterie vor Fahrtantritt vollgeladen hast und (unterstellt) die Limakohle schon vor der Fahrt kaputt war, wärst Du trotzdem noch nach Hause gekommen. Bei intakter, voller Batterie müssen meines Erachtens einige mehr als 30km drin sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kerzl
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/2 Probleme mit den Schleifkohlen Verfasst: 24. August 2017 16:06 |
|
Beiträge: 11 Wohnort: Mirskofen Alter: 47
|
Hallo Schrauberschorsch, ich hatte vor 7 Jahren einen Elektronischen Regler verbaut und fahre mit einer 6V/8A Säurebatterie , welche auch schon 8 Jahre alt ist und ich vermute auch ganz stark, dass die einen "Treffer" weg hat. Am Samstag werd ich sie ausbauen und das ganze mal mit ner Glühbirne und Multimeter ausmessen, dann sollte ich Gewissheit haben. Wenn Sie kaputt sein sollte, werd ich mal ne Bleisäurebatterie einbauen, irgendwo hatte ich mal gelesen, dass diese eigentlich am besten mit einem Elektronischen Regler harmoniert. Warum, kann ich leider nicht beantworten, dafür kenne ich mich auf diesem Gebiet zu wenig aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mell
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/2 Probleme mit den Schleifkohlen Verfasst: 24. August 2017 17:15 |
|
Beiträge: 939 Wohnort: Glinde Alter: 56
|
Meine Kohle von der TS sieht genauso aus, siehe Nachbauschrott.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kerzl
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/2 Probleme mit den Schleifkohlen Verfasst: 25. August 2017 00:03 |
|
Beiträge: 11 Wohnort: Mirskofen Alter: 47
|
Danke dir Mell , für deine Info. Am Wochenende werden die neuen Original Kohlen eingebaut. Die Batterie wird geprüft, in wie weit die noch intakt ist ( nach 8 Jahren) Bei Bedarf, wird die auch gleich durch ne neue ersetzt. Falls das Kohlenproblem wieder auftauchen sollte, werd ich den Anker/Rotor mal etwas genauer unter die Lupe nehmen. Bis jetzt war da zumindest noch nichts auffälliges zu sehen, also die Kohlen tanzen nicht wirklich sehr und von Feuerwerk ist bis jetzt auch noch nichts zu sehen. Ich gehe mal davon aus, dass die Qualität der Kohlen einfach minderwertig war. Ich wusste ehrlich gesagt auch nicht, dass es da so große Qualitätsunterschiede gibt. Somit hatte ich die einzigen im Sortiment genommen und leider nicht mit anderen Händlern/Produkten verglichen. Im Vergleich zu den jetzigen, waren die alten schon sehr billig vom Preis. Bin ziemlich gespannt, wie sich das neue Material so verhält. Ich werd euch auf dem laufenden halten. Danke auch an alle anderen, für die Tips und Hinweise.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kerzl
|
Betreff des Beitrags: Re: RT 125/2 Probleme mit den Schleifkohlen Verfasst: 4. Juli 2018 10:41 |
|
Beiträge: 11 Wohnort: Mirskofen Alter: 47
|
Hallo, ich würde das Thema hiermit als beendet erklären. Ja, die Batterie war Defekt, die hab ich ausgetauscht.Bei den Schleifkohlen sah es dann etwas kniffliger aus. Die Hülsen, in denen die Kohlen stecken, da war eine etwas locker, kann sein das auch das der Grund für das abreißen der Litze war. Sei's drumm, ich hab die alte Platte auf der Limakappe aufgebohrt und gegen eine"neue" getauscht. Hatte da noch eine im Regal liegen EVP 0,85M...... zum Glück. Jetzt sitzt alles wieder so wie es sich gehört und seitdem bin ich wieder am fahren und Schleifkohlen testen. Danke nochmals für eure Vorschläge. MfG Mirko
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 10 Beiträge ] |
|
|